1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von AMD zu Intel

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Cruiser-X, Feb 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    Hallo.


    Ich hatte vor am 29.09 dieses jahr auf Intel umzusteigen!

    Und ich wollte mich jetzte schon mal erkundigen ob das mit dem Bugget von 250€ zuschaffen ist?

    Meine Vorstellung:

    Mainboard:

    Gigabyte GA-EP43-DS3, P43

    CPU:

    Intel Core 2 Quad Q8200, 4x 2.33GHz, tray

    CPU- Lüfter:

    Cooler Master Hyper TX2

    Preis:252,29

    Mein jetziges System:

    Amd Athlon X2 5000+

    Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM

    Lc Power LC 6550 GP2 500W (+12V1=16A +12V2=18A)

    Biostar Gf 7025-M2 TE

    WD 125GB IDE

    Pionier Laufwerk IDE

    GF 9600 GT
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast Dir doch die Antwort selber schon gegeben ;)

    Mit dem Netzteil wäre ich allerdings vorsichtig. Mit solchem Billigschrott grillt man sich schnell die teure Hardware.
    Also ggf. noch mal 60€ für ein richtiges Netzteil einplanen.
     
  3. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    ok danke

    aber jetzte die frage denkt ihr das der Q9550 bis zum september auf 120€ runter geht?
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ich denke nicht.
     
  5. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    oder leiber den phemon II 940 aber was braucht man da für ein schipsatzt am3?
     
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Mainborads mit 79GX/FX Chipsatz können in der regel den Phenom2 erkennen.
    Ist mir 250€ nicht machbar. Ein gutes Board kostet ca 100€. Also 300€ für CPU und Board.
     
  7. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    naja hab eben am 29.09 geburtstag und dann würde ich schon wenn ich noch meine Großeltern frage bestimmt an die 320€ rannkommen
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Bis September ist noch lange hin, bis dahin ist der i5 auf dem Markt, kann gut sein das der Q9550 dann in Sturzflug übergeht.

    Die Antwort von AMD kann auch noch niemand vorhersagen.

    Das wäre als wenn du fragen würdest ob sich 2015 ein Umstieg von Audi auf VW lohnt :sorry:
     
  9. Cruiser-X

    Cruiser-X Kbyte

    ok dann frage ich nochmal im september
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Antwort von AMD ist bereit da, nennt sich Phenom2 und kann ganz gut mit Intel mithalten. Es wäre also durchaus denkbar, daß durch das Kräftegleichgewicht ein kleiner Preiskrieg Im Bereich der schnellen CPUs losgeht.
    Der i7 scheint ja nicht wirklich schneller als die Core2Quads zu sein.
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Na ja, überall da wo es um reine Rechenpower mit Multicoreoptimierten Programmen ( 7Zip, diverse Bild- und Videobearbeitungsprogramme ect. ) geht liegt der i920 rund 25 - 50% vor dem Q9650.
    Das er bei den alten Benchmarks nicht so gut abgeschnitten hat, liegt wohl recht eindeutig daran, das es derzeit noch keine Single GPU gibt die ihn fordert.
    Erst im Tripple SLI fährt er hier locker dem Q9650 davon.
    Aber ist ja nicht schuld von Intel das es noch keine Grakas gibt, die in voll fordern ;-).

    Unter dem Gesichtspunkt würde ich deine Aussage so nicht unterschreiben.
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Stimme magiceye zu. Gerade wenn man sich das anschaut (achtung, englisch): http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=11816&Itemid=1

    Und es ist ja wirklich so. Kaum einer kann sich den Core i7 leisten...die CPUs gehen noch (i7-920) aber die Platform ist einfach unhaltbar.
    Da hat AMD mit dem Phenom II einen deutlich besseren Stand, er ist erschwinglich und die Platform sehr gut und trotzdem günstig.
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Q9550 ca. 250,-
    Giga X48 Board 170,- €
    2Gb 800 ´er Ram ca. 15,- €

    Gesamt = 425,- €


    i720 ca. 260,- €
    Giga X58 Board 178,- €
    2Gb 1033 ´er Ram ca. 28,- €

    Gesamt = 466,- €

    Also so groß finde ich die Differenz nicht, nicht im Vergleich zu der Rechenpower. Anders sieht es natürlich gegenüber dem Phenom II aus, wobei der deutlich langsamer ist, wobei man auch da ein voll SLI bzw. Crossfire fähiges Board als Vergleich hernehmen sollte.
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    nur das ein Core i7 mit 2GB DDR3-1066er Ram nicht großartig Leistungsfähig ist, es müssen schon min 6GB DDR3-1333 sein (grob 90€), damit Triplechannel usw. genutzt werden kann. Wenn man übertakten will muss dann schon DDR3-1600 (grob 120€) oder besser her. Das gewählte Gigabyteboard hat keinen SLI support, nicht unbedingt erforderlich, aber der geneigte Käufer würde das vieleicht auch wollen. Das günstigste Board mit SLI kostet dann 204€.
    Desweiteren verfälscht das X48 Board die Rechnung, der P45 ist genauso schnell und da gibts gute Boards für 100-120€. Mit DDR2-800er Ram kann man immerhin bis FSB 400 overclocken.

    Sieht dann also so aus:

    Core2Quad:
    Q9550: 250€
    ASUS P5Q Pro: 108€ (als besseres Sockel 775 Board)
    4GB DDR2-800er Ram: 30€

    388€

    Core i7
    Core i7 920: 260€
    X58 Mainboard: günstig: 178, mit SLI: 204€
    Ram: ohne OC: 87€, mit OC: 120€

    günstig: 525€
    oc & sli: 584€

    Wenn man sich das anschaut, gewinnt der Core2Quad deutlich. Wenn man hingegen das Geld hat den Core i7 zu nehmen, kann man auch gleich die bessere Variante mit 1600er Ram und SLI feature nehmen.

    Wenn man jetzt nochmal den Phenom II nimmt:

    Phenom II 940 BE: 202€
    790GX Mainboard: 90€
    4GB DDR2-1066: 50€

    342€

    Der Phenom macht wohl das P/L Rennen.
     
    Last edited: Feb 3, 2009
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dafür hat es Crossfiresupport, sicher das für 210,- € hat SLI Support, SLI und Crossfiresupport. Soviel ich weiß ist ausser dem X58 Chipsatz kein anderer dazu fähig. P45 Boards sind generell nicht SLI fähig ;-), Crossfire auch nur bedingt 1x16 und 1x 16 elektrisch ( 8x ).

    Volle Crossfireunterstützung haben erst die X45 Boards.
    Tripplechanel ist mit 3 x 1 Gb möglich, wären also 20,- € mehr ;-), DDR3 1333 gibt es auch schon 3 Gb ab 50,- €.

    Aber das ist letztenendes alles Erbsenzählerei.

    Nach meiner persönlichen Meinung ist das Preisargument in Verbindung mit dem Leistungszuwachs ab einen Q9550 aufwärts nicht mehr wirklich zugkräftig.

    Aber wie gesagt, meine persönliche Meinung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page