1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was ist nun defekt?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by deEpsche, Aug 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deEpsche

    deEpsche Byte

    Sers!

    Hab seit kurzem n Problemchen.

    Ist mir nur aufgefallen, wenn ich Heroes of Might and Magic 4 gespielt hab. Und zwar folgendes:

    Nach ner gewissen Spielzeit (meist so 3-4 Stunden) passiert es, dass mein Rechner sich mit einem Standbild und einem ununterbrochenem Piepton verabschiedet (spricht auf NICHTS mehr an). Nach nem Reset is alles wieder gut...

    Nun meine Frage: Auf welchen Defekt deuten diese Beschreibungen hin?

    Ist es vielleicht das Mainboard? Oder die CPU? Oder gar das Netzteil?

    Rechner ist: AMD Athlon TB 1,333Ghz 512SDRam Infinion, Geforce 2 Pro 64MB, Creative Labs SB!Live 5.1, Samsung 80GB HDD, 350W Netzteil mit ausreichenden Spannungswerten, Kingston Ethernet 10/100, LG 52x CD-RW Brenner
     
  2. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Poste doch mal die genauen Spannungswerte ... ;)

    Wie sind die Temps vom gesamten System ?

    Gruß Tim
     
  3. deEpsche

    deEpsche Byte

    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp Asus AS99127F (SMBus 2Dh)
    Motherboard Name Asus A7V133 Series

    Temperaturen
    Motherboard 33 °C (91 °F)
    CPU 65 °C (149 °F)
    SAMSUNG SP0842N 38 °C (100 °F)

    Kühllüfter
    CPU 2848 RPM
    Stromversorgung 2872 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.84 V
    +3.3 V 3.57 V
    +5 V 4.57 V
    +12 V 12.28 V
    -12 V -13.48 V
    -5 V -5.51 V
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Grafikkarte wird nicht anders sein. Läßt sich wohl nicht auslesen.
    Seitenteil auf. CPU-Kühler säubern. Am besten gleich die Wärmeleitpaste erneuern.

    Was is den für ein Kühler drauf? Mit nem Neuen gehts vieleicht 20° runter.

    Oder es is was Anderes? Glaub ich aber nicht.

    Vorher immer Ausschalten. Auch hinten am NT.
     
  5. deEpsche

    deEpsche Byte

    Nen Athlon TB unter 60° zu fahren is fast nicht möglich *g*!

    Hab schon alle Lüftervarianten draufgehabt. WUrde auch erst vor kurzem gereignet und neu Silberpaste drauf gemacht... mich wunderts, weil das Problem erst seit kurzem vorhanden ist. Manchmal stürzt die Kiste sogar beim Laden von Windows ab...

    PS: Bau mir grad nen Zweitrechner, drum muss ich wissen ob ich ne zweite neue CPU bestellen muss... Mainboards sin schon aufm Weg!
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    ABIT NF7 S 2.0 mit 1200erTB + TT Volcano auf 39° idle. Hat Everest erzählt.
    Zocken war nich. Deswegen kann ich nichts zur Temperatur unter Last sagen. Wäre bestimmt 55° gewesen. Hörsturz inclusive. War gottseidank nicht lange in Betrieb.


    Was is midde RAM? Mal getestet? Netzteil kann auch langsam dahinscheiden.
     
  7. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    2 vermutungen

    - deine 5V Spannung is krankhaft, ich denk, meine Mühle würd ned ma angehe :D

    - ich vermut ma die graka, bei den geforce 2 wars glaubich so, das der kühler nur mit 4 plastikstiften befestigt war (nich sicher, scho lange her xD) guckste ma, ob der kühlkörper evtl. leicht "runterhängt"

    mfg,
     
  8. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Ich muss zustimmen, die Spannungswerte sind nicht gerade optimal ...
    Haste auch schon mal beim zocken an den Graka Kühler gelangt, dort eventuell mal Silberleitpaste aufgetragen und nen anderen Kühler draufgesetzt ?
    Gruß Tim

    PS: 2t Rechner ?! Aber hoffentlich was neueres alsn Athlon, oder ?
     
  9. deEpsche

    deEpsche Byte

    Seltsam is das schon... Werd mal eure Tips wahrnehmen und mal die Graka anschaun!

    Der neue isn Athlon Xp 2600+ ;). Für meinen Hausgebrauch reicht der dann auch aus :bussi:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page