1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht Office Abbo-Falle

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jkarld, Sep 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jkarld

    jkarld Byte

    Ich frage mich warum den Kunden auf diesen MiniPC ein ausgewachsene Office Lösung angeboten wird. Auf derartigen Mobilgeräten wird man wohl kaum effizient professionell Arbeiten können und daher eher ein Desktopvariante bevorzugen. Die jährlich anfallenden 99€ Abbogebühren gelten zwar für mehre Geräte aber belasten das Budget dauerhaft. Zudem ensteht neben einer wünschenswerten Kompatibilität leider auch eine Abhängigkeit von der MS-Welt und Preispolitik. Ich wünschte mir, dass das Gerät optional ohne MS Office und um 99€ günstiger angeboten wird. MS sollte seine Monopolstellung nicht dazu benutzen, um die Wahlfreiheit einzuschränken. Als User hoffe ich perspektivisch, dass sich dieses Miet- Lizenzmodel sich nicht am Markt durchsetzen wird, selbst wenn es unter der Maske eines scheinbar günstigen Hardware daherkommt
     
  2. Ich schließe mich voll jkarid in diesem Fall an. MS möchte wie andere Anbieter in der Zukunft mit regelmäßigen Einkünften aus Abbos Geld und Profit scheffeln. Ich möchte auch unabhängig von meiner Hardware meine Software selbst kaufen können. In den aktuellen MS Produkten steckt außerdem jede Menge Möglichkeiten der Ausspionierung von privaten und geschäftlichen Daten. Man denke nur an die neuen Apps und Kalenderfunktionen, Ortslokalisierungen bei Anwendungen wie wifi, handyfonieren, etc. die natürlich nur Online (und teilweise nur über den MS Server) funktionieren. Nein danke MS, Google, CIA, NSA und Konsorten!!!!
     
  3. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Wurde langsam Zeit, dass MEDION (LENOVO) sich da einmischt.
    Aus Erfahrung weiß ich, dass Windows 8.1 sich auf einem Tablet (bei mir ein T100TA mit abnehmbaren Display) und auch auf einem Smartphone (hier ein NOKIA 630 DUAL) sehr gut macht.

    Dass Medion nun mit einem 8.1-Tablet kommt, bedeutet ein anderes Signal: Windows 8.1 wird im Segment der Mobilgeräte à la longue ein echtes Potential zugetraut. Das wird Microsoft freuen, aber auch jene, die sich an Windows 8.1 heran getraut haben und verwundert feststellen, dass all das "Schlimme", das zu Windows 8 kolportiert wird, überhaupt nicht zutrifft.

    Jetzt kann, wer will und wie hier, Windows 8.1 durchgehend auf Desktop-PC, Notebook (hier als Convertible mit abnehmbarem Display), auf Tablet und auf Smartphone genutzt werden.
    Wer sich dann auch noch gerade das flache und elegante MEDION Android-Tablet (Lifetab S9714 - MD99300) für nur EUR 199,00 zugelegt hat, ist dann bequem in beiden "Welten" zuhause.
    Das hat was, weil Beides seine Stärken aufweist. Für Nachrichten-Fans eine wahre Pracht.
     
    Last edited: Sep 3, 2014
  4. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wenn das Tablet was taugt warum nicht, man muss das Abbo ja nicht aktivieren bzw. verlängern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page