1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist mit den Bauklötzchen ?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by zein, Apr 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zein

    zein ROM

    Es ist nicht verkehrt, unsere Kinder frühzeitig an neu Medien zu gewöhnen, vor allem da diese Medien später das Handwerkszeug dieser Kinder sein werden. Aber um die ersten kreativen Schritte der Kinder anzuregen halte ich in diesem Alter Bauklötzchen für das bessere "Spielzeug". Ab einem Alter von 8 - 10 Jahren ist es nicht schlecht das die Kinder langsam an den Umgang mit diesen Geräten gewöhnt werden. Aber ich persönlich halte dieses vorgehen für nicht geeignet. Zumal Kinder erst einmal die Kommunikation untereinander lernen müssen. Meine Einstellung ist vielleicht nicht Richtig, aber ich sehe das so !!!!
     
  2. ruhrflabes

    ruhrflabes Byte

    Computer haben im Kindergarten nichts verloren! In dem Vorschulalter wird Lernen dreidimensional durch Begreifen z.B. von Bauklötzchen erreicht. So eine zweidimensionale Mattscheibe kann man mal begleitend ab der 3. Klasse einsetzen.
    Um es mit Obelix zu sagen: "Tock, tock, tock! Die..."
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In einem Land, wo das Volk immer mehr verblödet, weil die Kinder nur noch vorm Computer/Fernseher hocken, wundert mich das nicht mehr.
    Man kann nicht mit Technik bekämpfen, was gesellschaftlich komplett schief läuft. Es ist nicht mehr weit bis zur http://de.wikipedia.org/wiki/Idiocracy

    Die sollten mal einen Blick nach Kuba werfen - dort gibts in den Schulen mit Sicherheit kaum solchen technischen Schnickschnack, aber:
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Last edited: Apr 11, 2011
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich würde da sogar nocht einen Schritt weiter gehen:

    Lernen ist Begreifen. :)

    Es ist aber schon immer so gewesen, dass in der Planung von Bildung eine zu große Erwartung in technische Hilfsmittel gesetzt wurde.
    In meiner Schulzeit hießen diese "Wundermittel" programmiertes Lernen und Sprachlabor.

    Von seiten der Eltern kommt oft die Befürchtung, ihre Kinder könnten den Anschluß verlieren, wenn sie nicht frühzeitig mit Computern hantieren.

    Beides zusammen führt dann zu solchen seltsam anmutenden Aktionen wie iPads in die Kindergärten zu schaffen.

    Ich bin ja eher für Sandkisten, Klettergerüste sowie Papier und Wachsmalstifte für kleine Kindergartenkinder. Meine Kinder sind inzwischen groß und können mit Computern umgehen. Das haben sie dann später gelernt.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page