1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Volltext-Recherche

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by orcolix, Nov 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orcolix

    orcolix Byte

    Warum gibt es unter Linux kein Volltext-Suchprogramm, das OpenOffice odt-Dateien durchsucht?
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

  3. orcolix

    orcolix Byte

    Also, ich hatte nicht Handarbeit - das fummeln mit Scripten - gemeint.
    Ausserdem - und hier habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt - soll das Volltext-Recherche-Programm (genau wie die vielen dieser Programme unter Windows) in einem Rutsch Dateien jeglichen Formates finden (ohne eine Endlos-Scriptliste)
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Also fummeln find ich immer gut ;-) Du bist halt WinKind.

    Also KDE hat dafür Strigi unter Gnome hilft hier vieleicht Recoll.(such mal bei Heise.de)
    Es geht immer darum das ein Dienst im Hintergrund alles irgendwann indiziert damit dann beim Suchen nicht der ganze Tag draufgeht.Es bleibt dem User aber immer die Suchregeln festzulegen. Bischen fummeln is immer, auch bei Win.
    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page