1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wal-Mart: Film-Downloads eingestellt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Dec 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Wen wundert das - bei den Einschränkungen? Illegale Angebote gibt es wie Sand am Meer, sind einfach und schnell erreichbar - und kosten nichts. Dagegen die legalen Angebote - die mit einer Menge Beschränkungen zu kämpfen haben. Viele Käufer fühlen sich verarscht, wenn sie den gerade gekauften Film nicht am TV-Gerät anschauen können, weil die DVD nur am PC läuft.
    Was soll der Mist? Damit gewinnt man keine Kunden! Damit treibt man die Leute zu den illegalen Angeboten.
    Und es gibt noch eine Konkurrenz: Der PC mit TV-Karte. Mittlerweile lassens ich dank Digital TV die Filme in einer Super-Qualität aufzeichnen. So passen dank Div X mehrere Hundert Filme auf eine 500 GB Festplatte. Und die Filme lassen sich auf eine DVD oder CD brennen und jederzeit am TV ansehen. Auch das Umrechnen der Filme in andere Formate, damit diese auf IPod und Co laufen ist keinerlei Problem. Die benötigte Software gibt es teilweise als Shareware oder für wenig Geld im Handel zu kaufen. Oftmal liegt sogar ausreichend Software der TV-Karte bei oder dem DVD Brenner (z.B. Nero).
    Ich habe allein im Monat Dezember über 20 Filme aufgezeichnet.
    Mein Archiv wächst. Und das ganze ist legal. Zwar bekomme ich auf diesen Weg nur "Alte Filme" (neuesten sind ca. 1 Jahr alt - ich habe ein Premiere Abo) - doch dafür stimmt der Preis. Pro Film benötige ich nicht mehr als 2-3 Minuten um sie umzubennen und zu sichern. Das lohnt.
    Mit Musik klappt das ganze übrigens auch.
    Und ich bin nicht der einzige. In meinem Bekanntenkreis sind es mehrere Leute die ihre PC als Videorekorder nutzen. Von denen kauft keiner Filme im Internet. Manchmal noch DVDs im Laden - aber das wird immer seltener! Die Industrie ist selber Schuld.
    Tja - warten wir ab - bis das Aufzeichnen zu Hause ebenfalls unter Strafe gestellt wird. Ich bin gespannt - wie sie das den Fernsehzuschauern verkaufen werden.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page