1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wahl der Grafikkarte und Arbeitsspeichers

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by paul08, Jul 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paul08

    paul08 Byte

    Hallo

    ich soll den PC von meinem Bruder ein wenig aufrüsten und habe dazu ein Paar Fragen. Zum Einen wollte er eine Grafikkarte und zusätzlichen Arbeitsspeicher.
    Bei der Wahl der Grafikkarte stehe ich jetzt vor folgendem Problem: Auf der Herstellerseite des Mainboardherstellers steht, dass auf dem Board (MSI PM8M2-V) dieser Chip verbaut ist:

    VIA® P4M800 Chipsatz
    - 64-Bit P4 Processor FSB 800MHz
    - 64-Bit DDR SDRAM Speicher DDR 333/400MHz
    - 32-Bit AGP (66MHz)
    - Unterstützt 8x V-Link

    Ich würde jetzt gerne wissen, welche Grafikkarte ich einbauen kann. Bei allen Grafikkarten, die ich gesehen haben stand entweder 64-Bit oder 128-Bit.

    Als Arbeitsspeicher ist momentan ein 256-Riegel von Infineon verbaut (Infineon 64D32300HU5C). Kann ich jetzt jeden beliebigen 256-Riegel mit DDR-RAM PC3200 verbauen?

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könntet.Vielen Dank
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. paul08

    paul08 Byte

    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort.
    Ich würde aber trotzdem gerne wissen, was mit den 32Bit gemeint ist.
    Aus Kostengründen würde ich die vorhandenen 256MB behalten und nur weitere 256MB kaufen. Könnest du mir da vielleicht einen empfehlen.
    Vielen Dank
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der heißt jetzt nicht mehr Infinion, da Qimonda den RAM jetzt fertigt.
    http://geizhals.at/deutschland/a48598.html

    Ich kann dir aber nicht versprechen, dass er mit dem alten zusammen läuft.

    Grafikkarten mit 64Bit-RAM Anbindung sollte man nur für Büro-PCs nehmen. Für Spiele sind schnelle 128Bit (Mittelklassekarten) oder 256Bit RAM-Anbindung (High-End-Karten) üblich.
     
  5. paul08

    paul08 Byte

    Aber bei den Eigenschaften des Chipsatzes stand: 32-Bit AGP (66MHz).
    Kann ich dann trotzdem z.B. eine 128-Bit Grafikkarte nehmen.

    Der Speicher funktioniert glaub ich nicht, da DDR2 nicht unterstützt wird.
    Könnte der hier vielleicht gehen: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=34370.

    Brauch ich eigentlich einen mit CL2,5 3-3 oder mit CL3 3-3?
     
  6. paul08

    paul08 Byte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja sicher. Der RAM auf der Grafikkarte ist an den Grafikchipsatz angebunden. Das hat mit dem AGP-Bus nichts zu tun.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 7600GS geht auch. Ist nur ein klein wenig langsamer als die 7600GT.
    Die Breite der Anbindung (64/128/256Bit) des Grafikkartenspeichers an den Grafikchipsatz hat mit dem AGP-Bus nichts zu tun.
    Ich bin zu dem DDR-RAM üder diese Übersicht gekommen
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...l&bpmax=&asuch=256&filter=+Angebote+anzeigen+
    Da ist anscheinend etwas durcheinander geraten.
    256MB DDR-RAM wird auch immer knapper, da er kaum noch oder gar nicht mehr gefertigt wird, wegen sehr geringer Nachfrqage.

    Du kannst den Kingston nehmen. Nur ob er mit dem Infinion zusammen läuft, sieht man erst wenn er eingebaut ist.
     
  9. paul08

    paul08 Byte

    ja ok
    Ich weiß jetzt nur nicht welches Timing der verbaute Speicher hat CL2,5 3-3 oder CL3 3-3. Ist es möglich, dass ich einen mit CL3 3-3 einbaue und dass sich dieser dann auf CL2,5 3-3 einstellt oder ich das ggf. machen muss, oder kann man hier keine Änderungen vornehmen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kingston ist CL3. Dafür ist er ja günsiger als CL2.5 :)
     
  11. paul08

    paul08 Byte

    Also vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es mal mit diesem Speicher probieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page