1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum man eine PS3 kaufen sollte

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Preazics, Sep 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Preazics

    Preazics Kbyte

    "...Wir gehen direkt in die Studios und arbeiten Hand in Hand zusammen. Die Früchte dieser Zusammenarbeit werden schon bald zu erkennen sein."

    Tut mir leid, aber das hört sich irgendwie....*g* Na wenn da mal der Übersetzer alles richtig gemacht hat...

    PS: Nun kann ich es mir doch nicht verkneifen: In 9 Monaten? :D
     
  2. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Stimmt, wenn man das so liest....

    Müssen denn alle nur immer an das eine denken? :)
     
  3. Reaven

    Reaven Kbyte

    Frühstens falls ich mir mal einen Flat-TV besorge und spätestens wenn mal ein richtig gutes Game erscheinen wird. (zb Final fantasy ;) )
    Aber bis jetzt ist die Konsole für mich absolut unattraktiv.

    Ich hoffe bis dahin gibts noch einen Generationswechsel. Ne Slim-PS3 wär doch was :D

    Doch bis es mal soweit ist, bin ich absolut mit meiner uralten PS2 und der Wii zufrieden!

    Apropos Flat-TV. Hat jemand ne Ahnung wann endlich die OLED Bildschirme auf den Markt kommen? :o
     
  4. Souly1980

    Souly1980 ROM

    Warum man keine PS3 kaufen sollte: Der Streaming-Client ist anscheinend nicht ausgereift. Ich benutze eine Buffalo TeraStation Live als Streaming-Server. Die PS3 findet den Server mal ... mal wieder nicht. Wenn die PS3 ihn findet, dann nur mit einem alten Stand (zur Zeit wo die PS3 das erste mal mit der TeraStation kommunizierte). D. h. alle neueren Daten (Fotos, Filme, etc.) werden nicht angezeigt. Lt. Sony-Support wird auf der PS3 eine Datei-Liste abgelegt in der obig erwähnte Daten gespeichert sind. Wie man diese Liste aktuallisiert oder löschen kann, damit diese dann neu gelesen wird, konnte man mir nicht sagen. Ich finde es traurig - da gibt man haufenweise Asche für so ein Teil aus und dann funktionieren die angepriesenen Services nur halbherzig... :mad:

    +++ ergänzung +++
    Tritt auch auf wenn man auf der TeraStation den Index neu erstellen lässt.
     
  5. piXL

    piXL Kbyte

    :grübel: Wo wird dieser Service denn angepriesen? Weder auf der offiziellen Playstation3-Seite noch auf der Verpackung kann ich einen derartigen Hinweis finden. Nachdem diese Funktion auch erst duch ein Update der Firmware bereit gestellt wurde, findet sich eine Anleitung dazu auch nur im Online Handbuch.

    Und btw: ich hatte noch nie Probleme mit dieser Funktion.
     
  6. OnkelDoc

    OnkelDoc Byte

    Na warum wohl, damit die mehr Kohle machen bei Sony, ist doch klar.
    Ich jedenfalls werde keine kaufen, ich habe Sony komplett aus dem Haushalt entfernt, ich kenne keine Weltfirma, die einen schlechteren Service bietet als Sony!
     
  7. piXL

    piXL Kbyte

    Das klingt jetzt recht verbittert, gleichzeitig aber auch pauschal. Da OnkelDoc leider seine genaue Erfahrung nicht darlegt, stellt sich schon mal die Frage, was er unter "Service" versteht? Aber ich vermute mal, dass es ein Garantieproblem war, oder?

    Der beste Service ist aber sicher der, den man nicht braucht. Und das war bei meinen Sony-Geräten (fast) immer der Fall. Und davon habe ich doch einige (Musik-/mp3/DVD-Player; Autoradio; Handycams; VCR; Foto; Notebook; Aibo; PS3). Dabei kann ich mich absolut nicht beklagen. Im Gegenteil: Auf eine e-mail Anfrage hin erhielt ich umgehend Antwort darauf, ob bspw. ein neues Ladegerät auch noch für einen alten Akku geeignet ist. Das verstehe ich unter Service!
     
  8. Souly1980

    Souly1980 ROM

    Na gut - "angepriesen" ist etwas zu viel. Fakt ist, dass ich nach einem DLNA-zertifizierten Streaming-Client gesucht habe und dabei auf die PS3 gestossen bin

    Wo das steht, ist in erster Linie doch egal und ob die Funktion erst nach einem Firmware-Update zur Verfügung gestellt wurde ist meiner Meinung nach auch keine Ausrede.

    Was benutzt denn du als Streaming Server? Evtl. liegts ja daran? Was ist mit dem anderen Problem - dass ich auf der PS3 immer nur einen alten Stand der Daten habe? Wenn du bei dir neue Bilder, MP3, oder Filme auf dem Server lädtst, sind die dann sofort nach der Neu-Indexierung der Daten auf dem Server, auf der PS3 verfügbar?

    Zum Service von Sony kann ich folgendes sagen:
    - erst nach zwei oder drei anläufen habe ich mich beim Telefon-Computer an die richtige Stelle durchgedrückt.
    - Der Servicemitarbeiter war freundlich und hat versucht das Problem zu lösen - auch wenn er erst einen Kollegen fragen musste.
    - Lösungsvorschlag für mein Problem (war anscheinend bei Sony schon bekannt): "Trennen Sie auf seiten des Streaming Servers alles Verbindungen zur PS3 und lassen Sie diese danach neu aufbauen. Problem an der Sache: Seitens des NAS ist das so nicht ohne weiteres möglich - dazu müsste ich direkt in die Firmware rein. Da muss es doch einen einfacheren Weg geben... Der Sony-Support wusste dann auch erst mal nicht weiter und verwies auf die Firmware 2.x an der gearbeitet wird.
     
  9. piXL

    piXL Kbyte

    Mein Streaming läuft ganz einfach über den PC - dort per PMM (Philips Media -Manager, weil damit auch der TV zusammen arbeitet). Eine Neu-Indexierung ist gar nicht notwendig, da immer beim Zugriff auf den Server auch neu "initialisiert" wird. Zugegeben, ich nutze die Funktion nicht sehr intensiv, da es ja wie gesagt auch über den TV selbst möglich ist.

    Wenn du die PS3 deswegen gekauft hast, kannst du sie ja sicher auch zurück geben. Wenn es der Verkäufer im Geschäft zugesichert hat, sollte das kein Problem sein - und beim Kauf über den Versandhandel ja erst recht nicht.

    Aber man sollte bei der PS3 wirklich auch im Hinterkopf behalten, dass sie eben ein vollständiger Computer ist. Hast du es schon mal per Linux versucht? Wäre evtl. auch noch eine (komplexere) Möglichkeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page