1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpads vs. Wärmeleitpaste

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Nobody-3, Oct 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    was meint ihr was is besser?

    Ich habe gehört das man paste nur noch für kurze betriebsdauer nehmen soll das sie austrocknen kann und AMD keine Garantie darauf gibt falls am CPU was abbrennt ect.

    Pads sollen auch bessere Wärmeleitfähikeit haben
    Is da was dran?`

    (habe jetzt noch Paste von Arctic und ne scheiss hohe CPU temp)


    thx for all :fire:
     
  2. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    Re:
    Wie hoch sind denn Deine Temperaturen? Wie ist das Gehäuse entlüftet, was für ne CPU und Kühler hast Du?


    Sys. temp: 35grad CPU: 45 - 60C

    einen 80iger Lüfter (Enermax) vorne rein saugend und einen Hinten raus blasend.
    Dann nen 120iger im Seitenteil (Titan auf 5V laufend).

    CPU is nen 1800+ (normal das die recht warm sind)
    und der Kühler ist von Spire (5F271B1L3 FalconRock II).

    Ma sehen ob auf der Die vieleicht zu viel oder zu wenig Paste is, da ich das nicht selbstgemacht habe. (Stecknadel groß ich weiss und fett frei, keiner Finger zum verwischen)

    Also bleibe ich bei der Paste und :bet:
     
  3. Inquisitor

    Inquisitor Byte

    Also, die Wärmeleitpaste trocknet nicht sooo schnell aus.
    Wir haben in der Arbeit Geräte, wo die Wärmeleitpaste trotz hoher Temperaturen nach 12 Jahren noch ok ist.

    Das ist alles immer nur Unfug was da über Wärmeleitpaste rumerzählt wird. Sie würde trocknen, sie würde die CPU Brücken kurzschließen wenn man zuviel draufmacht, uswusw. Alles Schwachsinn.


    Diese Pads sind da schon etwas schlechter. Sie haben die angewohnheit an Kühler und CPU anzuschmelzen, so das beides verklebt wird.

    Wer mal bei einem dieser Pentium 4 komplett PC?s aus nem Supermarkt nach viel Betriebsstunden den Kühler runtermachen wollte, der weiß wovon ich rede. Den meisten klebte die CPU dannn unten am Kühler dran dank dem Pad.

    Nimm Wärmeleitpaste, ist besser.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Wenn ein Pad auf dem Kühlkörper drauf ist, dann würde ich das nicht erst abkratzen, nur um dann Paste draufzuschmieren. Aber wenn der Kühler nach einiger Zeit mal abgebaut wurde, ist ein abkratzen und ersetzen durch Paste schon nötig, ein Pad kann eben nur einmal benutzt werden.

    Ich hab seit Jahren dieselbe (billige Silikon-)Paste drauf, da hat sich noch nix verflüchtigt und ich habe keine Temperaturprobs. feststellen können.

    Bei den Boxed-Versionen der AMD-CPUs gilt, daß die Garantie nur bei Benutzung des Pads gewährt wird. Ansonsten wirst Du wahrscheinlich immer Probleme bekommen, wenn Du eine verschmorte CPU umtauschen willst.
    Pads haben auf jeden Fall eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit, man kann nur weniger falsch machen, daher setzt AMD darauf.

    Die einen sagen, daß Arctic Silver3 immer am besten sein soll, aber es gibt auch Meinungen, daß bei blankpolierten Oberflächen Silikonpaste besser ist, dafür aber ganz wenig, wobei man sowieso immer nur nen stecknadelkopf großen Klecks aufs DIE schmieren sollte.
    Die Unterschiede bewegen sich eh nur im einstelligen °C-Bereich.

    Wie hoch sind denn Deine Temperaturen? Wie ist das Gehäuse entlüftet, was für ne CPU und Kühler hast Du?

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page