1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was für ein Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Eosphoros, Dec 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eosphoros

    Eosphoros ROM

    Guten Morgen liebe Foren-User.

    Ich habe mir nun ein Rechner zusammengestellt, doch leider weiß ich nicht, was für ein Netzteil ich brauche.

    Hier erst mal die Komponenten:

    AMD Phenom 9500 Box, Sockel AM2+
    MSI K9A2 CF-F, Sockel AM2+, ATX, PCIe
    2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL5 PC6400/800 (x2)
    XFX GeForce 8800GTX
    Samsung HD250HJ, 250GB
    NEC AD-7170S SATA. (DvD-Brenner)
    A+case Xclio II ohne Netzteil.

    Ich wollte erst zu einem ATX Xilence Power 600 Watt Netzteil greifen,
    bin mir aber nicht sicher ob es nicht zu wenig/viel Saft hat.
    Wenn möglich sollte das Netzteil auch nicht teuer als 50-60 Euro sein.

    Zum anderen hätte ich noch die frage, ob der Phenom auch auf einem normalen AM2 Sockel läuft. Denn sonst würde ich zu einem MSI K9A Platinum oder Foxconn C51XEM2AA greifen.

    Ich danke schonmal im Vorraus für antworten und Wünsche einen schönen Sonntag.

    Mfg:
    Eosphoros.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dafür spart der TO ja bei der Grafikkarte, wenn er die etwa gleich schnelle aber viel günstigere 8800GT wählt.
    Nimm als Board lieber dieses ASUS. Das MSI kann CPUs mit höherer Leistungsaufnahme nicht bedienen.
     
  4. Eosphoros

    Eosphoros ROM

    Erst mal vielen dank für die schnellen antworten.

    @Boss

    Das ASUS Board werde ich dann wohl nehmen da es mir ein Freund auch schon Empfholen hat, danke dir für die unabhängige bestätigung :).

    Und die Grafikkarte ist eigentlich nur ein Platzhalter, hab mir bewusst die GTX rausgesucht, da ich weiß das sie viel Stromfrisst unter volllast.
    Derzeit warte ich eigentlich auf die neue 8800 GTS.

    @deoroller

    Da würde ich glatt auf das Corsair Netzteil setzen, aber gibt es vill noch mehr Alternativen?

    Mfg:
    Eosphoros
     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  6. bassy91

    bassy91 Kbyte


    fast alle am2 boards können den phenom aufnehmen. vorher würde ich aber vielleicht nochmal bei hardwareversand nachfragen.
    du hast nur den nachteil, dass du hypertransport 3 nicht nutzen kannst. ich glaube sonst gibt es keine einschränkungen. und das hat was man so hört kaum negativen einfluß auf die leistung.

    mein tipp wäre als am2 board dann das gigabyte nforce 560
     
  7. Eosphoros

    Eosphoros ROM

    Nundenn, ich danke allen für die schnellen Antworten.

    Ich werde mir sodenn mal ein schönes Netzteil rauspicken und mir das Gigabyte nForce560 Motherboard nochmal durch den Kopf gehen lassen.

    Nochmal vielen dank und ein schönen Advent.

    Mfg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page