1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wahlvorstand bei SAP bestimmt - Betriebsrat in acht bis zehn Wochen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Mar 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    :ironie:
    Doch so schnell ???

    Welche wichtigen Entscheidungen müssen denn voher noch getroffen werden, bei dem ein Betriebsrat "stört" ?
     
  2. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Hat damit garnichts zu tun. Die Installation eines Betriebsrats besteht aus verschiedenen Punkten, Betriebsversammlung, Einsetzen des Wahlvorstandes, Wahllisten erstellen, Aushänge usw.. Es geht da um gesetzliche Mindestfristen die eingehalten werden müssen, ist man nämlich in irgendeinem Punkt zu schnell ist die ganze Wahl rechtsunwirksam.

    Scließlich sollen sich ja auch Kandidaten melden, diese müssen Stützunterschriften bei den wahlberechtigten Arbeitnehmern sammeln, Widerspruchsafristen etc. etc., ist ein bürokratischer Monsterakt wie so vieles andere leider auch.
     
  3. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Ich bitte Dich !!
    Eine Gruppe von Mitarbeitern wollte einen Betriebsrat haben.
    Die konnten sich ziemlich sicher sein das auch durch zu kriegen weil SAP sonst rechtswidrig handeln würde.
    Unter solchen Voraussetzungen sollen die kein bisschen Vorarbeit geleistet haben?
    Wenn dem so sein sollte, brauchen diese Schläfer gar nicht erst anfangen bzw. weiter machen...
     
  4. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Ob die Vorarbeit geleistet haben ist völlig Jacke wie Hose. Die Fristen sind ebenso gesetzlich geregelt, und wird sich nicht daran gehalten (zu früh der nächste Schritt vollführt), dann ist die Wahl ungültig. Sie DÜRFEN das also gar nicht schneller machen.

    Sollte eigentlich aus meinem ersten Post hervorgegangen sein - sofern man diese relativ wenigen Worte mit der nötigen Aufmerksamkeit liest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page