1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warnsignal aus Gehäuse v.a. bei Spielen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by CdL, Jul 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CdL

    CdL Byte

    Hallo zusammen,
    ich hätte da mal ein Problem. Dieses tritt meistens dann auf, wenn ich Spiele oder auch schon öfters, wenn ich den Virenscanner über das System laufen lassen. Und zwar kommt nach unregelmäßiger Spieldauer, manchmal sehr schnell, manchmal vll erst nach Stunden, ein warnsignal aus dem PC. Dieser besteht aus aus zwei unterschiedlichen Tönen, die sich abwechseln.Die Töne sind gleich lang.
    Wenn ich Windows neu boote, ist alles wieder ok. Alles andere kann ich ohne Probleme machen, also Internet, Musik, DVD, Brennen, alles kein Problem. Ist was kaputt? Die Treiber sind im Moment nicht alle aktuell, da ich mit meiner 56k Verbindung nicht alles ziehen kann :-(...

    Mein System:
    Windows XP SP2
    AMD Sempron 2400+
    512 MB DDR-RAM
    Aureon 5.1 USB Sound
    NVidia Geforce4 TI 4200
    MSI Mainboard KM4am-V/KM4M-V/KM3M-V

    Hoffe, ihr könnt mir helfen.

    PS: Hab grad mal Speed Fan installiert, um die Temperaturen mal zu überprüfen, aber die Temperaturen verändern sich nicht. Temp1 bleibt bei 50, Temp2 bei 63, die HDD bei 46 und nochmal Temp1 bei 64...weiß aber leider nicht, wofür die Temp1 und so steht....
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Scheint aber trotzdem ein Temperatur-Alarm zu sein (Überhitzung), oder ein Lüfter zu niedrige Drehzahl. Schaue einmal im BIOS wie hoch die Temp-Grenzwerte (Alarm) da eingestellt sind.

    Sinken die Temperaturen bei geöffnetem Gehäuse ?
     
  3. CdL

    CdL Byte

    Also, die CPU Warning Temperature im Bios ist auf 66 gestellt, nach dem Reboot betrug die CPU Temperatur 62.

    Wie es mit geöffnetem Gehäuse aussieht, hab ich (noch) nicht ausprobiert. Aber sollte die Temperatur dann nicht eigentlich steigen, weil keine zirkulation mehr gegeben ist?

    Danke auf jeden fall schon mal für eine so schnelle antwort...:)
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    deine Bude ist zu warm
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    @gufo39
    FP: 33 °C
    Raumtemp. 29°C
    Wie schaffst du das mit 30 °C warmer Luft deine Platten zu kühlen.
    Ich bekomme dauernd Alarm "Festplatte überhitzt" auch 30 °C Raumtemp. und HDD gehen auf 50 °C.
     
  6. pejpil

    pejpil ROM

    Nicht nur die bude ist zu heiss sonder das Wetter!
    Da kann man nichts machen .Nachts Fenster auf und Tags Vorhänge zu:)
     
  7. CdL

    CdL Byte

    Also wenn der PC länger aus ist, liegt die CPU-Temperatur bei 46...

    Was wollt ihr mir sagen? Ist auch was kaputt, oder isses einfach zu warm im Zimmer und sobald das Wetter wieder kühler ist, wirds wieder besser?
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ja, auf der oberen Gehäuseseite habe ich vor längerem ein Loch 100mm durchm.) gebohrt(wegen der Wärmeabführung). Hatte aber nicht richtig funktioniert. Wegen den hohen temp. habe ich einen Lüfter (150mm durchm.)auf die Bohrung gesetzt, Schauffelwirkung ins Gehäuse, nur leichte Verbesserung. Jetzt lasse ich die warme Luft aus dem Gehäuse ziehen und siehe da, 33°C hat die FP.
     
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Sicher, wenn was kaputt wäre, wäre er über den Jordan
     
  10. CdL

    CdL Byte

    Hm...also heißt es warten...so ein sch***...

    Sollte ich überhaupt noch ausprobieren, bei der Hitze das Gehäuse mal zu öffnen um zu sehen, wie es dann ist??

    So, ich bete mal kurz zum Wettergott...
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Schraube einmal die Seitenwand ab / öffnen, kann ja nicht so schwer sein, und beobachte die Temperaturentwicklung.
    Ich habe meinen Rechner bei der Hitze auch offen.
    Bei Haustieren (Kleinkinder, Katzen, Kaninchen, Nager usw.) ist halt Vorsicht geboten.. :)
     
  12. CdL

    CdL Byte

    Also, Seitenwand ist ab, ca seit ner Stunde und im Moment bewegen sich die Temperaturen 7-15 Grad unter denen, die ich mit Wand hatte. Spielen hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.
    Aber sieht ja schonmal viel besser aus.

    Stimmt das denn nicht, dass man das Gehäuse eigentlich trotz der Hitze dranlassen sollte?? wegen der Luftzirkulation? Wenn ich mir das Ergebnis bei mir so angucke, scheint da nicht nur Wahres dran zu sein...
     
  13. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Das ist wirklich ein seltsames Phänomen, ich hab da selber auch keine Erklärung für :confused: .
    Mein Bigtower ist so ziemlich das ganze Jahr über mit der Seitenwand offen und ich habe eine CPU-Temp von max. 47° C. (Vorher, also geschlossen, waren es um die 52 °C).
    Im selben Raum steht der Rechner meines Mitbewohners (auch Bigtower und offenes Gehäuse, selbe CPU, selber Kühler), doch da sinds 61°C CPU-Temperatur, trotz Ventilator davor! :eek:

    Ich stelle mir das so vor, dass der CPU-Kühler ja die warme Luft "rauspustet", also weg von der CPU. Der Venti hält ja aber dagegen und haut das ganze warme Zeugs wieder zurück. (Wäre zumindest eine Möglichkeit, denk ich mir). Versuchs doch auch mal mit einem Ventilator davor - vielleicht hilft's ja was. Hab ich auch schon gelesen, dass das bei einigen Systemen was bringen soll.
     
  14. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Wenn die Belüftung sorgfältig durchdacht wäre, könnete man sich mit viel Phantasie Fälle vorstellen, bei denen das Wegnehmen der Seitenwände thermisch stört ;)

    Bei den real existierenden PCs wird jedoch meistens die Hardware mehr oder weniger geschickt verbaut und am Schluss hängt man noch irgendwie die nötigen Flachbandkabel ins Gehäuse, wo sie als segelartige Strömungshindernisse den Wärmetransport stören.

    Deshalb wirst Du fast in jedem Fall bei offenem Gehäuse tiefere Temperaturen messen.

    Als wichtiger würde die elektrische und akustische Abschirmung ansehen. Ohne Gehäuse erfüllt Dein PC kaum mehr die Normen der EMV (elektromagnetischen Verträglichkeit).

    Aber wenn Du selbst keine Störungen feststellst wird das auch kaum jemand anders tun. Und wo kein Kläger ist ist auch kein Richter :D
     
  15. CdL

    CdL Byte

    Danke für alle Antworten!

    Das mit der Seitenwand hats gebracht, konnte gestern auch ausgiebig zocken und hatte keine störenden Warnsignale dabei

    JUHU!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page