1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum Windows immer langsamer wird

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Mar 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie macht das nur der Apfel?
    Keine Reste nach der Deinstallation von Programmen, keine schlampig hingeworfene Programme ohne Fehlertoleranz, keine Registry für faule Programmierer, keine fehlenden/ defekten .dlls ... .
    Irgendwas hat MS da doch verschlafen. :grübel:
    Wie heißen die kleinen, schnellen Systemplatten doch?

    :D .
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Warum grabt ihr so olle Kamellen aus.
    Der Artikel ist annähernd 5 Jahre alt.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schon 'mal was von Recycling gehört? ;)
     
  5. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Die packen ihre Äpfel in Kisten, Kiste weg, Äpfel weg, fertig.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hirn in Kiste, Kiste weg, Verstand weg ... .. . . . :eek:
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Dafür keine Abwärtskompatibilität....:rolleyes:
    Futter in der Kiste lassen, Futter weg, Troll weg ... .. . . . :eek:
     
  8. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Nö, Apfelsoftware wird nicht installiert sondern einfach alles was dazu nötig ist in einen Ordner kopiert. Ordner weg Software weg, komplett ohne Rückstände.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was bei windows programmen genauso problemlos möglich wäre, wenn es sich nicht eingebürgert hätte, jedes miniprogrämmli in eine setup.exe zu stopfen. :D
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wem erzählst du das?

    Nein.
    Die Programmierer sind zu faul, eine aktuelle Dateistruktur im Programmordner zu speichern UND softwaremäßig zu pflegen.
    Stattdessen landet alles in der zugemüllten Registry.
    Und dann ist aller Tage Abend.
     
    Last edited: Mar 17, 2013
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du programmierst nicht selber, oder?




    es ist vom aufwand her recht egal, ob man config daten in text dateien (=.ini), registry oder eine (online) datenbank ablegt. in allen fällen gibts recht komfortable lösungen.
    die reg ist unter windows best practice; also wird sie genutzt.
    genauso wie man seine bibliotheken doch bitte nach windows\system32 packen soll.

    außerdem war und ist es eine unsitte irgendwelche konfigurationsdaten im programmeordner zu speichern. da sollen nur die daten hin, die NICHT nutzerspezifisch sind. alles andere soll im profil des jeweiligen benutzers abgelegt werden. (ob das die ungeliebte registry oder der appdata ordner ist kannst du dir gern aussuchen)
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Mit Verlaub das halte ich für ein Sicherheitsrisiko. Außer dem Registry Eintrag soll ein Setup überhaupt nichts im Windows Ordner schreiben oder ablegen. Und sonst nur lesenden Zugriff erhalten.
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das ist nicht nur ein sicherheitsrisiko, es ist komplett beknackt (z.b. überschreiben sich die programme gegenseitig ihre dll's mit unterschieblichen versionen)

    aber es ist so vorgesehen, und unter anderem desswegen brauchen setup routinen admin rechte...

    edit: und bevor du fragst: meine programme speicher ihre bibliotheken im programmverzeichnis. bin desswegen sogar schon mal angemault worden :D
     
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich dachte das hat man mit in C# geschriebene Abwärtskompatible dll's gelöst. In dem die Funktionen der alten Version gelinkt werden.

    Super und ich dachte das passiert heut zu Tage nicht mehr.
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    und was machst du wenn das programm nicht in c# geschrieben wurde (ca in 99% der fälle)? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page