1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was geschieht bei zu schwachem Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 0John0, Oct 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 0John0

    0John0 Kbyte

    Hallo zusammen,
    Ich habe zwar den Einstieg in diesem Forum gelesen und ich habe auch das Programm Everst aber ich weiss nicht genau wo ich dort nachschauen muss um herauszufinden welche Leistung mein Netzteil hat.

    Darum frage ich nur,was würde geschehen wenn mein Netzteil zuwenig Leistung bringen würde im Bereich gaming?
    Würde das Game laufen aber mit rucklern oder würde der PC erst gar nicht aufstarten?
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    entweder der PC fährt garnicht erst hoch....schmiert beim hochfahren ab, oder verreckt sobald du etwas anspruchsvolleres als den Windows Desktop ausführst.

    Die Leistungsdaten stehen auf dem Netzteilaufkleber und die Spannugnen kannst du in Everest unter Sensoren auslesen.


    MfG
     
  3. 0John0

    0John0 Kbyte

    Mhm also unmöglich das battlefield2 läuft aber aufgrund schwachen Netzteils ruckelt?
    Unter Sensoren im Everst steht nur
    Spannungswerte
    CPU Core 1.29V

    Aber ich müsste eigentlich die Watt-Zahl wissen.

    Da gibts wohl nichts anderes als das Gehäuse zu entfernen
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Watt Angaben allein nützen überhaupt nichts viel aussagekräftiger sind die Amperewerte auf den einzelnen Stromschienen. Wie gesagt steht alles auf dem Netzteilaufkleber..einfach Gehäusetür auchmachen und ablesen..musst du nix umbaun oder so.

    wenn du dann noch sagst was für Hardware verbaut ist und wie das Netzteil Leistungstechnisch (s.o.) aussieht könn wir dir auch effektiv bei deinem Problem helfen.

    Was für ne Grafikkarte hast du denn und wieviel RAM?
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Mit Everest kannst Du höchstens die Spannungslagen der einzelnen Leitungen - idealerweise unter Last - auslesen.
    Die Leistungsdaten selber stehen auf einem Aufkleber innerhalb des Rechners (Seitenwand des Netzteils). Interessant sind hier die Amperewerte der +3.3, +5 und +12V-Schiene.

    Es kann alles passieren. Von einer Fehlermeldung der Grafikkarte, dass sie zu wenig Strom bekommt und sich runtertaktet und das Spiel daraufhin anfängt zu ruckeln, bis zu: NT geht lautstark in Rauch auf und nimm noch ein paar andere Komponenten des PCs mit übern Jordan.

    Amundi

    Edit: Man bin ich langsam..
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    naja neo wir hatten heut ja schon bekanntschaft gemacht^^
     
  7. 0John0

    0John0 Kbyte

    Eh danke für eure raschen Antworten:D

    Ja ihr habt recht ich muss genauers rausfinden.

    Aber leider ist es doch schon spät,ich werde morgen alles rausfinden und hier reinposten,könnt ja dann nochmal reinschauen;)
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    @0John0: Gute Idee! Wird sich sicher jmd. finden, der dann mal ein Auge drauf wirft.. :)

    @nosti89: Und das bedeutet was?
     
  9. 0John0

    0John0 Kbyte

    Also ich hab mal das Gehäuse weggenommen und die Daten 1:1 abgeschrieben.

    Output: 375W

    Output :+5V 22A max, -12V max 1A max
    (hier standen chinesische zeichen) :+5V(FP) 2A max, +3.3V 17A max
    -------------------------------------------------- +12VA 18A max,+12VB 18A max

    Combiend Power On: +3.3V and +5V Rails not Exceed 150W
    Combiend Power ON : +12VA and +12VB Rails not Exceed 360W

    So ich hoffe jemand kann hier was rauslesen:D

    Meine Grafikkarte ist eine Nvidia 8600 GTS
    2GB RAM
    Der CPU ist ein der Quadcore Q6600 von Intel

    Reicht mein Netzteil nun aus für diese Hardware?
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenn die Angaben auch eingehalten und die beiden +12V-Schienen geschickt aufgeteilt werden, dürfte es reichen. Kein Reisser, aber solange keine große 88er rein kommt.. Hat der Hersteller auch einen (Marken-)Namen?
    Wie sehen die Spannungen unter Last aus? - Everest fragen..
     
  11. 0John0

    0John0 Kbyte

    Kein grosser 88er reinkommt?Wie meinst du das?
    Bei Everst steht bei der CPU Spannung wenn ich game 1.288V
    Est ist ein fertig PC von Dell.Darum steht auf dem Netzteil nur Dell.

    Du denkts aber das es grundsätzlich ausreichen sollte.
     
  12. nosti89

    nosti89 Megabyte

    er meint solange keine Grafikkarte vom schlage einer 8800 von Nvidia reinkommt noch alles passt.

    Die CPU Spannung sollte so aber ok sein.

    Neo meint aber bestimmt die Spannungen auf der 3,3V 5V und 12V Schiene. Eventuell mal mit Speedfan versuchen wenns Everest nix mehr weiter hergibt.
    MfG
     
  13. 0John0

    0John0 Kbyte

    Ok danke,
    Ich werde mal speedfan runterladen und versuchen herauszufinden wie das mit den spannungen auf diesen 3 schienen aussieht.
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ach du jeh und dein pc geht an? Welche marke hat das teil denn? Ich würde bei einem 130W Quadcore-bolieden nicht mehr auf das netzteil vertrauen... mit 50 euro bist du auf der sicheren seite
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    @SteveZ: Wo es ein 12VA gibt, ist ein 12VB nicht weit.. ;)
     
  16. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    oh hoppala das hab ich überlesen ^^
     
  17. 0John0

    0John0 Kbyte

    Mhm ich habe das Programm Speedfan runtergeladen,aber das einzige was es mir angibt sind Temperaturen.
    Egal was ich alles anklicke die Felder sind alle nicht ausgefüllt.:confused:

    Naja aber meine eigentliche Frage ist ja eigentlich beantwortet das mein Netzteil für meine Hardware ja ausreichend sein sollte?

    Was ist denn der Unterschied zwischen 12VA und 12VB was bedeutet das?

    Danke für eure Hilfe:jump:
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Der einzige Unterschied ist der andere Buchstabe hinter dem V. :D
    Das NT hat einfach zwei (intern) getrennte 12V-Leitungen. Durch geschickte Aufteilung (soweit von aussen erkennbar) lassen sich stromhungrige Geräte getrennt versorgen, ohne sich möglicherweise gegenseitig den Hahn abzudrehen, oder besonders empfindliche Komponenten (z.B. Festplatten) von potentiellen Störquellen (z.B. Kaltlichtkathoden bzw. dessen Inverter) fernhalten.

    Achtung! Die beiden 12V-Schienen haben einen Gesamtleistung von 360W. Wird nun eine Leitung mit dem Maximalstrom von 18A belastet, bleiben für die andere Schiene "nur" noch 12A übrig.

    Amundi

    PS: Bei den Kisten von Dell stellt sich eh die Frage, ob ein Austausch des NTs so ohne weiteres möglich ist und/oder welche Hürden einem beim Tausch der Grafikkarte erwarten..
     
  19. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    das sind 2 verschiedene leitungen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page