1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W-Lan Router

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MrTrapper2009, May 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich möchte mir in Zukunft ein Laptop mit W-Lan kaufen. Jedoch sind zwischen dem Router im Keller und meinem Zimmer 2 Decken und mehrere Wände. Ich habe mir gedacht, dass ich einen W-Lan Router an meinen Hub in meinem Zimmer anschließe, weil dort schon ein Kabel bis zum Router im Keller liegt. Sodass ich ein W-Lan Netz in meinem Zimmer habe und ein zweites im Keller was ich dann größten Teils im Erdgeschoss nutze. Es soll aber das selbe sein wie in meinem Zimmer und so....:).
    Ich habe an den TP-Link TL-WR941ND gedacht. Funktioniert das? Bitte erklärt mir die Funktion dieses Systems genau, wenn es nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle.


    Gruß Jan
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du im Keller für einen Router?
    Der TP-Link TL-WR941ND kann als Accesspoint konfiguriert werden.
     
  3. Im Keller habe ich einen Speedport W 303V.
    Wie wird der TP-Link TL-WR941ND dann konfiguriert?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dem Router liegt eine Schnellstart-CD bei, über die man ihn konfigurieren kann. Ich mache das aber lieber über die Weboberfläche des Routers, die im Browser aufgerufen wird.
    Auf jeden Fall das Handbuch lesen. Da er an einem Router angeschlossen wird, muss er als AP-Client konfiguriert werden, ohne DHCP-Server, ohne Zugangsdaten und mit einer IP, die im Bereich des Speedports liegt, damit er in dessen Netz arbeitet. Der TP-Link hat kein integriertes Modem. Das muss dann schon mal nicht deaktiviert werden.
    Hier ist das Prinzip beschrieben http://www.administrator.de/index.php?content=48713#toc3
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page