1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wahlcomputer in Hessen offiziell erlaubt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Feuerfux, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wenn die bei uns auch Wahlcomputer einführen, werde ich nur noch per Briefwahl teilnehmen. ;)
     
  2. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    verständliche Reaktion, dies würde Dir aber letztendlich nicht nützen, solange
    nicht alle per Brief wählen.

    Denn bei den per Computer abgegebenen Stimmen sind der Manipulation nach wie vor Tür und Tor geöffnet.

    Der CCC hat dies ja eindrucksvoll nachgewiesen.

    Manchmal fragt man sich in welcher Welt manche Richter leben, wenn nicht einmal tatsächlich nachgewiesene und reproduzierbare Mängel zur Kenntnis genommen werden.

    Und dies bei einem so sensiblen Bereich.


    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wahrscheinlich muss es zuerst zu Verfälschungen kommen, bevor die Richter aktiv werden dürfen.

    Mal ganz abgesehen davon, dass ein Haufen Wahlzettel deutlich billiger kommt, als so ein Wahlcomputer.
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ach Leute - wo lebt Ihr?
    In America ist es seit je her üblich - Wahlen zu manipulieren. Und was America macht - das macht irgenwann auch Europa und somit auch Deutschland.
    Unsere Wahlen werden doch immer "Ameriakanischer". Selbst TV-Duelle sind mittlerweile Pflicht.

    Warum also nicht auch Wahlen manipulieren? Wenn das in America ok ist dann auch in Deutschland. Die gespiele Entrüstung der Medien, der Politiker, der Justiz, der Polizei etc. ist doch nur ein Teil der Show!
    Warum nicht wie bisher mit Zetteln wählen? Hat sich bewährt und Jahrzehntelang dafür gesorgt, dass Wahlbetrug fast unmöglich war. Der Aufwand eine Wahl mit Wahlzetteln zu manipulieren - wäre so groß gewesen dass die Gefahr des Aufdeckens zu groß war um es zu wagegn. Doch nun gibt es ja Computer. Die lassen sich ganz, ganz einfach manipulieren. Man muss noch nicht einmal an die einzelnen Geräte ran. Man kann die gesammelte Datenmenge manipulieren. Wer will es nachweisen?
    Vorteile haben Wahlcomputer kaum. Die Kosten sind höher - nur der Aufwand des Zählens entfällt. Aber ob die Wahlergebnisse um 21:00 fest stehen oder um 19:00 Uhr ist mir egal. Hauptsache die Wahl ist gerecht.
    Das Auszählen der Wahlzettel ist in Deutschland derart gut organisiert - dass es irre schnell geht. Kaum ein Land in der Welt hat solch eine hohe Effizienz. Ich würde sogar behaupten, dass Deutschland absoluter Spitzenreiter ist. Doch wie gesagt - man kann kaum bzw. gar nicht manipulieren.

    Tja nach Coca Cola und Marlbora, Heuschrecken und irren hohen Managergehältern - haben wir bald den Way of Life komplett. Willkommen im nächsten Bundesstaat der USA!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page