1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was für ein HW-Bestand wird für eine WG-Telefonanlage benötigt ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Kazgaroth, Jan 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    Moin Zusammen,
    ich hab folgende Schwierigkeit, ich wohn mit 3 weiteren leuten in einer WG. Nachdem erstmal sämtliche Verbindungen auf mich abgewälzt wurden (telefon und Inet) wollen wir für jeden Wgler eine eigene Telefonnr. (das war kein Problem) und ein eigenes Telefon einrichten. Das Problem an der Sache ist aber, dass der Switch (das Teil fürs Telefon heißt scheinbar auch switch, was die online-suche nicht grade erleichtert) den wir bisher hier haben nur 2 slots hat. was bedeuted dass 2 leute auf ihr telefon verzichten müßen.
    Nun ist meine Frage, was für ein switch wird dann benötigt, und was sollte der für eigenschaften haben (sofern es sowas bei nem telefon-switch überhaupt großartig gibt).

    Ich hoffe mal, dass ich hier richtig gelandet bin, denn im prinzip ist es ja ein hardware-problem, fragt sich nur ob unter den pc-profis jemand ist der sich auch mit sowas befaßt ;)

    Dann werd ich mal gespannt auf eine antwort warten :)

    Kaz
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    ich frag mal ganz gekonnt : Hää?
    Ist doch eigentlich ganz einfach : 4 verschiedene Rufnummern = ISDN mit einer zusätzlichen (wahrsch. kostenpflichtigen) MSN und ein ISDN - Schnurlosset mit 3 zusätzl. Mobilteilen.
    Basis und Mobilteil Nr. 1 in Deine Kemenate, den Rest an die Mitbewohner verteilen. Jedes Mobilteil bekommt eine eigene Nummer und fertig ;-)
    In den anderen Zimmern stehen dann nur Mobilteil + Ladeschale

    Alles andere wäre Flickschusterei, es ein denn, Ihr nehmt eine TK - Anlage, die Euren Anforderungen entspricht. In der Grössenordnung seid Ihr preislich auch schon fast beim von mir beschriebenen Schnuslosset
     
  3. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    die gekonnte frage find ich gut ;)

    Leider scheint das nicht so einfach zu sein, denn es gibt nur 1 freigeschaltet telefon-steckdose (in meinem zimmer) von der aus geht dann das kabel zum telefon / inet-verteiler.
    Der 1te slot ist für 1 telefon (belegt)
    der 2te slot führt zu nem hub der alle pcs mit dem inet verbindet.
    das wars schon an slots, und nun würd ich gern wissen wo / ob es verteiler gibt die mehrere slots haben die für telefone geeignet sind.

    falls es hilft kann ich auch mal bilder von dem teil machen und es hochladen, vll hilft das weiter.
     
  4. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Mich würde jetzt erstmal interessieren, was für einen "Internet -Verteiler" und was für einen "Telefonswitch" Ihr da habt. Die eine TAE in Deinem Zimmer ist doch völlig okay - daher ja auch meine Idee bezgl. ISDN und Mobilteile
     
  5. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    der hub ist ein ADSL-FR4II von Mentor dazu ein NTBA7-Split von Sphairon.

    Wegen der Telefon-anlage wäre ja ansich ne idee aber die anderen haben alle einen anderen telefon-typ. "das reicht doch" war der bisher einzige beitrag zu dem thema.
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Wegen der Geräte muss ich mal meine Kumpel von Koogel fragen, die kenne ich nämlich (Gruss an Paul Panzer). Die Geräte sagen mir so erstmal nichts.
    Geht's denn grundsätzlich erstmalum VoIP oder Festnetz - Telefonie?
    Falls zweiteres, dann gibt's da von Auerswald oder Elmeg Anlagen ab ca. 150 Steine, die den Anforderungen entsprechen. Die Endgeräte sind in dem Fall auch egal, solange es alles analoge sind, bzw. max. 2 ISDN - Geräte
     
  7. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    es geht bei nur um festnetz-telefonie, für alles andere werden die pcs benutzt (skype TS usw).

    Werd ich mal schaun was ich da so finde. allerdings wäre eine kostengünstigere lösung gern gesehen ;)
     
  8. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Okay. der NT7 Split hat keine analogen Ausgänge und auch keinen Analogwandler integriert - somit braucht Ihr so oder so noch eine TK - Anlage

    Günstigere Lösungen bedeuten für Euch dann auf jeden Fall Abstriche. Z.B. in der Form, dass nicht jeder eine eigene Nummer bekommt.

    Folgende Zusammensetzungen sind (mit TK - Anlage) möglich und am günstigsten :

    - TK - Anlage mit 3 analogen Ausgängen für Deine Mitbewohner und Du ein reines ISDN - Telefon

    - TK - Anlage mit 4 analogen Ausgängen und auch Du ein analoges Telefon.
     
  9. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    Also eine eigene nummer sollte jeder haben, sonst wäre die ganze aktion ja sinnfrei gewesen.

    Jetzt mußt du mir noch noch verraten was eine Tk-Anlage ist ^^.
    Da ich mich bisher nie mit Telefon-anlagen auseinandersetzten mußte hab ich da herzlich wenig Ahnung von.

    "- TK - Anlage mit 3 analogen Ausgängen für Deine Mitbewohner und Du ein reines ISDN - Telefon

    - TK - Anlage mit 4 analogen Ausgängen und auch Du ein analoges Telefon."

    Die stehts mit telefonen die sowohl analog als auch isdn-fähig sind, würde das funktionieren wenn zb jeder so ein telefon nutzt.
     
  10. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Also, der NT7 - Split hat 2 S0 extern. einen davon brauchst Du, um eine Telefonanlage (TK - Anlage) anzuschliessen. Bliebe einer über für ein ISDN - Telefon. TK-Anlagen haben in der Regel auch einen oder zwei externe S0. Daran könnten weitere ein bis zwei ISDN - Geräte. Zusätzlich haben Telefonanlagen zwei bis X analoge Ausgänge (je nach Preisklasse). Jetzt müsstest Du gucken, was schon an Geräten bei Deinen Mitbewohnern vorhanden ist. Der Rest ist dann eine Rechenaufgabe.

    Wenn es hauptsächlich analoge Endgeräte sind, dann braucht Ihr eine TK-Anlage (wenn die Mitbewohner ihre Geräte denn unbedingt behalten wollen).

    Sind es hauptsächlich ISDN - Geräte, würde ein "ISDN - Switch" ausreichen.

    Bei beiden Möglichkeiten müssten aber Kabel zu den jeweiligen Teilnehmern gezogen werden ... also vielleicht doch lieber die Schnurlos - Lösung?

    Edit : Telefone, die analog UND ISDN können, sind mir nicht bekannt
     
  11. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    ich glaube die schnurlose version ist besser zwar sind hier schon überall kabel für die Inet-versorgung verlegt worden (schon vor meiner zeit hier) aber das müssen ja nicht noch mehr werden.

    ich hab allerdings noch nicht ganz verstanden was die tk-anlage sein soll. denn scheinbar gibts die hier schonmal nicht. denn der erste S0 ist direkt mit einem telefon verbunden, der zweite S0 geht zu nem wandler der für 2 der mitbewohner ist.
     
  12. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Die TK-Anlage ist so zu sagen der Wandler "in gut" ;-)
    Wandler haben meistens nur 3 Steckplätze analog und können nur 2 Nummern verarbeiten.

    Eine Anlage hat 2 - X analoge Anschlüsse (je nach Portemonnaie) und kann bis zu X Nummern verarbeiten. Ausserdem bieten Anlagen die Möglichkeit, den kompletten internen und externen Schnickschnack zu verarbeiten (Leistungsmerkmale).

    So manch ein Wandler schafft nicht mal die CLIP - Funktion.

    Edit : verkabeln musst Du auch mit einer vernünftigen Anlage ...
     
  13. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    Dass ich eine Anlage verkabeln muss ist klar, aber ich muss, im schnurlos fall, dann ja nicht zu jedem zimmer nochmal kabel legen.

    Gibts denn irgendeine empfehlung die du machen kannst ?
     
  14. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Nein, im "Schnurlos - Fall" würde nur die Basis bei Dir stehen. Die rstelichen Teile nur mit Ladeschale in den jeweiligen Zimmern.

    Empfehlungen ... hmm ... damit tu' ich mich immer etwas schwer, wenn es um Telefone geht. Grund : jeder hat andere Ansprüche. Der eine will ein buntes Display und polyphone Klingeltöne, der Andere will einfach nur telefonieren. Und ein Dritter braucht ein Telefonbuch mit mindestens 1000 Einträgen.

    Mit bunt und Schnickschnack wäre Siemens zu haben (oder soll es funktionieren *lach*). Die kosten aber auch 'ne Ecke mehr als z.B. Hagenuk.

    Komplett abraten würde ich von DeTeWe - die können's immer noch nicht.

    Ansonsten :

    http://handy.listings.ebay.de/ISDN-...QQfromZR4QQsacatZ48237QQsocmdZListingItemList
     
  15. theStorm

    theStorm Byte

    ich weiss nicht ob das für dich eine alternative ist - aber wenn du sowieso einen (pc)server hast ...schau dir mal asterisk an. damit kannst du eine telefonanlage aufsetzen mit einer isdn-karte im server... und jeder kann von seinem pc aus telefonieren.
     
  16. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    der schnurlos - fall scheint mir angsam aber sicher der einzig wirklich gute zu sein ^^.

    Zu möglichen telefon-kandiaten, es reicht wenn das teil mehrere nummern verarbeiten kann und man damit telefonieren kann ^^.

    Mal schaun, bei ebay gabs soweit ich das gesehen hab nur modelle die zuviel schnickschnack haben, zb das SIEMENS Gigaset CX 450 ISDN TRIO (CX450+2xC45) NEU+OVP .

    @theStorm, naja wir haben keinen server direkt, jeder hat seinen pc und mehr nicht. und wie würde dass denn dann laufen wenn man angerufen wird ?
     
  17. theStorm

    theStorm Byte

    mit einem asterisk kannst du alles konfigurieren wie du willst - beispielsweise würde das pc-soft-phone des entsprechenden users und ein zentrales endgerät klingeln... so ähnlich habe ich das hier..
     
  18. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    @theStorm, klingt nicht schlecht vll schau ichs mir mal an

    @PicoBS, mir kam noch ein gedanke, und zwar die 2te S0 Leitung wird von nem telefon belegt, könnt ich das nicht abklemmen und n wandler dran hängen, so dass ich erstmal keinerlei neue gerätschaften außer nem 2ten wandler bräuchte ?
     
  19. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    verstehe ich jetzt nicht ganz. D.h., dass Du ein ISDN - Telefon hast?
    2. Wandler wäre okay, dann könntest Du alle 4 Nummern verteilen.
    Verkabelei bleibt jedoch
     
  20. Kazgaroth

    Kazgaroth Byte

    moin, ne ich hab hier ein Siemens S455 stehen (analog).
    Die sache mit dem wandler ist aufgekommen nachdem wir gestern mal drüber geredet haben und dabei hab ich erfahren dass ein mitbewohner nur noch 1 semester hier ist. So dass er nicht wirklich happy wäre wenn er jetzt noch für eine schnurlose anlage mitbezahlen müßte.
    das verkabeln müssen wir dann wohl ertragen ^^, aber mal schaun wie sich dass dann später wenn wieder 4 leute hier wohnen organisieren läßt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page