1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von Netzwerkplatte aus booten?!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by psp-besitzer, Oct 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte gerne von einer Netzwerkfestplatte aus booten...

    Habe mir gedacht- ich installiere per USB- einfach Windows XP auf die platte...

    gesagt getan ;-)

    wenn ich dann allerdings - die xp version von der usb-platte starte kommt nach dem XP-Logo der besagte Bluescreen

    kann mir einer sagen wie ich vorgehen muss ? Denke ja mal das ich jetzt schon den schritt wagen könnte und meinem PC sagen kann - boote von mac-adresse der Netzwerkfestplatte und müsste doch dann so auf das xp kommen ?

    Weiss aber absolut nicht was ich für einstellungen machen muss im bios und co. damit er von der platte aus bootet.

    Könnt ihr mir den weg zeigen, bin gerne bereit zu lernen.. habe mich schon bei googel umgeschaut aber nix wirklich dazu gefunden - denke aber einfach nur das ich bisschen zu blöd dafür bin " aber Thema ist glaube ich auch nicht einfach. :bahnhof:

    Danke + Gruss


    P.s. die Festplatte ist eine Freecom Classic Si Network Drive mit USb + Netzteil 400GB


    :nospam:
     
  2. also, ich habe jetzt mal den pc auf dhcp booten eingestellt...

    aber wie bekommt der suchende PC mit das er genau von dieser platte aus booten soll ?

    das mit dem bluescreen liegt wohl daran (via usb booten) das mein bios diese funktion nicht unterstützt. aber ist ja auch nicht weiter wichtig..

    unter xp mit der dazugehörigen installcd der festplatte, findet er die platte und moundet die mir auch als lokaler datenträger.
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das kannst du vergessen. zum booten über netzwerk brauchst du (mindestens) eine dhcp/tftp server-kombi.

    direkt über usb klappt es auch nur in seltenen fällen, weil xp die usb-treiber zu spät lädt.
     
  4. Hallo Michi0815...

    Ersteinmal vielen Dank für deine schnelle Hilfe:bet:

    Könntest du mir das einbisschen näher erläutern ? oder gibt es darüber stuff zum lesen ?

    Wäre dies viel aufwand zu verwirklichen ?

    Möchte gerne die Festplatte bei uns ins netz stellen um von dort aus von verschiedenen rechner booten zu können.. um so ein schnelles backupverfahren zu haben, falls ein rechner mal abnippelt...
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich kenne mich da auch nur in groben zügen aus. hab das vor jahren auf der tu gesehen (hat mit windows98 und linux funktioniert) und mich schlau gemacht.

    schlagworte sind:
    bootp (bootstrap protocol)
    pxe (preboot execution environment)
     
  6. HI...

    werde mal schauen... vielen Dank für deine Hilfe :rolleyes: :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page