1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was DTX zu bieten hat

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Feuerfux, Jan 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Da können wir mal gespannt sein; schließlich ist BTX technisch auch ausgereifter als ATX und grandios gescheitert. Und sollten die Grafikkarten dem bisherigen Trend weiter folgen und mit jeder Generation ordentlich wachsen, dann wird's (wortwörtlich) ziemlich eng für DTX.
     
  2. piXL

    piXL Kbyte

    ...und bei der offenbar recht großen Anzahl von Lüftern dann letztlich doch ziemlich laut (vorne, hinten, seitlich, unten...)
     
  3. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Wenn ich das richtig gelesen habe, sind die Gehäuse nicht für Gamer gedacht, die Monstergrafikkarten haben also im DTX- Gehäuse nichts zu suchen. Mich würde der Geräuschpegel eines "normalen" Multimediarechners interessieren. Mit einem kleineren Gehäuse könnte ich mich anfreunden. Habe schon über einen Barebone nachgedacht, ist mir aber dann doch zu eng. Warten wir`s also mal ab, bis ein solches Gehäuse beim Händler steht und man es "vor Ort" beschnüffeln kann.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das stimmt so nicht ganz.
    Anfangs war BTX ATX zwar überlegen, aber ATX wurde schnell modifiziert. Slotkühlungen und intelligenteres Chip-Design nahmen BTX den größten Vorteil.->bessere Kühlung.
    Dann kommt auch noch hinzu, das AMD diesen Standard nicht mitstützte, da es wohl Probleme bei der Unterbringung des integrierten Speichercontrollers gegeben hätte. Also nicht wirklich überraschend, das dieser Standard sich nicht durchgesetzt hat.

    DTX hört sich zwar interessant an, aber wie Ampere schon sagt, für Spieler scheint es mehr Nachteile, als Vorteile zu geben.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Schon klar, aber ich frage mich, wozu ein "normaler" Multimediarechner eine derlei optimierte Luftströmung braucht, die Hitzeentwicklung bekommt man hier beim ATX auch leise unter Kontrolle. Na, mal schaun, dann wer'n wa sehn...
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wird wohl an der kleineren Bauform liegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page