1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorratsdatenspeicherung: Zypries verteidigt Gesetz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Jogy05, Oct 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Das ist doch alles nur Gequatsche!
    Es werde doch schon jetzt Daten gespeichert, die es eigentlich gar nicht geben dürfte.
    Ich habe jetzt einen "netten" Brief eines Rechtsanwaltes wegen "unerlaubter Verwertung" bekommen. Da hat 1und1 der Staatsanwaltschaft Name und Adressen herausgegeben obwohl 1und1 die IP Daten gar nicht speichern dürfte...
    Da wird doch schon jetzt viel mehr getan als die Rechtslage hergibt.
     
  2. M.t.B.

    M.t.B. Byte

  3. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Lustig ist ganze schon, oder auch nicht, die die damit auf gespürt werden sollen, nutzen das Internet nicht oder nutzen im Ausland sitzende Server, dann noch verschlüsselte Mails und schon kann sowieso nicht mehr auf den Inhalt zu gegriffen werden. Oder es wird direkt eine VPN-Verbindung zum anderen Teilnehmer aufgebaut oder man nutzt einfach Skype, obwohl wer weiß wer da mit hören darf.

    Da die viele eh eine DSL-Flatrate haben und somit immer im Netz sind werden wohl noch mehr Daten gespeichert als nur wann jemand im Netz ist.

    Da will jemand etwas kontrollieren was man nicht kontrollieren kann,
    aber das beste daran ist, das der Kontrollierte es auch noch bezahlen soll, egal ob es bei ihm was zu kontrollieren gibt oder nicht.

    Warum den nicht gleich jedem einem GPS-Sender einpflanzen und natürlich auch jedem Auto das auf deutschen Strassen fahrt.
    Das würde auch jede Menge Straftaten aufklären.

    Hallo geht es noch?

    Das ganze erinnert an die *****, also nein Danke.

    Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt in den Kreis der beobachten komme.

    Gute Nacht Deutschland

    yeTTi
     
  4. 2angler

    2angler Byte

    es wird mit Sicherheit noch schlimmer.
    Erst kommt diese Gesetz dann reicht das nicht mehr, dann das nächste.:bse:
    Was soll das, wenn ihr die schon Speichert und auf diese Zugreifen könnt, warum müssen wir jetzt alle unter Generalverdacht stehen und wieso müsst ihr was Speichern was ihr eh schon speichert :bahnhof:
    Aber echt mal, ich seid schlimmer als die *****, die hat es Geheim gemacht, ihr versucht uns den Anschein der Legalität zu vermitteln für Sachen die keiner Will und keiner braucht!

    Auf die die ihr haben wollt, die bekommt ihr mit den Methoden nicht.
    Selbst ein 12jähriger kann sich im Internet bewegen ohne das er zu verfolgen ist. Man muss nur wissen wie. und dann wollt ihr damit Verbrecher fangen - wie bescheuert muss man den sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page