1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist mit Daten nach Gerätetausch?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Eliza S., Dec 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eliza S.

    Eliza S. ROM

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,
    ich habe folgendes Problem und hoffe, dass da jemand Erfahrung mit hat:

    Da mein Notebook laut Hersteller in absehbbarer Zeit aufgrund nicht lieferbarer Ersatzteile nicht repariert werden kann, wurde mir ein Gutschein für ein neues Gerät angeboten. Mein altes Notebook ist zur Zeit noch beim Reparaturdienst des Herstellers. Nun sind auf den beiden (funktionsfähigen) Festplatten natürlich noch all meine persönlichen Daten drauf inkl. Firmendaten meines Mannes (seine Buchhaltung). Der Hersteller hat mir zwar angeboten, dass ich das Notebook zurückbekomme, um mir die Daten runterzuziehen, doch da die Grafikarte sowie der Speicher hinterüber sind und das Display nur noch wild blinkt, bringt mir das natürlich letztendlich nichts. Die wichtigsten Daten habe ich auch gesichert, so dass ich diese auf das neue Notebook dann zurückspielen kann.

    Was mir Sorge macht ist, was - wenn der Hersteller das alte Notebook behält - mit den Daten auf den Festplatten passiert, d. h. wie kann ich sicher gehen, dass diese gelöscht werden? Man sagte mir nämlich, dass das Notebook später wieder repariert wird, wenn es das Ersatzteil gibt (und dann vermutlich weiterveräußert wird). Ich möchte nun natürlich nicht, dass ein neuer Nutzer am Ende meine persönlichen Mails und Briefe liest usw. und damit am Ende Schaden anrichtet.
    Hat jemand Tipps, wie ich mich absichern kann?
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Laß dir mindestens deine alte Festplatte aushändigen, diese kannst du dann evtl. in ein externes USB-Gehäuse einbauen, um die Daten zurückzuschreiben. Es gibt auch Adapterkabel USB - 2,5" -Platte, damit geht das auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page