1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht bei JAlbum - Photoalbum!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by lichtstar, Aug 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lichtstar

    lichtstar Byte

    Ich möchte dringend von JAlbum abraten. Dazu meine Erfahrung:
    Die Software regelt eigenständig das Hochladen, dazu muß ein Zugang zum Server eingerichtet bzw. freigegeben werden. Das habe ich gemacht. Die Software hat das Album eigenständig installiert. Doch die Software hinterlässt keineswegs nur Photoalbum-Daten im freigegeben Pfad. Da werden auch außerhalb des freigegebenen Pfades auf dem Server einige Ordner mehr mit Daten angelegt, u. a. eine ZIP-Datei und einiges mehr. Auch wird auf der obersten Ebene zur URL eine index.html eingefügt, die ganz woanders hinführt. Das habe ich zuerst alles gar nicht bemerkt, erst als andere User mir mitteilten, die Eingangsseite (index.htm) meiner Website sei nicht mehr erreichbar, prüfte ich den Inhalt des Servers.
    Nun wollte ich die Mengen von unerwünschten Daten per FTP löschen. Aber die wurden blockiert und konnten auf diese Art nicht gelöscht werden. Hier war nur ein aufwändiges Löschen und Aufräumen von Serverseite möglich.
    Die Software ist zwar kostenlos, hinterlässt aber dafür hässliche Werbungen, die sich angeblich per Bezahlung von Euro 19,- ausblenden lassen. Ich habe die 19 Euro bezahlt und erhielt dafür eine weitere Exe-Datei, die ich jedoch nicht mehr installierte, weil ich bis zu diesem Zeitpunkt jedes Vertrauen zum Hersteller dieser Software verloren hatte. Die Euro 19,00 habe ich in Sand gesetzt, habe jedoch den deutschen Vertrieb in Kenntnis gesetzt über die Machenschaften von JAlbum. Dort tut man so, als wüßte man von nichts.
    Ich möchte nach dieser Erfahrung vor dem Gebrauch des Photoalbum JAlbum unbedingt warnen bzw. dringend abraten.

    Grüße Lichtstar
     
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wie?
    Du verlierst jedes Vertrauen zum Hersteller und zahlst noch 19 Euro?
     
  3. lichtstar

    lichtstar Byte

    Ja, leider. Hab den ganzen Vorgang zu spät bemerkt.
     
  4. raclef

    raclef ROM

    Seit Jahren nutze ich auf einer Website jAlbum und ich habe noch nie solche Horrorgeschichten erlebt. Scheinbar habe ich immer Glück gehabt.
    Einzig die Werbung, die neuerdings erscheint, nervt. Aber die kann man ja wegklicken.
     
  5. diedrich

    diedrich Byte

    Hallo lichtstar!
    Vielen Dank für die Information/Warnung vor jAlbum.
    Ich benutze jAlbum auch seit vielen Jahren und kann dazu folgendes sagen:
    Das Hochladen kann man verhindern, in dem man den Button nicht betätigt und/oder dass man die entsprechenden Felder für die Server-Daten nicht ausfüllt. Ich lade die erforderlichen Dateien dann mit einem anderen ftp-Programm hoch und postiere sie, wo ich will - natürlich nicht in der root, denn dann wird die eigene Index-Datei von der jAlbum-Index-Datei überschrieben (es sei denn, man hat die vorher umbenannt).
    Die Werbung kann man durch einen Eingriff in die jAlbum-Index-Datei recht leicht verhindern. Wenn daran Interesse besteht, melde Dich noch mal und gebe eine eMail-Adresse an.
    Gruß
    diedrich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page