1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht vor Abzockern im Netz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hotte63, Nov 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Wichtig ist auch, dass Kinder - aber auch die Eltern - lernen, dass man auf solchen (bzw. den meisten) Seiten welche die Adresse und den Namen haben wollen niemals mit den richtigen Angaben arbeitet.

    Und da ist es egal um welchen Anbieter es sich handelt.

    Immer einen Satz komplett erfundener Stammdaten verwenden und auch eine Mailadresse die bei einem der Freewareanbieter liegt. Und auch dort nur mit den virtuellen Daten anmelden.

    In den meisten Fällen sind die persönlichen Daten nämlich absolut überflüssig.

    Lediglich wenn man bewusst ein kostenpflichtiges Angebot wahrnimmt muss man mit Realdaten arbeiten - aber wirklich nur dann!
     
  2. Koboldchen

    Koboldchen Byte

    Naja, so richtig kann ich dir nicht folgen. Bevor man Daten angibt, lieber die Seiten richtig durchlesen.
    Und dann gibt es auch noch CyberGhost VPN.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Besser als lügen ist, gar keine Daten angeben. Jemand, der mir nicht vertrauenswürdig ist, mit dem arbeite ich nicht zusammen, auch mit seinen Programmen nicht.

    Falsche Daten angeben ist eine sehr schlechte Lösung und leitet gerade auch Kinder in die falsche Richtung. Wir sind Vorbilder für unsere Kinder, Vorbilder fürs Leben.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aha, also Diebstahl ist in Ordnung, wenn die Chance erwischt zu werden nur hinreichend klein ist. Also mein Kind lernt, dass man "solche" Seiten entweder sofort verlässt oder dass man Papa um Rat fragt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page