1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wachstum, Wachstum, Wachstum!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Mar 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Braucht man nun auch die "nächste Generation"?
    Wer in sich geht und sich ein Pflichtenheft auferlegt mit allem, was "er selbst" wirklich benötigt, wird vielleicht feststellen, dass er seine letzte Neuerwerbung womöge schon "nicht wirklich" benötigt hätte.

    Es geht jetzt vorrangig nur noch um den Hype und den Selbsterhalt der Hersteller.
    In Bezug auf mich selbst:
    Mein i5-Notebook und mein i7-Desktop sind bislang noch nie an ihre Grenzen gestoßen. Einziger aktueller "Quantensprung": Einbau von zwei SSD-"Platten".
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein Elektron als "Quant" betrachtet springt nicht mal einen Nanometer weit vom angeregten in den Grundzustand.

    Ansonsten kann ein auf Verbrauch ausgerichtetes Wirtschaftssystem nur existieren, wenn es immer neue Märkte und Marktnischen dem geneigten Kunden als Absatzgebiet serviert.

    Genau das mach die Halbleiterindustrie.
    Wer braucht denn WIRKLICH ein Smartphone für 900 EUR und kann alle seine Funktionen nutzen?
    Zum Telefonieren reicht ein Gerät für 100.-.
    Das Billiggedöhns liegt haufenweise bei uns in der Werkstatt rum wegen grausiger Verarbeitungsqualität.

    Sollte die Werbeverdummungwelle mal nicht funktionieren -> Nokia, Siemens, AEG, Grundig, ... .

    Alles den Bach runter gegangen und mit miserabler türkisch-asiatischer Qualität aus der Gruft wiedergekehrt.

    Bei manche der Firmen traut man sich nicht mal, die Teile anzufassen, damit sie nicht schon beim Auspacken in die Bestandteile zerfallen oder man sich in die Finger schneidet.
    Entgraten ist ein Fremdwort und die Gußgewinde sehen aus wie zersägte Wendeltreppen.

    Der Ringplanet hat's erfunden.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch Haswell wird keine Neuerung bringen.
    Seit AMD nicht mehr mithalten kann, scheint Intel irgendwie auch keinen Bedarf mehr an Innovationen zu haben. Die drücken allenfalls noch die Herstellungskosten nach unten.
    Das, was ich gerne haben würde, finde ich inzwischen nur noch im Server-CPU-Bereich. :(
     
  5. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Das Billig in der Werkstatt zur Reparatur liegt darf bezweifelt werden, Billig lohnt nicht repariert zu werden.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du mußt es ja wissen.
     
  7. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wissen nicht, aber wer rechnen kann lässt das bleiben, wenn deine Kundschaft nicht rechnen kann hast du eben Glück.
    Ein LG Handy für 90,- mit defekten Display kostet wie viel zu reparieren? Ersatzteil + Zeitaufwand?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page