1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

vom SATA Controller PCI booten?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by snaggles, Mar 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snaggles

    snaggles Kbyte

    Hallo!

    Ich habe mir mein Asrock K7VT4A pro Board durch Lüfterwechsel zerschossen. Dort ist eine SATA-Platte eingebaut, und ich hatte alles schon komplett installiert usw.

    Habe hier noch ein anderes Mobo, aber ohne onBoard-SATA Kontroller rumliegen und möchte mir dazu nun eine Controller-Karte PCI kaufen (z.B. [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]DeLock S-ATA RAID Controller PCI [/FONT]http://www.delock.com/produkte/gruppen/IO+Karten/Controller_SATA_2_port_with_Raid_70096.html
    oder einen [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Ultron US-220 S-ATA Controller 2-Port PCI [/FONT]http://www.ultron.de/datenblaetter/24447.pdf)
    und daran meine SATA-Boot-Platte (WinXP) anschliessen. Die Frage wäre nun: Kann man da dann von der am PCI-SATA-Kontroller angeschlossenen SATA-Festplatte sein WinXP booten, gut ich muss dann noch in WinXP die entsprechenden Treiber irgendwie installieren, aber gibt es technische Probleme damit?

    Ich kenn das noch von alten SCSI-Kontrollern, falls die im System eingebaut waren, konnte man von denen Booten. Das Mobo, welches ich verwenden will, ist ein K7S5A Pro.
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Kannst es versuchen mit einer Reparaturinstallation ,dafür brauchst du dann eine Diskette mit dem Treiber des Kontrollers ,der Treiber wird dann beim Setup ,durch betätigen von F6 eingebunden.
     
  3. snaggles

    snaggles Kbyte

    wenn man so einen PCI-Kontroller einbaut, bindet der sich ähnlich wie ein onBoard-SATA-Kontroller in die Bootsequenz ein, so dass man dann von dem Kontroller technisch booten kann?
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das Bios des Kontrollers müsste meist als letztes beim Booten erscheinen.
    Zum Booten ,muss dann aber im Bios die Bootreihenfolge auf Scsi oder ähnliches eingestellt werden.
     
  5. snaggles

    snaggles Kbyte

    ok, da muss ich mal kaufen und dann schauen, danke für die Info.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page