1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vom Onboardchip zur Grafikkarte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by keine-Ahnung.., Jul 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Mein wunderbares Linux Ubuntu Feisty Fawn 7.04 hat einen kleinen
    Schönheitsfehler:

    8 dicke, blaue Streifen auf dem Bildschirm (bei: 1280 * 1024 und 60 HZ, bei 1024 * 768 keine Streifen

    Mein PC: (alt aber ausreichend)

    Prozi: Pentium III 800 Mhz
    Onboard Grafikchip: Intel 82815

    Nach langem googeln bin ich zu dem Entschluss gekommen:

    "Der Onboard-Chip ist der Täter."

    Google, google usw: am besten eine Geforce Graka besorgen.

    Graka eingesteckt: Meldung XServer

    Wie ich auf:

    http://www.wiki.ubuntuusers.de/Nvidia-Grafikkarten

    erkennen kann muss ich wohl den XServer Neustarten

    Ist der dort beschriebene Weg der richtige??

    Oder muss ich noch etwas beachten (Umstieg von OBchip auf Graka?)

    Danke,

    keine-Ahnung..


    (P.S. Graka: Geforce NVG18A 128MB mehr weiß ich leider nicht...)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei mir hat es geklappt, die alte Karte (ATI) nur rauszunehmen und beim nächsten Neustart eine neue Nvidia rein, mit der der Rechner dann korrekt gebootet hat.
    Ggf. noch die Onboard abschalten, aber Linux kommt auch mit 2 Karten klar.
    Es ist ja zum Glück ein Nvidia-Standard-Treiber in Kubuntu drin.

    Gruß, Andreas
     
  3. Hallo,

    Bei mir kommt immer nachdem ich die neue Graka einstecke ein
    Rot, Blau und schwarzer Bildschirm (leider habe ich den Inhalt nicht mehr ganz im Kopf..)

    "X-Server Fehler in der Konfiguration,
    Wollen sie eine Information um den Fehler zu beheben: Ok oder No"
    oder so ähnlich.

    Ich werde die Karte morgen nochmal einstecken und die genaue Meldung einfügen.

    Danke,

    keine-Ahnung..
     
  4. Hallo,

    Meldung:

    Failed to start the X server (your graphical interface). It is likely that it is not set up correctly. Would you like to view the X server output to diagnose the problem?

    usw.

    Wie unter "http://www.wiki.ubuntuusers.de/Nvidia-Grafikkarten" beschrieben

    Leider wird nie beschrieben wie man einen neue Karte installiert, wenn zuvor eine andere (Onboard-Chip) installiert war.

    Ich habe es bis jetzt noch nicht geschaft mit der NV-Karte den PC
    komplett hochzufahren

    Muss ich irgendwie den alten Grafikchiptreiber entfernen bevor ich den
    PC mit neuer Karte neustarte?

    (Ach ja ich will keinen Treiber mit 3D untersützung sondern den in Linux integrierten)

    Danke,

    keine-Ahnung..
     
  5. Nach dem 4 Versuch ist der Pc nicht abgeschmiert und ich konnte
    den X-Server neu einrichten.

    Danke

    keine-Ahnung..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page