1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpad ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Timmäh!!!, Jul 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo !
    Ich hätte da mal eine Frage ...
    Was leitet die Wärme besser:
    Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpad ?
    Ich hab einen D 940 .... was ist für diesen zu empfehlen ?
    Danke im Voraus
    Gruss Tim
     
  2. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    Das leitpad ist sicherlich das einfachere von beiden. Da kann man nicht viel falsch machen, was die richtige Dicke usw. angeht...

    Es gibt zwar auch gute Paste, allerdings ist weniger manchmal mehr...Deshalb rate ich eher zum Pad !!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn ich an die Pads auf den Boxed-Kühlern von Intel denke, die sind manchmal dermaßen dick, daß ein Entfernen und dünn mit Paste einschmieren bis zu 10 Grad Unterschied bringen kann.

    Was zu empfehlen ist, hängt vom Kühler und Geschick ab.

    Gruß, andreas
     
  4. [KBH]Bros

    [KBH]Bros Kbyte

    Nach oben oder nach unten :baeh:
     
  5. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Bin relativ Geschickt in diesem Bereich ... Mein Kühler ist der Arctic Cooling Freezer 7 Pro ...
    Mein Problem ist, das dieser Kühler schon einmal auf der CPU drauf war, nun hängt das Wärmeleitpad (das als standard beim Kühler drauf war) auf CPU und Kühler.
    Was soll ich machen, Beides reinigern und neue PAste auftragen, oder kann man diese genauso wieder aufeinanderbauen ?
    Gruss Timme
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann lieber gründlich reinigen und neue Paste auftragen. Die alte Paste hat sich ja meist zur Seite rausgequetscht und 100% genau bekommst Du den Kühler nicht wieder drauf. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß die Gefahr besteht, Luftblasen einzuschließen.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In diesem Fall würde ich CPU und Kühler reinigen und Paste draufmachen. Das alte Pad kriegst du nicht mehr so installiert, dass eine gute Kühlleistung gewährleistet ist.
     
  8. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hab jetzt CPU und Kühler gereinigt ...
    Wie dick soll ich denn die Paste auftragen ?
    Gruss Tim
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ganz wenig. Je glatter der Kühlkörper, desto dünner.
    Ich mach immer einen stecknadelkopfgroßen Klecks in die Mitte der CPU, Kühler drauf, ein wenig andrücken und paarmal hin- und herdrehen, dann verteilt es sich automatisch.

    Manche Leute machen da eine Wissenschaft draus und streichen vorher die Paste mit nem Gummihandschuhfinger am Kühlkörper noch so dünn ein, daß man eigentlich nix mehr davon sieht, aber es noch in die feinsten Ritzen kommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page