1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Volumentarife für Modem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by hase830, Apr 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hase830

    hase830 Byte

    Hallo Freunde,
    gibt es eigentlich noch Volumentarife für Modem oder Isdn,
    hatte solchen früher von 2GB bei Tiscali.
    Finde nur noch Zeittarife von 10,20 oder 30 Stunden.
    wollt meinem Nachbar soetwas empfehlen da er noch mit einem
    Modem ins Internet geht.
    MfG hase 830
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    So ist es. Modem und ISDN-Nutzer sind die angemeierten der Telenation. Alternative: UMTS
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Allerdings muss man dafür zu Arcor komplett wechseln. Und das kann nun wirklich keiner ernsthaft wollen...
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wieso? Bin seit ca. 4 Jahren da und hatte bisher keine Probleme.
     
  6. Iwan

    Iwan Kbyte

    teltarif.de Base Internetflat bald nicht nur als Option zu einer Base Sprachflatrate, sondern als eigenständiger Tarif.
    Kleiner Wermutstropfen: Im Base genutzten E-Plus-Netz ist derzeit ein maximaler Downstream von 384 kBit/s möglich.

    Auf dem Land haben viele Festnetz-User "nur" 384 Kbit/s übers Festnetz und das ist zum Surfen eine akzeptable Geschwindigkeit.

    Auch zum mobilen Surfen unterwegs mittels UMTS-PC-Card oder einem Handy als Modem ideal.

    Wer kein DSL übers Festnetz bekommt kann mit einer ALDI-SIM in einem UMTS-Handy testen ob er im ePlus-Netz Empfang hat und UMTS verfügbar ist.

    Analoge Flat werden ja nicht mehr angeboten, da bietet sich bei Verfügbarkeit die Base-Datenflat an.
    Selbst mit GPRS hätte man bei Netzempfang ohne UMTS eine volle Flat mit Modemgeschwindigkeit für 25,- € und müßte nicht mehr auf die Uhr gucken wie lange man im Netz ist.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn man Arcor als Option hat, ist meist auch ein normales DSL technisch verfügbar (T-Com schaltet meist nicht, wegen zu geringer Bandbreite - andere Anbieter haben da weniger Skrupel). Geht es nicht, ist der Port seitens T-Com zu teuer (Glasfaser z.B.).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page