1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum haben die WIN8er kein UMTS/LTE

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Silvester, Oct 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Warum wieder so halbherzig. Wo ist der UMTS/LTE Zugang ? Denn man hat ja überall WLAN. Was sind das für Entwickler.
     
  2. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Merkwürdig, dieser Windows 8-Hybrid-Rechner scheint der Redaktion entweder entgangen zu sein, oder aber er wurde konsequent ignoriert:
    Lenovo IdeaTab Lynx K3011 29,5 cm (11,6 Zoll) Tablet-PC (Intel Clover Trail-W, 1,8GHz, 2GB RAM, 64GB SSD, Win 8) inkl. Dockingstation grau

    Intel ATOM (nach meiner Erfahrung völlig ausreichend; bin weder Gamer noch Power-User), 64GB-SSD (als eMMC), als "Convertible sowohl als Notebook wie auch als reines Tablet zu verwenden.
    Als Tablet knapp über 600 Gramm 'schwer', als Notebook zugeklappt eher wie ein Ultrabook aussehend.

    Das Gerät hat am 16. Oktober (mit meiner Genehmigung) bereits ein Update auf Windows 8.1 durchgeführt.

    Rechne ich aus dem Preis für das Set die Tastatur mit 125 Euro heraus, habe ich das Tablett selbst für nur 275 Euro erworben.
    In der Auflösung ist das Lenovo-Gerät meinem MEDION-Tablt S9714 (4-Kern-Tegra, 32GB, Android, auch 3G) sogar überlegen.
    Zu näheren Einzelheiten habe ich mich bei AMAZON geäußert: Lenovo IdeaTab K3011-Rezension.

    Eines steht fest: Mit dem Lenovo-Gerät bin ich zufrieden. Bei einer Reise nach Hamburg und zurück konnte ich unterwegs ununterbrochen arbeiten, ohne dass die beiden Akkus in angedockter Tastatur und Tablet sich erschöpften. Sogar zu Hause habe ich noch eine gute Weile aus den Akkus heraus mit dem Gerät gearbeitet.

    Für die PC-Welt vielleicht gut zu wissen...
    __________________________________________________
    Und man vergleiche einmal mit diesem teuren Teilchen von ACER...
    http://www.pcwelt.de/produkte/Acer-Iconia_W510-Tablet-PC-Test-7329916.html
     
    Last edited: Oct 21, 2013
  3. hugen13

    hugen13 ROM

    Interessant, dass der Marktanteil der Firma Microsoft an Tablets gerade mal etwas über 2% beträgt, aber 50% der getesteten Tablets Windows als Betriebssystem haben.
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    @hugen13: Jede Woche das iPad zu testen würde wohl wenig Sinn machen.
     
  5. hugen13

    hugen13 ROM

    Stimmt, aber bei einem Marktanteil von mittlerweile fast 2/3 aller Tablets sollte es doch wohl mehr als 6 testwürdige Android-Tablets geben.

    Das ist, als würde man bei einem Autotest der gesamten Fahrzeugpalette von Ssangyong einen BMW und einen Toyota gegenüberstellen und das ganze dann überschreiben mit "Die besten Mittelklasseautos". ;)
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Naja, die Bedeutung von Microsoft in diesem Markt ist dann doch wohl eher nicht mit der von Ssangyong im Automobilmarkt zu vergleichen. Im Kern ist da aber schon was dran. Kann natürlich auch einfach damit zusammenhängen, was der Paketbote so an Testgeräten gebracht hat.
     
  7. Hackintosh

    Hackintosh Byte

    Wäre für den Vergleich nicht die Anzahl der Geräte wesentlicher und nicht der Marktanteil?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Warum sollte man Geräte testen, die keiner kauft?
     
  9. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Damit man auch mal Alternativen kennenlernt und nicht bloß immer die Platzhirsche sieht!
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die "Alternativen" sind zu 99% für die Tonne und absulter unbrauchbar, sorry.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    90% der Android-Geräte sind doch irgendwelche Noname-Teile.
    Die kann man schlecht testen, weil man sie sowieso nur unter Verrenkungen kaufen kann. Und wenn doch, sind sie bei Erscheinen des Tests womöglich längst wieder veraltet und nicht mehr im Handel.
    Microsoft scheint eher/nur von Markenherstellern als OS für Tablets in Erwägung gezogen zu werden, ergo kann man da auch was testen.

    Oder um es anders auszudrücken: Der Test enthält genau die BMW, Mercedes und Audi in Massen, obwohl Ssangyong (wie auch immer man das schreibt) und Tata deutlich mehr Autos verkaufen, in China halt oder in Indien.
    Fazit: Nicht der (weltweite) Marktanteil ist wichtig, sondern der Anteil bei der Zielgruppe des Artikels.
     
  12. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Woher willst du das wissen? Du kennst sie ja scheinbar nicht. Viele "China"-Tablets sind 1. besser als ihr Ruf und 2. preislich unschlagbar.

    Du lebst wohl auch noch in den 90ern.
    Ich verrate dir ein Geheimnis! Es gibt da so etwas, das nennt sich Internet. Dort ist es ganz einfach weltweit einzukaufen. Alles was man im Zweifel benötigt ist ein wenig Schulenglisch und eine Kreditkarte. Ansonsten wendet man sich eben an einen Importhändler, viele verkaufen nicht nur bei eBay sondern auch Amazon.

    Aber immer nur teuer die "großen" Marken kaufen ist ja viel einfacher, braucht man sich mit der Materie nicht so auseinander zu setzen, ich weiß.
     
    Last edited: Apr 18, 2014
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dir ist also noch nie was beim Zoll hängen geblieben? Glückwunsch.
    Nee, das Internet kenne ich nicht. Ich schreibe meine Forumspostings immer auf der Schreibmaschine und faxe die dann an PCWELT. Darum sind die auch immer so schwer zu erreichen.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich verkaufe und und mache den Service für den Müll.
     
  15. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Vielleicht solltest du dir dann mal andere Marken zum Verkauf suchen, die was taugen!
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ Spiritogre

    Wünschst eine objektive Beratung zu einem speziellen Gerät oder wolltest du hier nur für "China-Tablets werben....?

    Gruß kingjon
     
  17. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Ich finde schon, wenn ich mir Tablets von z.B. Cube anschaue, dass die bei Preis / Leistung unschlagbar sind. Allerdings ist es eben schwer mal richtige Tests von solchen Tablets zu lesen, weil immer nur die Standardmarken getestet werden. Meistens gibt es nur in speziellen "Fan-" Foren User-Meinungen. Denen fehlt allerdings einiges, etwa Benchmarkvergleiche, genaue Messergebnisse für die Displays etc., außerdem, so meine Erfahrung, Leute, die etwas gekauft haben reden diese Dinge ungerne schlecht.

    Ich erwarte nicht, dass ein Cube Tablet mit einem Samsung Galaxy Note mithält. Allerdings liegen sie in der Preisklasse von z.B. Medion-Tablets, letztlich sind diese auch China-Ware bzw. Lenovo-Billigprodukte, nur dass eben Cube und Co. wesentlich bessere Leistungsdaten haben. Von daher wäre dort ein objektiver Vergleichstest, vorurteilsfrei, durchaus mal eine sinnvolle Angelegenheit!

    Denn wenn man es genau betrachtet, ALLE Tablets werden entweder in China oder Taiwan gefertigt. Auch Apple und Samsung fertigen in China. Das Knowhow ist dort also vorhanden. Wichtig ist, die Spreu vom Weizen zu trennen, unabhängig vom Markennamen.
     
    Last edited: Apr 18, 2014
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Richtig.
    Bis jetzt sehe ich da keinerlei Anlaß zum Jubeln im Billigstsegment.
    Die Fertigungsqualität ist niederschmetternd.
    Vom "Volkstablett" z. B. sind 100% zurückgenommen wegen Nichtfunktion nach einer Woche.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Fertigung ist das Eine.
    Aber man muß ein Produkt auch soweit entwickelt haben, dass es keine Macken mehr hat.
    Und das bezweifle ich bei den meisten Billig-Klitschen.
     
  20. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Na ja, die Technik in den meisten Tablets ist doch relativ identisch. Die verwendeten Komponenten sind eh Stangenware und werden zugekauft.

    Ein Freund von mir ist Kommunikationselektroniker und hat mal in der Fertigung für Autoradios bei einem großen, namentlich sehr bekannten, Elektronikkonzern gearbeitet. Er meinte, wenn die Leute wüssten, wie schrottig der ganze Elektronikkrams ist und wie viele Fehler in der Produktion geschehen. dann würden die Leute das alles niemals kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page