1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wahlen in NRW

Discussion in 'Smalltalk' started by BLUE-SKY, May 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das stimmt wohl. ;-)
    Na, wenn das nicht etwas zu trocken wird ;-)
    Dito fand es auch angenehm.
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja, ich sehe nur irgendwie keinen dran arbeiten damit das auch passiert...und irgendwann muss man halt mal anfangen..warum nicht jetzt gleich? - das verstehe ich daran nicht

    meine großeltern leben hier in hessen, jedoch gibt es sogar einige verwandte die in polen bleiben (mussten?, konnten?, wollten?) darf ich dich mal selber zitieren?: "Völlig andere Erziehung, Bildung, Überzeugungen, Ideale.
    Mit einer Generation wird diese Kluft nicht zusammenwachsen!" - genau das trifft auch auf die dort lebenden verwandten zu...und da lagen sogar 0 generationen dazwischen...weil alle anderen herum um einen eine andere sprache sprechen und eine andere ideologie verfolgen ist man dann kein deutscher mehr? sry, aber das finde ich jetzt daneben..."heim ins reich?" das hast du gesagt..nicht ich. mit dem bespiel wollte ich lediglich zeigen, dass man nicht zu einem anderen volk wird, nur weil eine grenze dazwischen ist...wenn ich morgen nach marokko ziehe und da 40 jahre lang lebe bin ich in meine augen immernoch deutscher..

    noch ne frage: wieso bist du der meinung, dass es sowieso niemals richtige deutsche gebiete waren (pommern, schlesien, böhmen etc.)?


    verstehe nicht wo da der unterschied zu meiner aussage ist - was anderes woltle ich damit nicht sagen


    klar, kann ich scho nachvollziehen...nur muss man sich trotzdem mal aufraffen. weil mit schuldzuweisungen ist keinem geholfen und niemand ist damit glücklich..ich denke da sind wir uns alle einig. beispiel aus der jugend: nur weil mich mein lehrer nicht mag und mich benachteiligt kann ich nicht alles seinlassen..ich muss mich trotzdem auf den hosenboden setzen und versuchen mein bestes zu geben und vllt sollte man auch mit dem lehrer reden. gegenseitiger hass bringt nichts, niemandem - ich denke da hat mich mein geschichtsbuch nicht angelogen.


    ja, das hat aber damit nichts zu tun leider..ich bin jung und deshalb dumm, habe von nichts eine ahnung und bin nie objektiv..das ist das allgmeine bild in D über jugendliche - und das ist auch keine nachgeplapperte phrase (*g*), sondern meine erfahrung im bezug auf das verhalten erwachsener gegenüber fremden jugendlichen...der PISA-studie ist dieses bild zu verdanken zB.


    woran? :D


    ja, stimmt. ich verfolge seit meinem neunten lebensjahr täglich die nachrichten (ich glaube, das machen nicht viele in dem alter?!)...in den letzten 12-24 monaten hat das aber arg nachgelassen...so langsam werde ich auch politikmüde trotz meines recht frischen alters. irgendwann hat man keine lust mehr, sich diese ganze blockadepolitik inkl. deren streitdebatten anzuschauen - immer dasselbe und bringen tuts nichts...und nachdem ich mich mal dazu durchgerungen hatte zu schauen, welche partei denn meine meinung vertritt stellte ich fest: so eine partei gibt es nicht...das hilft dann auch noch zu politikverdrossenheit im endstadium.

    naja...genug für heute...ist sowieso total OT..

    EDIT: das "daneben" ist nicht böse gemeint, nur meine meinung..
     
  3. Liebe Leute, nachdem ich alles gelesen habe, steigt meine Achtung vor dieser Diskussionsrunde.
    Eines der wenigen Foren ohne großen Stuss und Beleidigungen.
    Ich möchte hier kleine Denkanstösse geben, für den der das will.
    Geht doch bitte auf die Homepage von Attac, lest dort die Diskussionen.
    Auch über die WASG solltet Ihr Euch informieren.
    Und Informiert Euch über eine Demokratie die wir noch mitten in Europa haben, die Schweiz.Dort hat noch das Volk das Sagen.
    Nicht jeder Furz eines Politikers wird dort als erfolgreiche Information hochgejubelt.
    Der Souverän sollte zwar im Jahr jede Menge Termine freihaben, um wirksam an der Urne abzustimmen, die Wahlbeteiligung liegt aber im üblichen Rahmen.
    Ich würde auch liebend gerne über eine EU-Verfassung abstimmen, aber nur wenn entschieden nachgebessert wird.
    Braune Sosse kann nur wirksam bekämpft weren, wenn auch die Jugend umfassend informiert wird.
    Nur die, bei denen Gehirnwäsche gemacht wurde, marschieren dort mit.
    Danke fürs lesen, danke dass Ihr Euch Informiert.
     
  4. Zeitung

    Zeitung Byte

    Hallo Blue-Sky,

    mit Deinen Ausführungen hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen (5 EURO ins Phrasenschwein). Eine Regierung ist in unserem System, wie die vergangenen Jahre deutlich gezeigt haben, nur dann handlungsfähig, wenn sie auch im Bundesrat über eine entsprechende Mehrheit verfügt und nicht die Opposition. Viele wichtige Gesetzesvorhaben sind zustimmungspflichtig durch den Bundesrat und können von ihr blockiert werden. Das Zuwanderungsgesetz sei hier nur als Beispiel angeführt, wie man eine Blockadepolitik betreiben kann.
    Hier sollte von allen Parteien eine Änderung des Grundgesetzes angestrebt werden.

    Ein weiterer Schritt zu einer Verbesserung der Situation wäre eine Länderreform. In vielen oder allen Bundesländern gab es eine Gemeindegebietsreform. Es wurden Gemeinden und Landkreise zusammengelegt und es entstanden größere und vor allem auch leistungsfähigere Kommunen zum Wohle ihrer Bürger. Warum kann man eine solche Reform nicht auch mit den Bundesländern machen mit dem Ziel, kleinere Länder wie Schleswig-Holstein oder das Saarland in andere Länder einzugliedern? Da werden wohl die betroffenen Landesfürsten schwer etwas dagegen haben. Ist ja auch ein einträglicher Job.

    Falls nach den Neuwahlen im Herbst eine schwarz-gelbe Regierung an die Macht kommt, dann kann sie ja zeigen, wie man alles besser macht. Noch dazu, wo sie ja um Bundesrat über eine satte Mehrheit verfügt. Es ist zu hoffen, dass die anstehenden Reformen sozial verträglich in Angriff genommen werden und nicht allein auf dem Rücken des kleinen Mannes ausgetragen werden. Von besser verdienenden und/oder vermögenden Mitbürgern sollte nicht ein Aufschrei durch die Lande hallen, wenn sie etwas mehr mehr oder überhaupt Steuern zahlen müssten.

    Oder wird ab Herbst diesen Jahres für Arbeiter, Angestellte, Rentner, Pensionisten, Arbeitslose usw gelten:
    Leute kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten!?

    Na ja, man sollte nicht zu schwarz sehen.
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das sage ich mir auch laufend. Ich beobachte schon permanent den Dax, um die Stimmung im Lande (wirtschaftlich gesehen) auszuloten. Klingt ziemlich paranoid, aber ich würde mir schon gerne eine Wohnung auf dem Land (für die Rente...:rolleyes: ) kaufen, und wer baut schon gerne auf Sand?

    Geht es euch auch so, dass ihr der Politik zunehmend überdrüssig werdet? Wenn es nicht gerade irgendwo richtig knallt, sind die Nachrichten zum abgewöhnen, ich kriege Ausschlag, wenn ich Politikern zuhöre.
    Ich lese den Spiegel seit ca. 1987 wöchentlich und merke, dass ich seit einigen Jahren die ersten 30 Seiten (=Deutschland-Politik) ungelesen überblättere...
     
  6. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Mir hat heute jemand folgendes Gesagt:
    Es gibt ein ganz einfaches Mittel um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Ich habe gefragt welches denn?? daraufhin sagte man mir. In Deutschland muss ein Krieg ausbrechen wenn alles Kaputt ist, hat jeder wieder mit dem Aufbau Arbeit.

    Ich hab echt gefragt ob dass sein Ernst sei, und er sagt ja Logisch. dann kommen auch die Politiker mal von Ihren Hohen Roß runter.

    Ich hab das nicht weiter Kommentiert.
     
  7. @BLUE-SKY

    So wie ich das lese. Bist du für die Hartz-Gesetze und was hat es gebracht. Gar nichts! Nur Unkosten und haufenweise Probleme in den Agenturen aber keine Arbeitsplätze nur 5 Mio. Arbeitslose. :( :aua:

    Und das soll ein guter Einschnitt in unser Sozialsystem sein. Nein!

    Giggi
     
  8. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Schwarz-Gelb nein Danke

    Ich kriege Brechreitze wenn ich schon den Namen Angela Merkel höre, Wenn sie auch noch Bundeskanzlerin wird, muss ich dann wegen dauerndem Chronischen Übergebens Krankschreiben lassen. Sie ist noch Nichtmal zur Kanzlerkandidatin gekürt worden( Das sie es wird steht außer Zweifel) Stellt aber schon ganz unverfroren Ihr Kabinett u.a mit Günter Beckstein als Bundesinnenmister vor, und wer ihn kennt weiß das ist Merkels Kampfhund.
     
  9. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    @Giggi

    Ich bin nicht für die Hartz IV Gesetze ich meine nur Jetzt wo sie nun mal da sind, wäre es ein fataler Fehler wenn die Union sie wieder kippen würde, weil das wird für den Steuerzahler um ein Vielfaches Teurer, ein Sozial Experte hat mal im Auftrag der FU Ausgerechnet das die Abschaffung von Hartz IV und die wiederherstellung der Alten Verhältnisse also ALG,ALHI, und Sozialhilfe ca. 590 Mrd. Euro an Mehrkosten verursachen würde. Im Kern sind die Hartz IV Gesetze schon ein Weg in die Richtige Richtung, nur der Gedanke wurde nur wieder mal Halbherzig und nicht Zuende Gedacht, und daher ist deren Umsetzung Schlampig bis Dilletantisch.
     
  10. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Rot/Grün, Schwarz/Gelb, Rot/Schwarz, Schwarz allein: Habe zur Zeit meine Schwierigkeiten, irgendwo eine Alternative zu entdecken.

    Mfg, kuhn73
     
  11. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Es gibt keine, kuhn. Egal welche Partei, sie sind alle machtversessen, nur der Sieg über die anderen zählt...
     
  12. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Oskar Lafontaine Hat ja heute seinen Austritt aus der SPD erklärt. und will im Bundestagswahlk(r)ampf Die WASG (WahlalternativeSozialeGerechtigkeit) und die PDS Unterstützen. Er hat ja auch in einem Interview gesagt dass er suich durchaus Auch Vorstellen Kann in die PDS einzu treten. WOW Oskar Lafontaine und Gregor Gysi wären das Absolute Dream Team. Unter diesen Vorzeichen werde ich wohl wieder PDS Wählen, damit die PDS in Fraktionsstärke in den Bundestag wieder einziehen kann. PDS Wählen um Schwarz-Gelb zu Verhindern
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Prinzipiell eine gute Idee, der ich weitenteils zustimme. Allein die Auswahl der Übernahmekandidaten macht mich stutzig. Während ich das Saarland noch nachvollziehen kann (zu Rheinland-Pfalz), habe ich bei "Schläfrig-Wollschwein" nicht nur aus "lokalpatriotischen" Gründen meine Bedenken. Die Idee eines großen "Nordstaates", angedacht als Kontrapunkt zu den "Südstaaten" Bayern und Baden-Württemberg, macht aus zwei Gründen wenig Sinn:
    1.) die wirtschaftliche Infrastruktur fehlt, um als leistungsstarker Gegenpol zu wirken

    2.) ein aus SH, MVP, NDS, HH & HB bestehender "Nordstaat" läuft zweifelsfrei dem Föderalismusgedanken zuwider

    Neben dem Saarland geignet wären dagegen Bremen (zu NDS) und Berlin (zu Brandenburg). Bei Hamburg fällt eine Entscheidung schwer. Dieser Stadtstaat grenzt an zwei Flächenländer, die anderen sind jeweils nur von einem umschlossen, was eine Zuordnung erleichtert.

    Soweit es die nördlichen Bundesländer betrifft, wäre der alte Gedanke der "Hanse" mit modernem Antlitz sicher günstiger, politisch, wie als gegenseitige Wirtschaftsförderung. Ein Anfang entsteht gegenwärtig in der Zusammenarbeit der Städte Lübeck und Hamburg (Verknüpfung von Ostsee- & Überseehandel).

    ---

    Zu Andrea Merkel: ist es nicht kurios, dass die mutmaßliche erste deutsche BundeskanzlerIN in spe aus dem konservativen Lager kommen wird? Es sei denn, Edmund "Äh!" Stoiber schafft doch noch kurz vor Toresschluss den Coup und überholt mehr oder weniger elegant auf die linke oder rechte Tour... ;)

    @Kuhn73
    Deine Signatur gefällt mir. Ich finde sie besonders treffend im Zusammenhang mit der Ossi-Wessi-Polemik in diesem Thread. Über diese Scharmützel freuen sich nämlich all diejenigen, die genau daraus Vorteile ziehen, dass die Mauer in den Köppen einfach nicht eingerissen wird. Wer noch immer nicht verstanden hat, dass wir alle in einem Kahn sitzen, dem ist wirklich nicht zu helfen. Da schauen nämlich gerade vergnügt die "Aktienjunkies" zu, wie sich, statt gemeinsame Interessenverbände aufzustellen, "Ossis" & "Wessis" in Neid und Besitzstandswahren verheddern. Und diese "Aktienjunkies" haben mittlerweile genauso "Ossi"- wie "Wessi"-Eltern. Ihr Vorteil: sie haben schon begriffen, dass man einen gemeinsamen Gegner nicht dadurch vertreibt, indem man sich untereinander die Köppe verbeult.

    @AntiDepressiva
    Was Du als Diktatur des Proletariats bezeichnet hast - die DDR - war schlichtweg eine Diktatur. Falls Dir das entfallen ist, frage Dich bitte, ob eine so offene Diskussion, wie sie in diesem Thread stattfindet, auch nur ansatzweise unter Ulbricht oder Honecker möglich gewesen wäre. Ich bin sicher, es hätte nicht einmal die Mittel dazu gegeben.
    Daraus leitet sich schon viel für unser derzeit existierendes Staatsgebilde ab. Eine Diktatur des Kapitals - na gut, meinetwegen nach Marxscher Lesart. Eine Diktatur als Staatsform? Die Bundesrepublik Deutschland? Das kannst Du doch nicht wirklich meinen. Auch wenn die unmittelbare Einflussnahme der Bevölkerung an der Entscheidungsfindung stark vernachlässigt wird: im Rückblick auf die totalitäre Geschichte dieses Volkes ist das, was Deutsche seit sechzig Jahren entwickelt haben, ein Kleinod von Weltniveau!

    Aber warum zum Kuckuck soll ausgerechnet die Demokratie perfekt sein? Demokratie lebt von der Gestaltung der Menschen, die zum jeweiligen Zeitpunkt in ihr leben. Es ist die Aufgabe der einen Generation, diese Werte an die nachfolgende weiterzugeben, und die Aufgabe dieser ist es, sie auf ihre aktuelle Sinnhaftigkeit zu überprüfen und dort in Teilen zu verändern, wo es angebracht erscheint. Dabei stehen sich aber immer verschiedene Interessenlager gegenüber. Gegenwärtig dominiert klar das Lager "Wirtschaft" deutlich vor den Lagern "Soziales" und "Umwelt". Das hat aber weit weniger mit marxistischen Dogmen zu tun, als mit Werteveränderungen, Moden und der ewigen Gier nach "MEHR!".

    Das kann Geld sein, politischer Einfluss, neue Naturschutzgebiete oder massenhafte Neueintritte bei Gewerkschaften, die Gier ist immer die Grundmotivation.

    Demokratie ist nicht starr, passt letztlich in keine Definition. Man kann nur ihr Wesen beschreiben, ihr Grundwerte zuschreiben (Menschenrechte=Schutz vor Willkür - gab es das in der DDR?), aber ihre Ausgestaltung ist mindestens so vielfältig, wie sie sich in den Staatsformen der meisten westlichen Länder zeigt. Eine Dogmatisierung durch eine Definition ihrer Inhalte wäre genauso ihr Ende wie eine einseitige, zementierte Werteordnung, die durch eine Interessengemeinschaft festgelegt würde. Dann käme es zu einer Diktatur.

    Demokratie als Balanceakt zwischen vielen Interessengruppen mit der Notwendigkeit zur Kompromissfindung. Da heißt es dann für jeden von uns den Blick über den Tellerrand nicht zu vergessen und langfristig zu planen!

    Neueinsteiger sehen, da sie sich noch orientieren müssen, das "Ganze", wenn auch nur an der Oberfläche. Die erfahrenen hingegen sind gut darin, Probleme im Detail zu lösen, aber oftmals mit Bezugsverlust zur Realität (gefangen in Komplexität und Sachzwängen) und der Gesamtproblematik. Im Falle unserer Politiker schön zu beobachten - die wenigsten von denen sind nämlich geld- und/oder machtgeile "Charakterschweine". Auch, wenn es manchmal den Anschein hat, der Schein trügt. Meine Erfahrung, wenn es mir gelingt, mit Politikern ins Gespräch zu kommen (zumeist auf kommunaler Ebene, gelegentlich auch Kreis-, sehr, sehr selten Landtagsebene).

    "Das Sein bestimmt das Bewusstsein" - Marxsche Erkenntnistheorie. Warum sollte dieser Grundsatz nicht auch für die "Großkopferten" gelten?

    @powerraiderrainer
    Wenn du Dich in keiner Partei wiederfindest, suche Dir doch eine Interessengemeinschaft mit politischer Wirkung. Als vorrangig am Naturschutz Interessierter habe ich schnell gemerkt, dass es hauptthematisch bei den Grünen damit nicht weit her ist. Abgesehen von meiner generellen Abneigung gegenüber parteipolitischem "Kadavergehorsam". Mitarbeit an der Demokratie beschränkt sich keinesfalls auf parteipolitische Mitwirkung! Ich bin seit über zwanzig Jahren mit wechselnder Intensität in einem Naturschutzverband aktiv (Umweltpädagogik genauso, wie handfeste Biotopmanagementarbeiten) und sehr zufrieden mit der Entscheidung. Was immer Deine Überzeugung auch ist, ich bin sicher, dass es bei all den Verbänden hierzulande auch etwas Passendes für Dich gäbe. Frust kommt früher oder später überall auf (egal, wie gerne man etwas tut!), denn er ist in den meisten Fällen in uns selbst begründet - meistens ausgelöst durch viel zu große Erwartungen!!! Jedenfalls meine Erfahrung! :D

    Genug für heut',
    Thor [​IMG]
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nun, das sehe ich etwas anderes, aber das dürfte aus meinen Postings schon deutlich geworden sein.
    "Er sollte sich bemühen, auch in aktuell-politischen Diskussionen etwas überlegter zu werden."
    Das ist ein Zitat aus meinem Abi-Zeugnis und die einzige "Repressalie", die ich für die Frechheit, meine Meinung offen zu äußern, entgegennehmen mußte! Und ich habe wahrlich immer offen meine Meinung gesagt, die in den seltensten Fällen staatsfreundlich war...
    Okay, während meines uniformierten Dienstes kam ich wegen Befehlsverweigerung in U-Haft, aber daß ich mit dieser Handlung gegen geltendes Recht verstoße und eine Bestrafung zu erwarten hatte, wußte ich vorher.
    Ist die Bestrafung von Menschen, die gegen Gesetze verstoßen mit einer Diktatur gleichzusetzen?
    Die Mittel, anonym zu diskutieren, wie es hier stattfindet, gab es damals auf beiden Seiten nicht...
    Und ich möchte nicht wissen, ob alle, die sich hier so offen äußern, daß auch tun würden, wenn es in der Öffentlichkeit passieren würde und man annehmen muß, daß Beamte des Verfassungsschutzes sich unter den Anwesenden befinden...
    Man könnte ja als Befürworter der demokratisch verbotenen KPD gelten oder als Rechtsradikaler und somit würde man ja als potentieller Staatsfeind in den Akten landen...

    Das habe ich auch nie gesagt.
    Du scheinst meine Postings gelesen zu haben, dann müßte Dir auch aufgefallen sein, daß ich von Anfang an die Marxschen Definitionen verwendet habe.
    Die Bundesrepublik ist von der Staatsform her genauso wenig eine Diktatur, wie es die DDR war.
    Nunja, das finde ich für etwas übertrieben.
    Es war vielleicht einmal so, aber wir entwickeln uns in der Geschichte zurück! Als Kleinod würde ich das, was man hier so erlebt, lange nicht mehr bezeichnen...

    Es gibt nur eine perfekte Gesellschaftsform:
    Den Kommunismus nach Marx!
    Da wir uns aber sicher alle einig sind, daß die Menschheit diese Form, aufgrund des natürlich gegebenen Egoismus, nie erreichen kann, ist es müßig, über die Perfektion einer Gesellschaft zu sprechen!
    Solange der Mensch beteiligt ist, wird es keine Perfektion geben!
    Das Einzige, was man tun kann, ist, die vorhandene Gesellschaft besser für ALLE zu machen, denn ALLE müssen darin leben!
    Dummerweise geht es in den letzten Jahren nur denen gut, denen es schon immer gut ging und denen geht es sogar noch besser, während der Rest ganz "demokratisch" wirtschaftlich zu Boden geknüppelt wird...

    Zu diesem Abschnitt ein lautes Full Ack!

    Das ist richtig, aber wenn man sagt, daß in einem Staat eine Demokratie herrscht, dann sollte wenigstens der Grundzug der Demokratie erhalten bleiben!

    Dazu habe ich weiter oben schon etwas gesagt und dazu stehe ich weiterhin!
    Balanceakt...
    Gutes Wort. Was wird daraus, wenn das Gleichgewicht eindeutig verloren gegangen ist?
    Was ist, wenn Kompromisse IMMER nur zugunsten EINER Seite ausfallen?
    Der Blick über den Tellerrand hilft da wenig, wenn man auf dem Teller eingeschlossen ist...
    Das sehe ich wiederum anders!
    Selbst auf kommunaler Ebene hat schon seit Jahren die Korruption gesiegt! Wenn ich zurückdenke, wieviele Korruptionsaffären in den letzten Jahren allein in NRW ans Licht gekommen sind, bekomme ich das große Heulen!
    Volksvertreter... Ja nee, is klar...
    Aber nur, wenn sich die Herrschaften sagen: "Wir sind das Volk!"...
    Oder um mal wieder eine Phrase ins Spiel zu bringen:
    Gelegenheit macht Diebe...
    Sie gilt auch für sie.
    Unbestritten!
     
  15. hmeissner

    hmeissner Byte

    Und das sieht dann so aus, oder wie? :aua:
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Warum hast Du es nicht weiter kommentiert?
    So ganz Unrecht hat Dein Bekannter ja nicht, wenn man sich einmal den Zusammenhang von wirtschaftlichen Zusammenbrüchen und Ausbrüchen von Kriegen in der Weltgeschichte anschaut!

    Ein Krieg hatte immer blühende Jahre zur Folge.
    Was wir heutzutage nur hoffen können, ist, daß die Menschheit etwas vernünftiger geworden ist.
    Aber das hat der kleine Mann sicher auch schon vor Ausbruch des dreißigjährigen Krieges gehofft...

    Und wenn ich mir die vielen Krisenherde und Kriegsgebiete heutzutage auf der Erde anschaue, kann es immer noch nicht soweit her sein mit der Vernunft...
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was will uns der Dichter mit seinem gehaltvollem Posting sagen?
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Zu DDR als Diktatur:
    Beispiellink

    Dann hast Du Glück gehabt, wenn das alles war! Ich habe Menschen kennengelernt, die wegen "dummer Sprüche" z. B. in der DDR sozial ausgegrenzt wurden, ihre Arbeit verloren oder inhaftiert und von der BRD "freigekauft" wurden.

    Gemeinheiten, Nicklichkeiten, Repressalien hat es zu allen Zeiten gegen jeweils Andersdenkende in der noch unvereinigten BRD auch gegeben. "Dann geh' doch nach drüben!" (gemeint: die DDR) war der Standardsatz in meiner "politischen Erziehung". Bei der Bundeswehr wurde ich zu einem Gespräch mit einem Vertreter des MAD gebeten. Es ging darum, ob ich die Zulassung zu speziellen Wachdiensten bekommen dürfte. Der einzige meiner Einheit, dem das auch noch widerfuhr, war jemand mit klassisch krimineller Knasterfahrung. Der Grund bei mir: Antrag auf Kriegsdienstverweigerung, Mitglied in einem Naturschutzverband, aktiv in Schülervertretung & -zeitung (das waren die Themen, die gezielt angesprochen wurden - viel Neues konnte ich dem gelangweilten Typen nicht erzählen ;) ).

    Zwar eben nicht vorbestraft, aber da musste "Papa Staat" sich wohl absichern, dass der Bengel nicht plötzlich mit "Lance"-Nuklearsprengköpfen stiften geht. Die Story war die Lachnummer der nächsten Woche in der Kaserne. :totlach:
    Bedenklich, no doubt, aber Diktatur sicher nicht.

    Nein, natürlich nicht, aber was Du beschreibst, ist das Wesen eines jeden Militärapparates, nicht einer Staatsform. Auf Befehlsverweigerung reagierte die Bw damals genauso drastisch, wie die NVA. Entscheidender Unterschied: rechtsstaatliches Handeln war gewährleistet. So gesehen ist Dein leider höchst unerfreuliches Erlebnis ein klein wenig am Thema vorbei.

    Also, dieses Forum ist öffentlich, es kann hier jeder mit Internetzugang lesen und es tun ja auch viele, registrierte User wie auch Besucher.

    Als ich das mit den Mitteln schrieb, hatte ich China im Hinterkopf. Gäbe es die "Mielkesche" StaSi heute noch, dann hätte die DDR am ehesten eine Art Internet, das ich eher "DDR Intranet" taufen würde. Die Moderatoren von Foren säßen in der Normannenstraße... :rolleyes:
    Das war doch schon bei Fernsehen und Radio so - Stichwort "Insel der Ahnungslosen".

    Es ging mir also nicht um früher, sondern um: was wäre, wenn jetzt!

    Natürlich habe ich Deine Postings gelesen, musste dazu aber allein schon aus Zeitgründen gesammelt Stellung nehmen. Dabei ist es sicher so, dass ich die eine oder andere Anmerkung nicht ausreichend gewürdigt habe, sorry.
    Wenn die DDR keine Diktatur war, wie definierst Du dann Diktatur?
    Hast Du dich einmal ausgiebig mit der Geschichte der zuerst nur westdeutschen Gesellschaftsordnung auseinandergesetzt? Die Gedanken und Wertevorstellungen, die dahinter stecken?

    Das mit dem Kleinod finde ich ganz korrekt. Ein kleines Völkchen, dass sich auf brutalste Weise lange Zeit für viel zu wichtig nahm, hat sich besonnen und zuerst in Westdeutschland, seit 1990 im Konsens in ganz Deutschland, eine Gesellschaftsordnung geschaffen, die trotz widrigster äußerer Umstände 60 Jahre friedlich gehalten hat. Das sind zwei Generationen. Und ganz bewußt: Kleinod!


    Der Kommunismus ist keine Gesellschaftsform, sondern, wie auch das Reich Gottes auf Erden, eine Utopie! Wie Du im folgenden schriebst: aufgrund zutiefst menschlicher Schwächen unerreichbar. Was die Perfektion einer Gesellschaft betrifft: sie gibt es nicht. Habe das auch nie behauptet. Meine Bemerkung zielte schlicht auf das Anspruchsdenken einiger Threadteilnehmer ab, die dies zu erwarten scheinen und nun enttäuscht feststellen, dass hier auch nur mit Wasser gekocht wird.

    Genau darin liegt die Utopie - das ist einfach unmöglich. Phrase: Du kannst es niemals allen Recht machen! LEIDER!

    Ja, stimmt und die Geschwindigkeit dieses Prozesses nimmt zu. Die Schere klafft unübersehbar auseinander und dahinter stehen Menschen mit Interessen, die sich einen Dreck um sozialen Frieden scheren.

    Dennoch ist das kein Selbstgänger! Die müssen ganz schön dafür ackern, haben aber die erfolgsversprechenderen Motive, das auch zu tun. Solange Otto Normalo aber nicht den Schulterschluss mit Gleichgesinnten sucht, wird sich daran auch nichts ändern.

    Dann kommt die Diktatur - das hatte ich aber auch so geschrieben, nur soweit sind wir noch nicht!!! (Klemmt!!!! ;) )

    Ist dem so? Mal verliert man, mal gewinnen die anderen? Sicher nicht, das wogt ununterbrochen hin und her. Du hast eine sehr subjektive Sicht der Dinge. Ich habe die Umweltbewegung seit Ende der Siebziger erlebt, die mächtig Druck auf die Etablierten ausgeübt und viele inzwischen alltägliche Dinge eingeführt hat, für die ich noch vor 20 Jahren verspottet wurde. Davor wurden die Gewerkschaften mächtige Kontrapunkte. Aber dann ist irgendwann der Biss (u. a. in Form sinnvoller Innovationen) verloren gegangen. Insoweit Zustimmung: gegenwärtig wird vieles anders, aber nichts wird besser!

    Um so wichtiger: Ziele setzen! Wo soll das mit uns hingehen. Dann Mehrheiten suchen und für die Ziele eintreten. So funktioniert Demokratie. Das macht sie anfällig, ist aber gleichzeitig ihre große Chance.

    Also Vogel-Strauß-Mentalität???

    An anderer Stelle sagte ich schon mal: kommt immer darauf an, was da für ein Charakter vor Dir im Anzug steckt. Du hast schlechte Erfahrungen gemacht, ich weitgehend gute (selbst im Ruhrpott). Wer will da generalisieren? Entscheidend ist, dass immer wieder das Gespräch gesucht wird. Ein Grundrecht in der Demokratie, dass jeder auch nutzen sollte. Notfalls richtig lästig werden! Man merkt doch ziemlich schnell, wem man vertrauen und wen man erst nehmen kann (und sollte). Ich wehre mich dagegen, alle über einen Kamm zu scheren, auch wenn ich das während zwischenzeitlichen Frustes natürlich ebenfalls tue. Geht mir danach meistens besser ;) .

    Gruß,
    Thor [​IMG]
     
  19. woodie

    woodie ROM

    Was jedoch am schwersten wiegt, ist - meine Meinung - die Politiker sind in den letzten Jahren moralisch verkommen und denken nur für den eigenen Geldbeutel. Was der "kleine Mann" in seinem Geldbeutel hat, wissen die Politiker gar nicht mehr. Irgendwie haben sie die Bindung verloren.


    wenn ein sog. forschungsinstitut das durchschnittseinkommen
    der deutschen haushalte auf 3700 € ( netto ) beziffert,
    bleibt ihnen mehr als verkommenheit, wohl nicht ......
    mir wird übel !!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page