1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wahl 2009

Discussion in 'Smalltalk' started by kingjon, Sep 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hallo Mit-User,
    ich möchte hier eine Diskussion's Plattform zur anstehenden Bundestags Wahl erstellen. Mit allen für und wider der Themen der zur Wahl anstehenden Parteien.
    Niemand muss sich zu einer Partei bekennen, kann aber dies tun.
    Vielmehr wären aber Ideen und Alternativen gefordert, so wie eigene Meinungen und Feststellungen die etwas mehr bieten wie das, was uns angeboten wird.

    Meine persönliche Meinung werde ich selbst verständlich auch in diesem Thread abgeben.

    Gruß kingjon
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alternativen zum Überwachungsstaat sind ja eigentlich kein Problem: Weg mit der Überwachung, weg mit der Zensur. Freiheit statt Angst. Überwachung braucht Keiner.

    Alternative zum Rentensystem: Die ausgezahlten Renten richten sich danach, was aktuell eingezahlt wird. Mehr Rentner = weniger Rente. Wer mehr will, muß privat vorsorgen, wie ja jetzt auch.
    Eine Mindest- und eine Obergrenze noch dazu, um soziale Härten abzufedern.
    Weiterhin Einzahlpflicht für ALLE. Es kann nicht sein, daß sich vor allem die Reichen darum drücken können.
    Kein starres Alter als Eintrittsgrenze, sondern nach 40 beitragspflichtigen Jahren bekommt man was. Fertig. Wer mit 18 angefangen hat, kann halt mit 58 in Rente, wer zwischendurch paar Jahre arbeitslos war oder studiert hat, halt später oder mit Abzügen. Wenn die PKV dann plötzlich auch übers ganze Leben kalkulieren müssen, werden die Beiträge vielleicht so angepasst, daß es sich für viele nicht mehr lohnt, die Gesetzliche zu verlassen.

    Gleiches könnte man bei den Krankenkassen überlegen, sofern es mal irgendwann nötig ist.
    Private Krankenkassen würde ich verpflichten, ihre Tarife so anzulegen, daß der Beitrag maximal um den Inflationsbeitrag steigen darf. Es kann nicht sein, daß Großverdiener mit niedrigen Sätzen gelockt werden und im Alter wird dann kräftig abkassiert.

    Und so lange es kein absolut sicheres Atommüllendlager gibt, keine weiteren KKW. Zudem würde ich die Kosten für Zwischen- und Endlager der Atomindustrie aufdrücken. Aktuell wird da massiv vom Steuerzahler subventioniert.
    Alternative: Windparks in der Ostsee, Sonnenkraftwerke in der Sahara.

    So, jetzt dürfte klar sein, zwischen welchen 3 Parteien ich mich entscheiden würde. :D
     
    Last edited: Sep 3, 2009
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Sicherlich auch meine Partei!
    Ich kann es auch nicht verstehen, warum der Steuerzahler für die Bewachung der Transporte sowie für die sogenannte "Endlagerung" aufkommen muss? Die Stromkonzerne verdienen sich dusselig und die Entsorgung zahlen wir. Wenn eine Firma für ihr Produkt Geld bekommt, dann hat sie auch für die Erzeugung ihres Produkt zu zahlen - inklusive der Abfallprodukte! Dies wird bei allen Erzeugern so gehandhabt, nur nicht in der Atomindustrie.
    Wäre schon mal ein Punkt auf der Liste, die hier virtuell geführt werden kann, warum wieso weshalb!
    Am Ende machen wir dann eine Aufrechnung.
    Magiceye, du hast noch mehrere Themen, ich hoffe es kommen weitere Meinungen dazu!

    Gruß kingjon
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Alternative zum Rentensystem:Ja da währe ich für das Schweizer System alle zahlen ein bekommen eine Grundsicherung,
    Dafür währen die Beiträge niedrig, wer mehr will muß selbst vorsorgen.
    Und das Steuerecht mal wirklich entpflechten, da steigt doch keine Sau mehr durch.
    Einführung von einer Haftung für Politiker und Beamte, würde
    so manche Millarde vor Sinnloser Versenkung in nutzlosen Projekten verhindern.
    Bisher wurde es zwar angprangert aber hat ja bis jetzt nichts bewirkt.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und damit auch eine Aufdeckung von angeblich nicht vorhandener Korruption!
    Viele Bauprojekte staatlicherseits würden anders vergeben werden, ein einziger Sumpf.
    Dazu kommen noch die Zahlungen an Expolitiker, sowie die Vergabe an deren Firmen.
    Es muss aufgeräumt werden, wir werden von einer Schmiergeldorganisation diktiert - sogenannte scheinbare Demokratie...., ein Ende der Bereicherung von einzelnen!

    Gruß kingjon
     
  6. root

    root Megabyte

    Sind sicher die gleichen Parteien wie bei mir. Aber ich darf ja noch nicht :(
    Überwachungsstaat und Atommüll sind für mich wichtige Themen. Da bin ich der gleichen Meinung wie du: Abbau der Überwachungstechniken und alternative Energien. Aber so wie es aussieht wird sich bei dem ersten Punkt mit der nächsten Regierung nicht viel ändern.

    Übrigens: ab heute wird der Wahl-o-Mat für die Bundestagswahl online sein.

    Gruß, /root!
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Wie steht Ihr zu den SED - Derrivaten, wie auch immer sie sich nennen mögen ?
    Ich darf an das eine oder andere verdrängte Thema erinnern:
    - Maueropfer- /schützen
    - Stasi- überwachung, bis in die Familie hinein, auch untereinander
    - Bautzen
     
  8. BdotGdot

    BdotGdot Byte

    Ich grüble gerade darüber nach, was das mit der PC-Welt zu tun hat. Stimmt, gar nichts.

    Ich sag nur wählen gehen.
     
  9. root

    root Megabyte

    Ich grüble gerade darüber nach, in welchem Unterforum wir gerade sind. Stimmt, Smalltalk.

    Gruß, /root!
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nun wie hat das denn die BRD in den 50zigern geregelt nach dem Krieg.....ja ich höre schon den Aufschrei...aber wollen wir ein Teil der Bevölkerung ausschliessen?

    Und jede Partei die vom Bundeswahlleiter zugelassen wurde hat diese Hürde genommen, rechts wie links...naja ausser man schläft tief und fest wie die Pauli....
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    die schläft doch nicht...
    Als Domina kommt sie evtl. wieder:aua:
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Aber nicht diese Wahl.....
    Bin übrigens gegen die 5% Hürde....währe doch viel mehr Action bei den Schnarchsäcken wenn die andern auch da währen....
     
  13. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    aber auch bei den Rechten und den vermeintichen Schwachmaten.
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ja....und?
    Solange sie zugelassen sind muß man diese Kröte schlucken.
    Gehört zur Demokratie dazu.
    Und in den Landesparlamenten wo sie verteten waren haben sie sich als Zukunftsweisend und Inovativ nicht hervor getan.
    Im gegenteil ermitlungsverfahren wegen veruntreuung von Geldern usw.
    Besser kann man sie doch gar nicht vorführen.
    Und in jeder Gesellschaft gibt es nicht nur die goldene mitte sondern eben auch links und rechts.
    Und wenn ich mir mich eingerechnet die Nichtwähler betrachte,
    so ist diese bald die größte Fraktion.
    Und auch das sollte respektiert werden, denn wenn ich nur zwischen S c h e i s s e wählen kann, ist mein WC mir näher als jede Wahlkabine.
     
  15. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Reg´ Dich doch nicht auf, bitte... :)
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich bin dafür, dass das Rentensystem und auch die gesetzliche Krankenkassen über steuern geregelt wird. Das heißt, keine zusätzliche Sozialabgaben, alles wird über die Steuereinnahmen geregelt.

    Rente, eine vernünftige Grundsicherung aus der Steuerkasse, wer mehr will, sorgt selber vor. Krankenkasse, die notwendige medizinische Versorgung, wie sie jetzt auch von den gesetzlichen Krankenversicherungen getragen wird, auch aus der Steuerkasse, wer mehr will, kann private Zusatzversicherungen abschließen.

    1. Springt der Staat jetzt auch schon ein, wenn es bei der einen oder anderen Versorgung eng wird.
    2. Würde das System entflechtet werden, was benötigen wir X verschiedene gesetzliche Krankenkassen?
    3. Würden die Zahlungen vereinfacht werden, ich zahle nur an eine Stelle, ans Finanzamt.
    4. Alle zahlen ein, durch die Lohn- oder Einkommensteuer, durch die Mehrwertsteuer oder sonstige Steuern.

    Natürlich steigen dadurch die Steuersätze, dafür fallen aber die Sozialabgaben weg.

    Ansonsten ist zu bedenken, dass alle Forderungen an die Regierung vom Steuerzahler eingezahlt werden müssen. Da bin ich dafür, dass die Staatsausgaben soweit wie möglich gesenkt werden und der Schuldenabbau oberste Priorität hat.

    Im Moment ist es leider so: Werden mehr Steuern eingenommen als erwartet, schreien alle nach mehr Ausgaben, (höhere Sozialleistungen, Senkung der Spitzensteuersätze u.s.w). Sinken dann, aus welchen gründen auch immer, können diese Veränderungen aber nicht so schnell rückgängig gemacht werden, also fehlt Geld in der Staatskasse und es müssen neue Schulden gemacht werden.

    Ob sich das alles so regeln lässt, kann ich nicht beurteilen, ist aber eine meiner Vorstellungen wie es laufen könnte.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du auf die Linke anspielst: die hat mit der SED soviel gemeinsam wie die CSU mit der NSDAP. Die Vergangenheit ist vergangen, die Menschen haben (hoffentlich) daraus gelernt.
    Diese ganzen kranken Auswüchse waren ja kein Produkt der Ideologien bestimmter Parteien, sondern wurden von einigen Machtgeilen Menschen ersonnen. Sowas muß eben verhindert werden. Und das wird verhindert, indem man nicht ständig am Grundgesetz herummurkst. Insofern stehen CxU/SPD im Moment in bester Tradition mit den ****s und Stalinisten - sie höhlen die Grundrechte aus und schaffen die Grundlage für einen neuerlichen Überwachungsstaat. Noch besser, noch lückenloser als jemals zuvor.

    Bei der Krankenversicherung muß man aufpassen mit "wer mehr will, muß privat vorsorgen". Sonst haben wir Zustände wie in den USA, wo wirklich nur die notwendigste Versorgung eine Kassenleistung ist und selbst einfachste, lebensrettende Operationen nicht durchgeführt werden, weil sie keine Kassenleistung sind und sterben billiger ist. :mad:
    Das jetzige Verfahren mit Zusatzgebühren an allen Ecken seh ich eher negativ: viele Vorsorgeuntersuchungen werden nicht gemacht, weil sie ein paar € kosten. Am Ende wird dann eine sehr viel teurere Behandlung fällig, weil schwere Krankheiten erst zu spät erkannt werden.
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo kingjon,

    nur mit Bedenken lasse ich den Thread zur Wahl hier stehen, weil es eigentlich nicht unbedingt ein Thema für ein Computerforum ist.

    Solange die Diskussion aber ohne Beleidigungen abläuft, kann sie hier bleiben.

    Insofern die Bitte an alle Beteiligten: Bleibt möglichst sachlich!

    MfG
    Rattiberta
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich bin bei der Linken auch am abwägen, doch die alten Kader haben sich in alle Parteien eingeschlichen - wenn überhaupt möglich, glücklicherweise wurde ja alles akribisch protokolliert. Auch wer damals auf der falschen Seite stand wissen wir, es wurden ja alle Akten gesichert und ausgewertet!
    Mir zumindest gefallen die Versprechungen auf den roten Plakaten, aber sind halt auch nur Versprechungen......

    Gruß kingjon

    Edit:
    Danke dir, Rattiberta! :)
     
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hab mich nicht aufgeregt.....:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page