1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum sind die Hersteller so erpicht darauf?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Jul 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Wirft der Artikel da zwei Dinge durcheinander oder bringen Fernseh-Surfer der Industrie zusätzliche Kohle?

    Wenn nur 58% der Besitzer eines „Smart-TV“ damit auch ins Internet gehen – wieso drückt das den Gewinn der Hersteller? Hauptsache, die Leute haben so ein Ding gekauft, oder?

    Daß 42% der Konsumenten für ungenutzte Zusatzfunktionen geblecht haben, kann die Hersteller doch freuen. Das ist doch schon ein Zeichen für „ein gemeinsames Bestreben von Handel und Industrie“: Man zwingt den Käufer durch verengte Angebotspalette und schlechte Beratung („Ohne Internet gibt’s heutzutage praktisch keine guten Geräte mehr“), solche Geräte zu kaufen.
    Oder zahlt wer dem Hersteller noch was, wenn der Kunde dann ins Netz geht? Wenn ja, wofür?
    Vielleicht ist genau das der Grund, die Glotze lieber offline zu lassen.

    Und muß der zurückhaltende Kunde jetzt ein schlechtes Gewissen haben, weil die Hersteller mit ihren ruinösen Kampfpreisen Verluste einfahren?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich denke, man spekuliert auf Nebeneinnahmen aus den Online-Apps. Simpelstes Beispiel: man packt den Link auf Shop xyz auf die Startseite des Fernsehers und der Shop zahlt dafür x% Umsatzbeteiligung an den Hersteller. Blöd ist halt nur, wenn da keiner drauf klickt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es doch schon eine Menge Werbesender.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Geld fließt aber nicht an die Gerätehersteller. Mit den "Apps" wäre das anders.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist den Genervten aber egal.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Irgendwann , bekommt man die "Kisten" nicht mehr an , wenn sie keinen Kontakt mit dem Internet haben , und Du danach nicht mindesten 10 "Klicks" gemacht hast :-)
    Das wär dann echt "SMART" :-)
    MfG T-Liner
     
  7. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >So seien nur 58 Prozent der internetfähigen Fernseher mit dem Internet verbunden.
    Entsprechend bleiben die zum Großteil nur mit einer Online-Verbindung funktionierenden Dienste ungenutzt.<

    schlimm, das die "Dienste" nicht endlich überall im Wohnzimmer sind
    für Spitzel aller coleur und €-Abzocker
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich gehöre auch zu den 42%.
    Den TV habe ich einmal online geschickt, da hat er irgendwelche unnötigen App(s)dates gezogen!
    Ich wollte nur DivX registrieren und aktivieren, danach habe ich das Kabel wieder gezogen...
    Mir ist die Kiste im Netz auch viel zu langsam, weitere Sorgen bereiten mir fehlende Sicherheitskonzepte - da kommt noch einiges auf uns zu wenn die ersten TV's und Kühlschränke Viren bekommen!

    Gruß kingjon
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich verbinde meine TV`s und den blu-ray-player auch nur mit dem Internet um Updates aufzuspielen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page