1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vorverstärker

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Steffy, Jun 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo Ihr Lieben,

    um vom Plattenspieler auf dem PC aufnehmen zu können, brauche ich ja einen Vorverstärker. So weit so gut. Jetzt habe ich mir den phono PreAmp USB von TerraTec ausgesucht.

    Erstmal Kritik oder Lob von Eurer Seite?

    Folgende Frage dann noch: auf der Produktbeschreibung heißt es Schallplattenspieler mit "moving Magnettechnologie". Was heißt das denn nun genau? Kenne mich da leider überhaupt nicht aus.

    Danke und Gruß
    Steffi
     
  2. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach
    den vorverstärker brauchst du lediglich,wenn du keinen tape out (rec) ausgang am verstärker hast.also: plattenspieler an den amp und dann vom amp (eben tape out ) auf den pc-->line in an der sound karte.auf diese weise kannst du dir das geld sparen....

    gruss spliffdoc

    ps : wenns brummt,den plattenspieler erden (und/oder ein mantelstrom filter an das fernseherantennenkabel stöpseln,wenn der pc über eine tv karte verfügt oder die anlage am fernseher/dvd/video hängt). :-)

    [Diese Nachricht wurde von SpliffDoc am 04.06.2003 | 14:51 geändert.]
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hallo Steffi,

    MM bedeutet Moving Magnet, MC bedeutet Moving Coil. MM-Systeme verfügen über eine höhere Ausgangsspannung, sind also "lauter" und können somit an "normale" Phonoeingänge angeschlossen werden. MC-Systeme haben geringere Ausgangsspannungen - sind also "leiser" - und benötigen im Normalfall spezielle, empfindlichere Eingänge oder dazwischengeschaltete Verstärkerstufen, sogenannte Übertrager oder MC-Vorvorverstärker.
    Alternativ können beide über externe Phonovorverstärker an Aux- oder Line-Eingänge angeschlossen werden, wobei natürlich das "leise" MC-System wieder einen speziell für solche Systeme ausgerichteten Phonovorverstärker benötigt. Sonderfall High-Output-MC: es gibt sogenannte "laute" MCs, die über eine höhere Ausgangsspannung als ihre "leisen" Verwandten verfügen. Diese können wie MM-Systeme an "normale" Phonoeingänge angeschlossen werden.

    mfg
    Y
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page