1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist ein *.exa Datei?

Discussion in 'Software allgemein' started by andi45, Oct 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andi45

    andi45 Byte

    Hallo,

    ich habe Problem mit *.exa Datei.

    Bei der Arbeit soll ich von einem ganz alten Computer (Win 95) die Datei (von cardiosoft 2) in einen neuen Transportieren. Dabei sind auf der Diskette *.exa Datei zusehen. Wie kann ich diese öffnen? Auf dem neuen Computer haben wir nicht mehr cardiosoft, sondern ein anderes Programm. (Cardiosoft ist für EKG Geräte in Medizin.) Kann jemand mir helfen, bitte?

    Danke
    Andi45
    .
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

  3. andi45

    andi45 Byte

    Danke für die Antwort,

    aber gibt es auch "free" Programm um diese zuöffnen? Die sind einfache Spektren (Strom gegen Zeit - 2D und nicht komplizierte 3D Bilder), ich denke, es muss irgendwie einfacher auch gehen, Endung ändern, ...?

    LG
    Andi45
    .
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Du meinst die Programme im Google-Link? Dort sind Programme für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen...

    Wenn Deine .exa-Dateien wirklich die EKG-Daten enthalten, dann braucht es einen Viewer, und das ist das Programm.
    Das ist auch das Kerngeschäfts von Cardiosoft. EKG-Ströme aufzeichnen, verarbeiten und vernünftig anzeigen ist Aufgabe ihres Programms. Das werden sie kaum verschenken...

    Das alte Cardiosoft-Programm auf dem neuen PC installieren ?
    Damit man die alten EKGs noch lesen kann... solange die Patienten noch leben...

    Gruss Urs
     
  5. andi45

    andi45 Byte

    Das habe ich auch gedacht, aber nach so langer Zeit weisst kein Mensch, wo der Datenträger sich befinden könnte! Ist es möglich ein installiertes Programm (win 95) wieder als Setup-Datei auf einer Diskette haben? Das wäre die Lösung.

    LG
    Andi45
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das bezweifle ich. Aber, für welches Betriebssystem wurde das Programm denn tatsächlich geschrieben? Das müsste irgendwo im Programm, oder an der Art wie es seine Informationen ablegt, feststellbar sein.

    Mit Win95 kam ja die Registry, vorher wurden die Programme mit INI-Dateien gesteuert.
    Wenn ich mich recht erinnere... dann waren die Installer damals vor allem eine Hilfe für die User. Die Programme konnten mit logischem Denken und mit einigem Aufwand verschoben werden.

    Wenn für Windows 3.1 geschrieben, dann würde sich der Versuch lohnen, einfach alle Dateien zu übertragen, inklusive der entsprechenden INI-Dateien im Windows-Ordner. Möglicherweise wird ja zum Aufbereiten und Anzeigen der Daten auch nur ein Teil des Programms benötigt.

    Sonst würde ich den Hersteller des neuen EKG-Programmes fragen, ob er eine Lösung hat. Nach einem Wechsel des Anbieters die alten Daten lesen zu müssen, dürfte ja wohl kein exotischer Einzelfall sein.
    Vielleicht gehört ja der Lieferant des neuen Programms auch zu General Electric, zu denen Cardiosoft jetzt gehört....

    Sonst bei Cardiosoft versuchen... die Chancen sind allerdings gering, dass die einem "Abtrünnigen" helfen wollen...


    Aber vielleicht ist hier im Forum auch noch ein Software-Archäologe, der mehr dazu schreiben könnte...

    Gruss Urs
     
  7. andi45

    andi45 Byte

    Ich habe noch nicht geguckt, für welches Betriebssystem das Programm geschrieben wurde, aber:

    Wie wird das gemacht? C:\Windows\Programme\cardio... alles kopieren, oder? Und wie werden INI-Dateien kopiert? Wohin (Win XP)?

    LG
    Andi45
    .
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Es wäre nur ein Versuch, der auch nur funktionieren könnte, wenn das Programm ohne Registry-Einträgen auskam.
    Es gab damals auch DOS-Programme, die für die Anzeige ihre eigene Grafik mitbrachten...

    Den Programmordner mit allen Unternordnern unter gleichem Pfadnamen (C:\irgend\was\...) auf XP kopieren > die INI-Dateien und das Programm selbst beziehen sich ja auf diesen Pfad.

    Die INI-Dateien wurden entweder im Programmordner oder unter C:\Windows abgelegt, oft auch an beiden Orten.

    Wenn im Programmordner, dann sind sie damit schon kopiert worden. Ein Test zeigt, ob es läuft.

    Sonst unter C:\Windows nach *.ini sortieren und die betroffenen Dateien nach XP C:\Windows kopieren.
    Wenn die Dateinamen zuwenig aussagekräftig sind, einfache alle *.ini kopieren. Die überflüssigen INIs stören XP nicht, ausser, beim Einfügen werde vor Ueberschreiben gewarnt...
    ...dann sind unter XP schon gleichnamige Dateien in Betrieb und dürfen nicht ersetzt werden.

    XP ist ja ziemlich gutmütig, bei mir läuft noch ein DOS-Programm von 1988.

    Gruss Urs
     
  9. andi45

    andi45 Byte

    Hallo,

    ich habe inzwischen das ganze Programm in den neuen Computer kopiert. Ich musste auch 4-5 dll und ini Dateien rüber bringen. Mit exe Datei kann man das Programm öffnen, aber als ich eine Patientendatei öffnen möchte, kommt die Meldung:

    [1156]Fehler beim Dekomprimieren

    Weißt Du, wie diesen beseitigt werden kann?

    (Ich habe nirgendwo gesehen, für welches Betriebssystem das Programm geschrieben wurde.)

    LG
    Andi
    .
     
    Last edited: Nov 3, 2008
  10. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Wissen tue ich gar nichts, ich kenne das Programm nicht. Also spekulieren wir weiter...

    Die EKG-Kurven werden wohl einen Riesenhaufen Bits produzieren, die sich leicht komprimieren lassen. Das Programm hatte das entsprechende Werkzeug daher mitgebracht.

    Wie das Tool heisst und wo es liegt... muss man herausfinden...

    Hattest Du auch INI-Dateien gefunden? Im Programmordner und/oder in C:\Windows ?
    Darin könnten Pfadangaben sein, und dann natürlich auch der Name der Dateien des Tools.
    Möglicherweise sind im Programmordner auch in Dateien mit anderen Endungen nicht codierte Angaben zu finden. Mit dem Editor prüfen ob sie lesbar sind.

    Falls ein programmfremder Komprimierer verwendet wurde:
    Ich denke Win95 selbst konnte Laufwerke komprimieren, aber nicht einzelne Dateien.
    Wie die fremden Packer damals hiessen, weiss ich nicht mehr.
    Vielleicht im Win95 die Programme- und Windowsordner durchstöbern, oder Dateien mit *comp*, *pack* oder so suchen lassen.

    Das Installations-Handbuch wird wohl verschwunden sein.
    Und die Hilfe im Programm? Behandelt die nur die Verwendung des Programms und schweigt sich zur Technik aus?
    Im Programmordner sind keine TXT-Dateien, als ReadMe oder InstallHilfe ?

    Gruss Urs
     
  11. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Nachtrag:
    Wir wissen ja immer noch nicht, für welches Betriebssystem das Programm geschrieben wurde.

    Wie alt sind denn die Haupt-Dateien (in den Eigenschaften). Win95 kam erst Anfang 1996 richtig auf den Markt.

    Wenn sie jünger sein sollten, könnten sie (müssen aber nicht) für Win95 geschrieben sein. Vielleicht bringt dann eine Suche in der Registry von Win95 neue Erkenntnisse. Nach Cardiosoft oder Pfaden/Dateinamen suchen.

    Gruss Urs
     
  12. andi45

    andi45 Byte

    Kann man mit SETUP.LOG weiterkommen? Ich sehe Win 3 und 95 drin!

    Also:
    ..............................................................................................
    ;;; Setup Log File Opened

    User chose as destination directory: 'C:\CARDIO'

    May have had to create the directory: C:\CARDIO

    Windows major Version: 3
    Windows minor Version: 95
    Processor Type: 4
    Screen Width: 800
    Screen Height: 600
    ;; CopyFilesInCopyList
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\HEL_GRID.TT_', to: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\~HEL2020.TMP'
    [23] Using Straight copy of file: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\HEL_GRID.TTF', to: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\~HEL204F.TMP'
    [24] Overwriting file: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\SERIAL.386'
    [27] Renaming file: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\SERIAL.386', to: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\SERIAL.BAK'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\SERIAL.38_', to: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\SERIAL.386'
    [24] Overwriting file: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\ARDLL.DLL'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ARDLL.DL_', to: 'C:\WINDOWS\SYSTEM\ARDLL.DLL'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\SERVICE.TX_', to: 'C:\CARDIO\SERVICE.TXT'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\SETUPDEF.IN_', to: 'C:\CARDIO\SETUPDEF.INI'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CORINA.DW_', to: 'C:\CARDIO\CORINA.DWL'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\TORSO.WM_', to: 'C:\CARDIO\TORSO.WMF'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\PICT1.HE_', to: 'C:\CARDIO\PICT1.HEL'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\PICT2.HE_', to: 'C:\CARDIO\PICT2.HEL'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\PICT3.HE_', to: 'C:\CARDIO\PICT3.HEL'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\PICT4.HE_', to: 'C:\CARDIO\PICT4.HEL'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\PICT5.HE_', to: 'C:\CARDIO\PICT5.HEL'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM1.WM_', to: 'C:\CARDIO\ANIM1.WMF'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM2.WM_', to: 'C:\CARDIO\ANIM2.WMF'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM3.WM_', to: 'C:\CARDIO\ANIM3.WMF'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM4.WM_', to: 'C:\CARDIO\ANIM4.WMF'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM5.WM_', to: 'C:\CARDIO\ANIM5.WMF'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM6.WM_', to: 'C:\CARDIO\ANIM6.WMF'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM7.WM_', to: 'C:\CARDIO\ANIM7.WMF'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\LBD_TEST.PA_', to: 'C:\CARDIO\LBD_TEST.PAT'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM2_F.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIM2_F.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM1_F.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIM1_F.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIFVC_D.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIFVC_D.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIVC_D.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIVC_D.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM2_E.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIM2_E.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\WORD_E.LE_', to: 'C:\CARDIO\WORD_E.LEX'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\WORD_L.LE_', to: 'C:\CARDIO\WORD_L.LEX'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\WORD_R.LE_', to: 'C:\CARDIO\WORD_R.LEX'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\WORD_D.LE_', to: 'C:\CARDIO\WORD_D.LEX'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM1_E.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIM1_E.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM2_D.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIM2_D.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\WORD_F.LE_', to: 'C:\CARDIO\WORD_F.LEX'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\WORD_I.LE_', to: 'C:\CARDIO\WORD_I.LEX'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\WORD_S.LE_', to: 'C:\CARDIO\WORD_S.LEX'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\EGM_BD.WA_', to: 'C:\CARDIO\EGM_BD.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIFVC_F.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIFVC_F.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIM1_D.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIM1_D.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIVC_F.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIVC_F.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIVC_E.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIVC_E.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\ANIFVC_E.WA_', to: 'C:\CARDIO\ANIFVC_E.WAV'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO_S.HL_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO_S.HLP'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO.HL_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO.HLP'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO_L.HL_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO_L.HLP'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO_R.HL_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO_R.HLP'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO_D.HL_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO_D.HLP'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO_E.HL_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO_E.HLP'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO_F.HL_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO_F.HLP'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO_I.HL_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO_I.HLP'
    [22] Using Windows VER.DLL to copy file: 'A:\CARDIO.EX_', to: 'C:\CARDIO\CARDIO.EXE'
    [71] Creating ProgMan group: 'HELLIGE', path: ''
    [73] Creating ProgMan item - group: 'HELLIGE', item: 'CardioSoft', command: 'C:\CARDIO\cardio.exe'
    [71] Creating ProgMan group: 'HELLIGE', path: ''
    SYSTEM.INI-Path: C:\WINDOWS\SYSTEM.INI
    SYSTEM.INI has UniqueDOSPSP=true
    [55] Creating Ini Key (With Value) - file: 'WIN.INI', section: 'CARDIO', key: 'CFG_NewInstall', value: '1'
    [55] Creating Ini Key (With Value) - file: 'WIN.INI', section: 'CARDIO', key: 'CFG_Abcux', value: '2867'
    ;;; Setup Log File Closed
    ..............................................................................................

    SERIAL (27) sind nicht da! Soll ich beide (386 und BAK) kopieren?

    Und dann bis unten "[71] creating ProgMan Group" sind alle Dateien zusehen. Und was ist mit dem Rest (71, 73, 55)? Bringt was überhaupt? Wie macht man das?

    LG
    Andi
    .
     
  13. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Was ich hier mache ist nicht mehr seriös... ich stochere im Nebel... wie Du...
    Ich hatte mehrere Jahre mit Win95 gearbeitet, aber so richtig hineingeschaut hatte ich nie, ich war froh, dass es lief - und das ist auch schon ein paar Jahre her.

    Zum SetupLog:
    Die Version 95 ist wohl das System, wo es drauf installiert wurde, was "Major Version 3" bedeutet weiss ich nicht, Win95 war eigentlich Version 4.xxx
    Von Registry-Einträgen steht im Log nichts. Dagegen werden Einträge in Win.ini und system.ini gemacht >>> diese benutzte Win95 nicht mehr für sich selbst, nur noch für ältere 16-Bit-Programme.


    Wenn Du den ganzen Ordner C:\Cardio mit allen Unterordnern von Win95 auf XP kopiert hattest, ist die Hauptsache ja gemacht. Nur die Dateien zuoberst im Log müssen noch von Win95 c:\Windows\System\ in den gleichnamigen XP-Ordner (nicht in \system32\, das wäre der Ordner den XP für sich benutzt). Diese Dateien kopieren >>>
    ~HEL2020.TMP
    ~HEL204F.TMP
    SERIAL.BAK
    HEL_GRID.TTF
    SERIAL.386
    ARDLL.DLL
    Auf meinem XP sind keine gleichnamigen Dateien dort = kein Problem!


    Die drei Einträge unter [71 + 73] >>> vergiss sie! XP hat keinen ProgrammManager.
    Wenn es je funktionieren sollte, dann Verknüpfung von der Cardio.exe auf den Desktop legen.


    System.ini und Win.ini sind im XP-Ordner C:\windows schon vorhanden, für alte 16-Bit-Programme

    In Win.ini >>> diese drei Zeilen am Ende anhängen >
    [CARDIO]
    CFG_NewInstall=1
    CFG_Abcux=2867

    In System.ini muss diese Zeile eingefügt werden >
    UniqueDOSPSP=true
    ...aber ich weiss nicht wo...
    das dürfte ein Bezug auf die DOS-Box oder den DOS-Editor sein, die auch unter XP vorhanden sind...
    Schau in der System.ini von Win95 wo die Zeile steht, und füge sie am gleichen Ort in der XP-System.ini ein. Gegebenenfalls auch den Titel [xxxxx] unter dem sie steht, wenn nicht vorhanden.


    Es gibt die zwei Dateien C:\CARDIO\SERVICE.TXT und C:\CARDIO\SETUPDEF.INI
    Steht dort etwas Interessantes/Hilfreiches drin?


    Nimm meine "Anleitung" für das, was sie ist >
    "Ich habe keine Ahnung ob es funktioniert, aber für mich würde ich es so versuchen."

    Gruss Urs
     
  14. andi45

    andi45 Byte

    Hallo,

    bis jetzt habe ich die ganze Sache in einem Laptop versucht, um zuerst sicher zu werden, dass der Computer, der mit dem anderen Programm in Betrieb ist (und damit die tägliche Arbeit), nicht gestört wird. Die Dateien kopiert (~HEL2020.TMP und ~HEL204F.TMP sind nicht zu finden) und Zeile in System und Win.ini geschrieben, hatte nichts geändert, es kommt immer noch dieselbe Fehlermeldung: [1156] und geht, wie vorher beschrieben weiter.

    Gestern habe ich mit dem Computer von der Arbeit (auch XP Home) versucht, alles drauf kopiert (auch DLLs, und Zeile in Sys. Bzw. Win.INI notiert). Als ich die entsprechende EXE-Datei klickte, lief es aber wie anders:

    Exe-Datei klicken -> Fehlermeldung: BTRV-ERROR:20: (INIT-BTRIEVE)

    OK -> Fehlermeldung: [1134] Fehler beim Zugriff auf die Datenbankdateien

    OK -> Das Programm öffnet sich.

    Klicken auf: (Patienten Wählen) -> Entsprechendes Fenster öffnet sich

    Eingabe eines Buchstabes und dann klicken auf (Suchen) -> Fehlermeldung: BTRV-ERROR:20: DBT_ReadGreaterEqual

    OK -> Fehlermeldung: BTRV-ERROR:20: DBT_ReadLess

    OK -> Fehlermeldung: BTRV-ERROR:20: DBT_ReadGreaterEqual

    OK -> Eine Leere Patientenliste

    Jetzt, weiß ich nicht mehr.

    LG
    Andi
    .
     
  15. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo Andi,

    Positiv: Jetzt wissen wir, wie die verwendeten Daten gespeichert wurden > in einer Datenbank namens "Btrieve"
    Negativ: Ich muss das Handtuch werfen...

    Damit es funktioniert, muss Btrieve wohl auch noch installiert, oder von Win95 auf XP übertragen werden.
    Da es sich bei diesem Cardiosoft um eine 16bit-Anwendung handeln dürfte, wird es wohl um Btrieve for DOS gehen (?) >>> http://en.wikipedia.org/wiki/Btrieve
    ...und hier das Handbuch für Betrieve-DOS, möglicherweise findet man da drin Angaben, wo welche Dateien installiert sind >>> http://www.pervasive.com/support/technical/btrv615/btr61dos.pdf
    ...einen Btrieve-File-Viewer habe ich hier gesehen >>> http://silk.apana.org.au/btc/

    Google zeigt viele Hilferufe zum Konvertieren dieser Btrieve-Dateien, es wird wohl auch irgendwo ein entsprechendes Tool geben. Allerdings dürfte uns das nicht helfen, mit einem riesigen Haufen voller Messwerte haben wir immer noch keine EKG-Kurven. Diese kann nur das Cardiosoft-Programm darstellen, dazu hatte es die Daten entsprechend in Btrieve abgelegt.

    Mit einer Cardiosoft-eigenen Speicherung hätten wir das Ganze wahrscheinlich zum Laufen gebracht.
    Die Schnittstelle Cardio<>Btrieve einfach erdenken, kann ich nicht.
    Und ob Btrieve nicht noch DOS-Dateien benötigt, die in Win95 enthalten waren, aber nicht mehr in XP?

    Wenn Du im Handbuch nichts findest, denke ich, dass ohne Mithilfe entweder von Cardiosoft, oder dann vom Hersteller der neu verwendeten Software, nichts daraus wird.

    Schau bei Google unter 'Cardiosoft', dort sind auch deutsche Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Cardiosoft. Vielleicht kann dort jemand helfen... es soll ja noch selbstlose Menschen geben...
    ...zB hier >>> http://www.cmb-dresden.de/forum-board/ger-teanbindungen/hellige-cardiosoft/view.html ----- obwohl... das Programm ist vielleicht sogar älter, als die Neuen Bundesländer...

    Sorry und Gruss, Urs
     
  16. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    diese firmen verwenden eigene codex.

    du könntest versuchen sie software im wine im linux zu installieren, soweit sie noch verfügbar ist. sollte es etwas komplexer sein dann mit CrossOver. ... dem ist das ziemlich egal ob win 95-XP.

    vorher sollte man entsprechende alte datenbanken installieren.

    ich glaube das es einfacher wäre mit der firma zu telefonieren und die daten konvertieren zu lassen, was aber auf die datenmenge ankommt.

    ich könnte mir die daten auch einmal ansehen und eine entsprechende verschwiegenheitserklärung abgeben.

    ansonsten sitzen wir hier wohl noch länger, obwohl URS2 ja schon unglaubliche Fortschritte gebracht hat (Respekt!)

    Ohne Daten sitze ich aber auch auf dem Schlauch. Bitte dann per PN anfragen.

    mfg
     
  17. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Noch eine nachträgliche Idee...

    - Auf dem Laptop ist jetzt die neue EKG-Anwendung nicht drauf, nur die Win95-Anwendung. Richtig?
    - Auf dem anderen PC ist jetzt die neue Anwendung und das Kopierte aus Win95. Richtig?

    Mit den letzten hinzugefügten Daten aus Win95 kann also >
    - der Laptop die Dateien nicht dekomprimieren, aber
    - der PC kann das ! >>> Er stolpert dann erst über die Abfrage-Routinen.

    Das würde ja heissen, dass das neue Programm mindestens die gleiche Kompression verwendet, wenn nicht sogar auch die gleiche Btrieve-Datenbank.
    Allerdings dürfte das neue System dann wohl eine 32-bit-Btrieve sein, und deshalb die Abfrage nicht verstehen.

    Wenn das stimmen würde, wären wir haarscharf dran. Man müsste nur noch die 16-bit-Btrieve-Dateien finden und kopieren...
    Aber wo sind die, und wie heissen sie?

    Gruss Urs
     
  18. andi45

    andi45 Byte

    Ich danke auch Dir NOIdS, aber Da habe ich Problem: noch nie LinuX gehabt, und habe keine Erfahrung damit.
    Es würde vielleicht noch schwerer...
    .

    Ja. Auf dem Laptop und dem anderen PC sind die Anwendung und das Programm wie Du gesagt hast.

    Aber:
    Das ist das Problem, ich weiß es noch nicht. Ich kann über Wochenende nach "unbekannten" Dateien suchen. Vorher habe ich nicht was "Verdächtiges" gesehen. Weißt Du nach welchen (Endungen, oder ...) gesucht werden soll?

    (In Setupdef.INI ist nur: "[CFG_SETUP]" zu sehen und nicht mehr.
    In Service.TXT: "Bitte geben Sie alle Eintragungen im folgenden Format an:" und dann Ersatzteile, ... ABER KEINE HILFE)

    "RESTECG" ist der größte Unterordner im "Cardio". In dem sind mehrere tausend Dateien gespeichert,jede Datei ist etwa 60 KB groß und hat so einen Namen: RC000022.461 mit zahlen als Endung. Wenn ich eine von den mit Editor öffne, sehe ich unendlich viel unverständliche Computerzeichen und Zahlen nacheinander, mehrere Seiten. Ich denke die sind zu dekomprimierenden Dateien.

    Noch zu sagen ist, dass ich mit dem "Cardio" Programm auf dem Laptop die letzten Dateien öffnen und sogar die EKGs sehen kann, aber ältere nicht. Ich denke die ältere sind schon komprimiert worden und daher kommt die Fehlermeldung [1156].

    LG
    Andi
    .
     
  19. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Moin Andi,

    vielleicht finde ich ja mal Zeit, oder kann es in unsere LUG (Linux User Group) schicken. Ich denke das es da wen gibt der das wechseln kann. Was es kostet, oder wie es geht. .... "er steht a weng in ...." ... Schicks mir mal wenne so nicht weiter kommst. Ich schaus mir an, wie bereits gesagt.

    Anschauen kostet nix. Vielleicht gibbet etwas kostenloses zum kovertieren.

    Nein, ich will Dich nicht zu Linux zwingen. Wenn wer unter win effizient arbeitet wäre das ein fataler Fehler. Geld verdient man nicht mit umsteigen. Nur bei einem "Neukauf" mal über den Tellerrand sehen.

    mfg
     
  20. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das ist doch schon ein gutes Zeichen, das Programm selbst läuft jetzt nach der Verschieberei. Immerhin!

    Warum frühere Dateien komprimiert wurden und spätere dann nicht mehr, ist noch nicht klar. Von sich aus macht ein Programm das eigentlich nicht! Um 1995 waren Festplatten mit mehreren hundert MB sehr luxuriös. Das Komprimieren, um solch riesige Datenmengen speichern zu können, war also Pflicht. Später war das dann überflüssig...

    Auf dem Win95-PC läuft doch das originale Cardiosoft noch?
    Gibt es im Programm Einstellungen, die das Komprimieren ein- und ausschalten (die jemand irgendwann verändert hatte)?
    Mit etwas Glück gibt es dort dann auch eine Einstellung, die die Kompression wieder rückgängig macht... oder "Oeffnen" und dann "Speichern unter..." ohne Kompression ?

    Das Cardio-Programm stelle ich mir so vor >
    Eine Art Dateimanager zeigt die Patientendaten an und ermöglicht das Oeffnen des EKGs. Richtig?
    Dann könnte man vielleicht sehen welche Dateien komprimiert sind, und welche nicht.
    Gibt es Unterschiede zwischen den Dateien? Möglicherweise sind sie auch in verschiedenen Ordnern mit anderen Dateinamen.

    RESTECG könnte man ja auch mit "Ablage/Lager EKG" entziffern, dann wären die nicht komprimierten anderswo...
    Dateinamen mit Zahlen könnten gut beim Komprimieren vergeben worden sein. Allerdings geht es hier um sensible Daten, nicht jeder PC-Mechaniker soll sehen, wer dort Patient ist, so dass das Programm selbst schon diese verschlüsselten Namen verwenden könnte.

    Ich habe das Betrieve-Handbuch nur kurz überflogen. Wir wissen nicht welche Komponenten von diesem ausgewachsen Datenbankprogramm Cardiosoft braucht, vermutlich nur wenige.
    Schau ob auf dem Win95 ein Ordner "BTI" besteht (zB c:\BTI\), das wäre der Haupt-Ordner für Betrieve...
    Irgendwo auf dem PC eine Datei "BTI.CFG" , die Konfigurationsdatei...
    oder eine Btrieve.exe, eine PMswitch.exe...

    Da steht noch viel im Handbuch... auf 220 Seiten... alles Neuland für mich...

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page