1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorsicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by knallbum, Jul 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knallbum

    knallbum Byte

    Hallo Herr Peter Stelzel-Morawietz

    Ist es Ihnen bewußt das auf dem Kabel, mit dem Fotowiderstand
    230 V Netzspannung anstehen können. In einen Dämmerungsschalter
    gibt es keine Galvanische Trennung für den Lichtsensor.
    Ihre Bastelanleitung ist somit sehr gewagt. Lichtsensor mit Isolierband
    auf Fritzbox befestigt. Wenn da jemand drannpakt??????

    Bedenke Strom macht klein schwarz häßlich.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was für ein Quatsch.
    Wenn an dem Photowiderstand 230V anliegen ist der Rest der Platine längst durchgebrannt.
    Dann passiert gar nichts.
    Und wenn man ordentlich Schrumpfschlauch über die Kontakte zieht sieht es auch noch ordentlich aus.
     
  3. knallbum

    knallbum Byte

    Hallo chipchap

    Anscheint ist Dir nicht bewußt was eine Galvanischetrennung ist.
    An dem Fotowiderstand steht einseitig 230V gegen Erde ( Schutzleiter ).
    Über den Fotowiderstand sind nur ein paar Volt.
    Der Dämmerungsschalter hat für die Steuerelektonik keine Netztrennung,
    dafür müßte ein Transformator eingebaut sein.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Von Laien gebastelte und unbeaufsichtigt betriebene 230V Schaltungen... - ob da die Hausratversicherung bei einer abgefackelten Bude noch einspringt?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    An dem Teil liegen 230V gegen den Neutralleiter:
    [​IMG] ?

    An der Platine also auch:

    [​IMG] ?

    Was macht eigentlich das große schwarze Teil in dem Schalter?
     

    Attached Files:

  6. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wenn da 230V anliegen heiße ich ab jetzt Karl-Otto.
    Anzumerken sei das die gute GS geprüfte Schalter nicht aufzuschrauben sind.
     
  7. knallbum

    knallbum Byte

    Karl-Otto

    Worauf berut Dein Fachwissen ?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und Deins?
    Welche Spannungen hast Du da wo gemessen?
     
  9. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Die Bauteile auf dieser Platine halten diese Spannung nicht aus das IC links und die rote LED z.B. gehen in Rauch auf.
     
  10. knallbum

    knallbum Byte

    Hallo chipchap

    Zu Deiner ersten Frage
    Das Schwarze Ding ist ein Ic mit Silikonverguss.

    Zu Deiner zweiten Frage
    35 Jahre Berufserfahrung und Ausbildung als Elektoniker in Leistungselktronik.
    Die Stromversorgung der Steuerelektronik liegen nur bei ein paar Volt,
    das steht außer Frage.
    Und nochmals, wenn kein Trafo für die Steuerelektonik vorhanden ist
    ( siehe Foto`s aus Betrag Peter Stelzel-Morawietz ) hängt die Steuerung einseitig an 230 V, sodas man gegen Erde ( Schutzleiter ) 230V hat und
    messen wird.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gibt es auf der ganzen Welt nicht.
    Keramik- und Kunststoffgehäuse hab ich schon verbaut, aber Gummi sicher nicht.
    Deine Vermutung hat also keinen einzigen Beweis.
    Auf dem Foto sieht man GAR NICHTS.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Chips, die mit Silikon vergossen werden, gibt es durchaus. vor allem im Automobilbereich.

    Wo in einer Fritzbox 230V herkommen sollen, ist mir aber auch ein Rätsel. Meine wird mit Niederspannung betrieben.
     
  13. knallbum

    knallbum Byte

    magiceye04

    Ich habe nie geschrieben das die 230V in der Fritzbox sind, sondern ausserhalb an der Led die Kabel verlängert vom Dämmerungsschalter kommt.

    Mann sollte sich vieleicht mal das ganze vorher durchlesen.
     
  14. knallbum

    knallbum Byte

    chipchap

    Es gibt nicht nur ein Foto in den Beitrag Peter Stelzel-Morawietz.
    Wo ist den die Stromversorgung für die Elektronk.(Trafo) ????
    Du wirst in den Bildern des Beitrages Keinen Finden.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es reicht, bitte!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page