1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorhandene Patitionierung ändern

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by SeRo1, Jan 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SeRo1

    SeRo1 Kbyte

    Hallo,
    kann ich eine Partitionierung trotz Nutzung dieser Partition sicher ändern? Also ohne Datenverlust? Und diesen Teil einer anderen Partition zuteilen?

    SeRo1
     
  2. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hallo SeRo1!
    Ja, das geht, nur nicht mit den Windows-Boardmitteln. Aber es gibt eine ganze Reihe Partitionierer, mit denen dies möglich ist. Dazu gehören unter anderem PartitionManager (auf PCW-Helt-CD 2/03), Ranish (war vor längerer Zeit auch in der PCW). Beide wurden als Free- oder Shareware angeboten. Wenn Du allerdings auf eine relativ einfach, dabei aber sichere Handhabung stehst, dann ist der PM von Powerquest in der Version 8.0 (ca. 80 ?) erste Wahl. Zum PM gehören DriveMapper zum Anpassen aller Verweise auf ein nichtmehr vorhandenes Laufwerk, ein cooler Bootmanager und die Möglichkeit des Kopierens ganzer Partitionen. Ich bin jedenfalls von dem Teil überzeugt. Auf der Powerquest-Site kannst Du auch immer abrufen, bis zu welcher Plattengröße die jeweilige Version zugelassen ist.
    Die Bootpartition kannst Du allerdings nur mit Hilfe der vom Programm bei der Installation angebotenen Bootdisketten bearbeiten. Ist ja wohl auch logisch! Man kann nicht an dem Ast rumsägen, auf dem man sitzt! :-)

    Gruß Horst
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    DAzu brauchst du aber Programme, die eine Partitionierung ohne Datenverlust realisiern können, z.B. Partition magic.
    Mit dem Standard FDISK geht nix ohne Datenverlust.
    Allerdings: auch bei PMagic sollte man vorher eine Sicherung machen, denn Eingriffe in die Partitionsiersungstabellen haben stets ein Risiko, auch wenn z.B. bei mir noch nie Schaden entstanden ist.

    Gruß
    André
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page