1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von wegen billig: Abzocke bei Tele-Shopping-Sendern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brixmaster, May 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brixmaster

    brixmaster Byte

    Shoppimg Kanäle


    Frage mich warum die Leute sich verkohlen lassen , und diese Shopping Sender so gut laufen. Im Bericht wurde der Sender RTLShop vergessen (ähnliches Layout wie Teletip und auch die selben Moderatoren).
    Bei RTLshop gab es vor Zeiten mal eine Surround Box für 299? dessen EVP bei 199? lag, und der Moderator auf einen Beitrag in der Chip verwies bezüglich von Testergenissen, der Preis wurde aber überdeckt, da dort genau erkennbar war, das der EVP der Box nur 199? betrug.
     
  2. 6860

    6860 Byte

    gähn.
    Ist doch schon so, seit es diese Sender gibt, also mind. 10 Jahre.
     
  3. Targa 826

    Targa 826 Byte

    Ich liebe die Sendereihe "Elektronikschrott" auf den TV-Shopkanälen; nur kaufen würde ich da nichts.
     
  4. Geist

    Geist Kbyte

    Super Beitrag :( Und Nachts wird es dunkel, wustet ihr das auch schon?
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dazu finde ich es bedenklich, das "Fachzeitschriften" gezeigt werden, in denen Preise vorgelegt werden! Ich meine dabei keine Kaufpreise( die aber auch) , sondern für die Qualität der beworbenen Geräte herhalten müssen, oftmals Testberichte älter als 12 Monate! Bei der technischen Entwicklung völlig weltfremd! Das Angebot zielt auf unerfahrene und ältere Menschen - in meinem Bekanntenkreis leider viele Opfer! Das sind oftmals Kandidaten die später an "Kaffeefahrten" teilnehmen. Es gibt sogar Kaufsüchtige, ich habe einen Bekannte, die ständig von ihrer achtzigjährigen Mutter angerufen wird und auf die tollen Angebote hingewiesen wird! Was soll sie dagegen tun, ihre Mutter entmündigen lassen? Ein Leben lang fürs Alter gearbeitet und gespart, dann abgezockt - für mich ein weiteres Indiz für die Dekadenz unserer Gesellschaft! Sollten wir nicht die Schwachen u. Unwissenden schützen? Hoffentlich wird bald jemand mehr gegen diese Abzocker unternehmen! Die Politiker sind hier gefragt, mit verbesserten Verbraucherschutzgesetzen gegen unlauteren Wettbewerb, und Abzocke.

    Gruß kingjon:cool:
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, wir haben freie Marktwirtschaft, da kann ich den Preis kalkulieren, wie ich möchte. Es sind halt gute Verkäufer, bzw. Rhetoriker am Werk. So lange die Angaben der ehemaligen UVPs stimmen, ist es auch kein unlauterer Wettbewerb. Dass es die Geräte mittlerweile beim Hersteller günstiger gibt, steht auf einem anderen Blatt.

    Jeder sollte sich halt informieren, bevor er kauft. Und diese Shops bieten ja auch etwas, was andere Shops nicht bieten und das muss eben mit bezahlt werden.

    Und wo fängt Abzocke an, die die Politiker unterbinden sollen? Bei Coca Cola, die Teurer ist, als die Aldi Cola? Bei Jeans, die teurer sind, nur weil dort ein Markenname drauf klebt? Bei Tinte für den Drucker, nur weil damit letztendlich der Drucker finanziert wird? Oder bei den edlen Parfümen, die im Preis auch nicht im Verhältnis zu dem stehen, was geliefert wird.

    Es steht außer Frage, dass man dort nicht so günstig einkauft, wie es auf den ersten Blick scheint, Es steht auch außer Frage, dass dort sehr gute Verkäufer am Werk sind, Verkäufer, die ihr Geld Wert sind. Aber letztendlich wird niemand gezwungen, dort zu kaufen.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast schon in vielen Punkten recht: Cola, Markenjeans und Parfüm. Doch hierbei handelt es sich um das gleiche Produkt u. nicht um ähnliche Waren!
    Aber ist es nicht auch "arglistige Täuschung"?
    Es wurden schon Leute für weniger verurteilt.

    Gruß kingjon:)
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wer keine Preisvergleiche anstellt und blind kauft, ist selbst schuld.

    Mfg
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Denk mal an die Leute, die das nicht können, z.B. kein Internet haben oder nicht wissen wie das geht, weil sie aus einer Generation stammen in der es dieses Medium noch nicht gab. Und die verlassen sich dann auf die Auszüge aus den zitierten "Fachzeitschriften"! Wer in einer kleinen Stadt lebt hat auch nicht so eine große Auswahl.
    Jaja, die freie Marktwirtschaft, nur wo steht da, das man Leute abzocken darf?
    Allerdings gibts ja auch Sofaabonennten:bse:, die haben selbst schuld, nur die Volkswirtschaft hat die Schäden, z.B. Überschuldung, mit zutragen!

    Gruß kingjon
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Was, ausser Verkäufern, die ihr Geld wert sind, bieten diese Shops denn, was andere Shops nicht bieten?

    Seit wann kann man Aldi- Cola mit Coca Cola vergleichen? Hier ist nur die Farbe gleich.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, eben diese Verkäufer bieten Sie.
    Sie bieten dem Kunden ein gutes Gefühl. Eine Ansprache, die sie weder im Internet, noch im Kaufhaus finden.

    Das ist für Dich nicht wichtig, für mich auch nicht, aber für diejenigen, die dort kaufen, schon. Ja, und diese Ansprache, dieses Gefühl vermitteln, dass lassen sich diese Shopbetreiber eben gut bezahlen. Was ist dagegen auszusetzen?

    Auch der MediaMarkt oder Ikea geben dem Kunden das Gefühl, billig einkaufen zu können, ohne dass sie billig sind.

    Nicht nur bei der Cola, auch bei vielen anderen Produkten schneidet Aldi im Vergleichstest oft besser ab, als manche Markenprodukte. Dazu verstecken sich hinter vielen Diskouterprodukten sogar teure Marken.

    Nun, solange keiner gezwungen wird, in so einem Shop zu kaufen, sondern es freiwillig macht, ist das in meinen Augen alles in Ordnung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page