1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was kann man beim Gehäuse wechsel falsch machen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sacul, Dec 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sacul

    sacul Byte

    Hallo

    Ich will mir ein neues gehäuse kaufen, und da ich bei vielen gehört habe, dass einiges schief gegangen ist wollte ich fragen wie man es richtig macht, oder was man auf garkeinen fall machen darf.(kann sein dass die fragen wegen meines schlechtem PC- wissens blöd klingt)


    Danke schon mal...
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Hardware muss rein passen und es muss eine ausreichende Kühlung gewährleistet sein. Du kannst zum Beispiel ein ATX-Mainboard nicht in ein Gehäuse einbauen, das maximal mikroATX aufnehmen kann.
    Grafikkarte muss rein passen (Länge, belegte Slots)
    Das Mainboard sollte intern die passende Anschlüsse fürs Gehäuse haben, zum Beispiel USB 3.0.
    Das Netzteil sollte ausreichend lange Kabelstränge haben, wenn das Gehäuse groß ist. Die kann man aber verlängern.
    ATX-Netzteile passen in der Regel in ATX-Gehäuse. Netzteile mit Kabelmanagement (abnehmbare Kabel) sind oft etwas tiefer, so dass sie nicht immer in enge Gehäuse passen.
     
  3. sacul

    sacul Byte

    Danke

    vielleicht kannst du mir ja sagen ob dieses Gehäuse gut ist.

    1. Link: Neues gehäuse.

    2. Link: Komplett PC den ich habe.

    Also ich muss dir sagen was in meinem Pc drin ist weil das bei der beschreibung nicht steht: Mainb.ASRock N68-s3
    Nvidea Geforce GTS 450
    AMD Athlon x4 645
    BIOS typ ASI

    Danke ...
     
  4. sacul

    sacul Byte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du mußt den PC komplett auseinandernehmen und wieder zusammenbauen.
    Hast Du wenigstens eins davon schon mal gemacht?
    Wenn nicht, dokumentiere alles per Foto, damit später weißt, was wohin kommt.
    Die üblichen Hinweise für den Neubau eines PCs gelten auch beim Gehäusewechsel, Google weiß, welche das sind.
     
  6. sacul

    sacul Byte

    Danke

    ist das gehäuse was oben in dem link steht denn wenigstens gut
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Kühlung, Platzangebot und Verarbeitung ist es gut.
    Gefallen muss es dir. ;)
     
  8. sacul

    sacul Byte

    Danke

    Jetzt werde ich nicht so viel falsch machen wie meine freunde
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Namen, bitte :D .
     
  10. sacul

    sacul Byte

    Ok,
    kann ich dir sagen, du wirst aber nichts damit anzufangen wissen.

    Yannick
    Paul
    Cedric:bitte:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page