1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Von XP auf Vista: Neuinstallation oder Upgrade?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Jul 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Ich empfehle: Keine Installation :D
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Ich fügs als Update in die News ein ;)
     
  3. Hackepeter

    Hackepeter Byte

    Jip bei keine Installation bin ich doch dabei :D
     
  4. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Ich auch :)
    XP läuft sowieso mittlerweile nur noch als VM zum Surfen, Mails, Up & Downloads :P
    Host ist Linux :)
     
  5. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Bei meinem x86 AMD Athlon XP 2 GHz und 1 GB RAM Rechner mit einem recht alten DVD-Brenner von 2002, hat die Installation weniger als 30 Minuten gebraucht, aber ist ja eigentlich egal...
    Blöd am Linuxhost: VMWare-Server zeichnet nur ein schwarzes Bild, wenn man Xgl (in Ubuntu) benutzt. Aber sonst ist Linux hier auch Hauptsystem, das Win2k wurde das letze Mal vor zwei Wochen gebootet.
     
  6. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Ich werde auf jeden fall umsteigen, aber wohl erst mit einem neuen PC, da aber auch ohne Aero.

    Bezüglich des Artikels bzw. der News:
    Vista sollte man auf jeden fall neu aufsetzen, wie bei jedem Windows oder welchen OS auch immer, eine komplett neue Version über eine alte drüberbügeln, ist einfach nur Unfug!
     
  7. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber momentan geht das leider nicht ganz ohne. Bei einem System mit RAID 0 (nforce 550) und SATA 2 (Maxtor) Festplatten gibt es Probleme. Ich habe schon mehrere Versuche gewagt mit verschiedenen Variationen (Festplatte komplett leer, oder Vista auf zweite Partition oder Update). Nur Update hat funktioniert. Sind Partitionen bereits vorhanden, werden sie bei der Installation zerstört und das System kann nicht mehr gebootet werden. Nur durch Partition Programme, wie Acronis Disk Direktor kann man die Partitionen mit Glück wieder retten oder duch ein Backup. Unter Linux wird das Raid leider auch nicht erkannt. Die Hardware ist wohl noch zu neu. Nur unter Windows XP klappt es (zum Glück), sonst hätte ich umsonst einen neuen 64 Bit Rechner mit RAID geholt.
     
  8. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Also, ich weiß, dass man eigentlich RAID-Treiber in Diskettenform haben sollte, die zumindest bei der Win2k/XP/2k3-Installation ganz am Anfang, noch im Textmodus der Installation, installiert werden sollten (instbllll...). Und Linux erkennt den RAID-Controler nicht, oder? Es könnte ja im unwahrscheinlichsten Fall auch Software-RAID von Windows sein... ;)
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich schließ mich cheff an,
     
  10. Wie man die Treiber integriert ist mir bekannt, schließlich gehöre ich eher zu den Profis und habe in meinem Internetcafe mit 16 Rechnern als Systemadmin gearbeitet. Es war nur ein Tipp und keine Frage, wie man es macht. Mit IDE Raid klappt es ja, auch unter Linux. Aber ich will hier nicht weiter darauf eingehen, wie man mit RAID umgeht, denn das Thema ist, ob Installation oder Update und ich erwähnte nur, dass es bei SATA 2 - RAID 0 ohne Update (noch) nicht klappt :-P
     
  11. Geist

    Geist Kbyte

    Beim "drüberbügel" gab es in der Vergangenheit immer Probleme!
    Es bleibt auch zuviel "Restmüll" auf der Platte. Würde im Neuinstallation machen. Windows muss man ja eh von Zeit zu Zeit Neuinstallieren. :)
     
  12. cheff

    cheff Megabyte

    Ich finde es übrigens richtig gut, dass MS die Zwangsaktivierung beibehält (sogar verschärft). Ich hoffe, dass die meisten Anwender bei XP aus der Erfahrung gelernt haben.
     
  13. Brightman

    Brightman Byte

    ich betreibe XP Prof. auf meiner Maschine.
    BS läuft gut und sehr stabil.

    Angefangen mit WIN 3.11/95/98/XP

    Herr Gates !

    Nein ich werde nicht auf Vista umsteigen,
    ich denke Sie haben mit meinen Dollars schon genug verdient,
    darum gibt es auch keinen Cent mehr für ein neues BS.
     
  14. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Ich denke mal, dass eine Aenderung des Betriebssystems sowieso nur in ganz seltenen Spezialfällen sinnvoll ist. Ein Rechner, der mit Windows XP gut läuft, wird schnell einmal mit dem erhöhten Ressourcenbedarf von Vista Mühe haben. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page