1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorteil von 2 Festplatten???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by referee81, Jan 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. referee81

    referee81 Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal wissen was eigentlich der Vorteil von 2 Festplatten ist.
    ich hätte in meiner System-Zusammenstellung 2 x Seagate Barracuda mit 250 GB und 16MB Cache.
    Also die schnellste.

    Aber die wird ja dann eh partizipiert, daher frag ich mich wozu ich ne 2. brauche?

    Reicht es nicht erst eine 2. zu kaufen wenn die erste recht voll ist?

    Gruß,
    Alex
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Beispielsweise, kannst du auf der 2. FP auch Sicherungsdaten anlegen... damit du nich "traurig" bist wenn die erste schrottet^^
     
  3. referee81

    referee81 Kbyte

    Das mit dem traurig sein, kannst aber laut sagen, nachdem mir meine letzte mit allen wichtigen Docs und Videos geschrottet ist :mad:

    Aber gibt es denn außerdem andere Vorteile?
    Für Sicherungskopien kann ich ja auch ne DVD brennen.

    Kann ich vorerst auf die 2. Platte verzichten?
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dein System betreffs hinterlegter Dateien/Software wird doch ständig aktualisiert/erweitert/verändert. Ich mache etwa jeden Monat eine Systemsicherung. Würde ich nun immer eine DVD brennen - es wäre mir zu umständlich. Also rauf auf die 2. Platte. Nur ganz wichtige Daten, welche kaum verändert werden, kommen auf die DVD. Du musst nun selbst entscheiden, wie wichtig und veränderlich deine Daten sind. Eine 2. Platte frisst doch kein Brot.
    Gruß Eljot
     
  5. -humi-

    -humi- Joker

    und im Nachhinein.. wird dann immer geshockt, wenn mal WICHTIGE Daten verloren ginggen, die DVD nen Brennfehler hat, Kratzer, etc...

    Und dann ist man erst recht wieeder traurig, also wichtige Daten hab ich doppelt abgesichert wenn nicht 3fach, sonst sind sie nicht wichtig^^
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An sich schon. Bei Filesharing wird die Platte sehr stark beansprucht, so dass viele (die nicht für Server geeignet sind) vorzeitig den Geist aufgeben. Dann ist eine zweite Platte sinnvoll.
     
  7. expatpeter

    expatpeter Kbyte

    Eine zweite Platte ist auch dann sinnvoll, wenn die erste zu klein geworden ist. :jump:
    Bei Vista hat ein Bastler ständig Schwieirigeiten mit den Startdateien. Hat
    man aber zwei Platten, kann man von jeder starten, hat also immer eine
    in Reserve. Das hat mir schon öfter geholfen.
     
  8. referee81

    referee81 Kbyte

    Und hat es für den Normalo, der nur speichert und Dateien anlegt usw auch Vorteile?


    Ich bin kein Bastler, ich will nur Zocken und Videos bearbeiten usw...
     
  9. expatpeter

    expatpeter Kbyte

    Wurde doch schon gesagt: Wenn deine Platte abschmiert, ist alles
    weg. Auf alle Fälle solltest du mehrere Partititonen anlegen.
     
  10. referee81

    referee81 Kbyte

    Dann hab ich das wohl nicht ganz so verstanden.
    Sorry ich bin nicht so der Guru was PC´s angeht.
    Wenn mir eine Platte abschmiert, dann ist die andere noch da, soweit logisch.
    Dann muss ich aber das Zeug auch doppelt speichern, oder?
    Automatisch wird das ja nicht passieren...

    Bei 2 x 250 Barracuda-Platten, was würdest du mir denn für Partitionen empfehlen?
    Eine wird ja dann fürs System genutzt und für Videos usw, die andere nur für Spiele und anderes Zeug!

    Oder wie ist das sinnvoller?
    bisj etzt hatte ich nur immer eine HDD
     
  11. expatpeter

    expatpeter Kbyte

    Ich kann dir sagen, wie ich das seit Jahren handhabe und wo ich
    heutzutage gelandet bin: Zwei Festplatten à 300 GB. Die erste hat
    viele Partitionen, von denen 5GB für XP, 100 GB für eigene Dateien
    und 20 GB für Vista die wichtigsten sind. Alle aber auch alle eigenen
    Dateien, die nicht zwingend auf auf C: oder der Vista-Partition sein
    müssen, sind auf E:. Sie sind sowohl für Vista als auch XP erreichbar.
    Die zweite Festplatte hat als D: wieder ein XP. Der Rest ist Backup vor-
    behalten. Mein Backup-Programm ist TrueImage. Das macht mir auch
    auf eine DVD ein Backup von C: oder D:. Das geht nur, weil ich C. und
    D: unter 5 GB halte. Früher habe ich Ghost von Norton benutzt. Der
    Vorteil beider Programme ist, dass man kein Betriebssystem braucht,
    um Daten wieder herzustellen. Mir sind schon viele Festplatten verlo-
    ren gegangen, aber noch keine Daten.
     
  12. Alerich

    Alerich Megabyte

    Wenn es sich um 2 gleiche SATA-Festplatten handelt, lässt sich ein Raid einrichten. Bei Raid 0 werden die Daten abwechselnd auf beide Festplatten geschrieben. Dadurch wird ein wesentlich höhrer Datendurchsatz erzielt. Bei 2 Festplatten mit z.B. 160 GB hat man eine Gesamtkapazität von 320 GB. Bei Raid 1 werden die Daten von der 1. Festplatte auf die 2. Festplatte gespiegelt. Die Geschwindigkeit wird dadurch nicht erhöht, aber wenn die 1. Festplatte ausfällt, hat man die kompletten Daten auf der 2. Festplatte. Wenn die Festplatten jeweils 160 GB haben, bleibt auch die Gesamtkapazität bei 160 GB.

    Fazit: Raid 0 steigert die Datenübertragung spürbar. Raid 1 bietet eine sehr hohe Datensicherheit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page