1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeproblem nach Aufrüsten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Catchadream, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    habe meinen PC aufgerüstet:
    Gigabytmainboard:GA-MA78G-DS3H
    Phenom 9550
    PowerColor 4830 512MB
    Xilence Black Hawk CPU-Kühler
    Unten einen Gehäuselufter 80mm

    Im Rechner ist ein Netzteil:Tagan TG 380-Uo1
    3,3V=28A,5V=37A,12V=22A

    Wenn der Rechner mit Teillast läuft,wird es aussen am Gehäuse mächtig warm.
    Mit Speedfan gemessen,gehen die Temperaturen der CPU bis 62,die Temp2 auf 66 Grad(Was immer das auch ist)
    Der Boxlüfter von AMD drehte um die 6000 Touren,heulte wie ein Rasenmäher.

    Frage nach dem Schuldigen!Netzteil kocht,alle 4 Platten sind heiß.
    Mit offenem Gehäuse habe ich kein Problem,nur wenn prime95 läuft!!!,

    Mit der Bitte um Rat,

    Gruß,Catchadream
     
  2. Benno4

    Benno4 Byte

    Also wenn du viel Geld hast würde ich dir zu einer Wasserkühlung raten aber wenn du nicht viel Geld hast dann würde ich dir raten einen besseren CPU Kühler zu kaufen und noch einen Gehäause Lüfter und einen Slot-Lüfter

    mfg Benno4
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine brisante Mischung...
    Ein Netzteil was so gut wie keine Luft aus dem Gehäuse befördert (ich hab das Gleiche...) und dann nur einen 80er Lüfter - das ist einfach zu wenig.
    Da sollte mindestens ein 120er hinten sein, alternativ auch 2x80mm - je nachdem, was Dein unbekanntes Gehäuse an Möglichkeiten bietet.
    Vielleicht auch noch 1-2 120er vorn und in der Seitenwand, die frische Luft reinpusten, dann könnte was draus werden.

    Je nachdem, wie der Spannungsmesswert für die 12V bei voller Last (alle 4 CPU-Kerne+Graka) einbricht, ist vielleicht auch ein neues Netzteil ratsam, das dürfte auch kurz vor der Belatungsgrenze für die 12V-Leitung stehen.

    Der CPU-Kühler sieht stark genug aus - sofern er auch richtig montiert ist (nicht zu viel und nicht zu wenig Wärmeleitpaste)
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Schwachsinn...eine Wasserkühlung wäre hier nur sinnvoll wenn wirklich alles gekühlt wird...aber sowas ist verdammt teuer und somit nicht rentabel.

    2 120er Lüfter solltest du deinem Rechner schon gönnen. Das senkt die Temperatur im Innenraum und schont somit alle Komponenten!
    kommt natürlich drauf an was für Montagplätze dein Gehäuse hat!

    MfG
     
  5. Hi,

    Dank für die schnelle Hilfe.Meine Überlegung war schon,einen Kranz Löcher in die Seitenwand zu bohren,damit der CPU-Lüfter was zum Ansaugen hat.

    Gehäuselüftre sollten nicht das problem sein,Aufnahmen sind rasch gebohrt:-)

    Wenn ein neues Netzteil,welches?Event.mit Kabelmanagement,würde besser aufräumen,oder?Die Kabelage nimmt mächtig Platz weg im Luftkreis.

    So,kann nur besser werden,

    danke,Catchadream
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Löcher sind immer gut :D
    Die 200W, die Deine Hardware verheizt, müssen halt möglichst schnell auch wieder raus.

    Was das Netzteil angeht: Ich habe einfach alle Kabel, die ich nicht brauche, zusammengebunden und aufs DVD-Laufwerk gelegt (das ist bei mir im 2. Schacht von oben, darüber ist also genau der richtige Platz für die Kabel, dort hängen sie nicht im Weg). Tagan hat doch eigentlich paar Klettbänder beigelegt dafür.
    Bei neuen Netzteilen: Es sollte einen 120er Lüfter haben, der zieht dann schon ein bissel mehr raus als die 80er im Tagan, zudem ist die Öffnung des Netzteillüfters dann genau über der CPU. Enermax und Seasonic , etcl. auch BeQuiet sind empfehlenswert, so um die 425W sollten reichen (die 12V-Leitung(en) sind heutzutage stärker als bei den alten Tagans), die Enermax Modu-Modelle haben dann auch abnehmbare Kabel.
    Aber schau vorher ruhig mal nach den 12V - vielleicht reichen ja schon mehr Lüfter und das Netzteil läuft noch nicht auf der letzten Rille.
     
  7. Hi,

    jetzt habe ich aus einem 2.Rechner das Netzteil aus-und umgebaut,
    ein Xilence 550W.3,3V-33A,5V-32A,12V1-17A,12V2-18A.
    An der Unterseite ist ein 120mm Lüfter.
    Mit prime95 habe ich jetzt an der CPU 45°,die HD's liegen zwischen 38 und 43 °

    Die 12V sind zwischen 12,03 und 12.11V.Mit Speedfan gemessen.

    Nur Fan3 zeigt 59°,da ist aber kein Lüfter.
    Jetzt liegt ein 120mm Lüfter da,der kann aber nur in ein seitenteil gebaut werden,der Rest vom BigTower hat keinen Platz.

    Mit dem ergebnis bin ich recht zufrieden und bedanke mich nochmal bei Euch für die Hilfe,

    Gruß,Catchadream
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page