1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was Läuft da wirklich?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Xaver-Ostberlin, May 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. :jump:die große Verarsche.
    wer zählt ein Volk denn Mittels Stichproben?
    wäre schön, von insidern zu erfahren was wirklich dahinter steckt.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn diese Stichproben im großen Stil stattfeinde und die Mischung stimmt, dann kann man den Rest ziemlich genau hochrechnen. Das Ergebnis muss ja nicht um die 10 Zahlhinerm Komma stimmen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jeder, der in Mathe aufgepasst hat, als es um Statistik ging, kann Dir darüber Auskunft geben :D
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Infratest & Co. schaffen mit lausigen 1000 Befragten ein recht genaues Bild.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die wollen aber meistens auch nicht mehr als ein "Ja" oder "Nein" bei einer suggestiv vorformulierten Frage wissen.
    Bei der Volksbespitzelung 2.0 werden die Fragebögen etliche Seiten umfassen. Da braucht man scheinbar deutlich mehr Stichproben, um alle Absurditäten abdecken zu können ;)
    Ist denn hier im Forum irgendwer angeschrieben worden?
    10% ist ja doch eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit, herangezogen zu werden.
     
  6. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Meine Frau ist angeschrieben worden, die Befragung ging per Webformular. Halb so wild, eine Sache von gut 5 Minuten. Sie hat eine kleine vermietete Eigentumswohnung, da wollten die paar belanglose Dinge wissen. Hier ein ja, da ein nein. :D

    Mehrere Seiten schon (4, 5 oder 6...), aber aber auf jeder vielleicht 2-4 Fragen. Wirklich nicht sehr umfangreich.
     
    Last edited: May 10, 2011
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Sind nicht die Hausbesitzer alle in der Vorbefragung angeschrieben worden?

    Stimmt.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wohl nicht, ich wüsste nicht, dass wir in dieser Richtung Post bekommen haben.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Isch 'abe gar keine Haus. :o
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die Chance, bei der Befragung etwas über die Religiosität der Bundesbürger zu erfahren, ist vertan! Die Fragebögen sind für diesen Bereich stümperhaft formuliert worden.
     
  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Religionsfragen müssen nicht beantwortet werden.
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Aber wenn ich das möchte? Es wird nach Religionszugehörigkeiten gefragt, was absoluter Schwachsinn ist, weil das schon durch die Steuererklärung ermittelt werden kann. Aber an keiner Stelle könnte ich mich als Atheist zählen lassen. Ich habe den Verdacht, dass diese Bundesregierung nicht möchte, dass der Anteil von Atheisten in der Bevölkerung festgestellt wird!
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich denke auch, dass das bezweckt worden ist.
    Man würde dann als Feigling dastehen. Die einzig konsequente Entscheidung wäre ein Verweigerung der ganzen Volksbefragung. Ich glaube nicht, dass ich mich dazu durchringen kann.
     
  14. wolle42

    wolle42 ROM

    Was mit Daten geschehen kann hat uns erst kürzlich der Fall "Sony" gelehrt!
    Umso schlimmer finde ich, dass man trotz Vorbehalten und Bedenken dazu
    an dieser "Aktion" teilnehmen muß!
    Allen Beteuerungen der staatlichen Stellen zum Trotz: Was passiert gerade mit diesen sensiblen Daten von Millionen Menschen? Die Datenkrake muß endlich gestoppt werden!
    Als Opfer des Stasi-Regimes ist mir wohl bekannt, was mit Daten in falschen
    Händen passieren kann!
    Dann uns allen nun viel Spaß mit der verordneten Datensammlung!!
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Dass die Daten anonymisiert sind ist schon bis zu dir durchgedrungen?
     
  16. wolle42

    wolle42 ROM

    Ja, mag sein, dass die Daten anonymisiert werden. Trotzdem bleiben Zweifel.
    Ich zitiere hier mal MdB Herr Ströbele:

    Die Volkszählung ist keine Volkszählung, sondern eine Volksausforschung - mit Fragen, deren Relevanz überhaupt nicht ersichtlich ist.
    Zum Beispiel die Frage nach der Weltanschauung gehört da gar nicht rein.
    Oder die Frage nach einer Nebenbeschäftigung, oder, ob man in einer Lebensgemeinschaft lebt.
    Das sind alles Fragen, die Hartz-IV-Empfängern gestellt werden. Wenn die in die Hände der richtigen Behörden kommen, können Einzelne durchaus Ärger bekommen.

    Außerdem bleiben die Daten 4 Jahre erhalten und werden mit einer Ordnungsnummer versehen, sodass sie auch den Menschen wieder zugeordnet werden können!

    Für mich ist dieser Fall eindeutig und klar! Schade - auch ich hätte es mir anders gewünscht!!!
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn überhaupt, dann aber nur, wenn er versucht hat, den Steuerzahler zu bescheissen.

    Ansonsten gebe ich Dir Recht, nach der letzten Volkszählung wurde ich auch massiv verfolgt, meine Familie bedroht und mein Hund wurde erschlagen. :ironie:

    Im Ernst, auch nach der letzten Volkszählung konnte ich weiterleben, wie vorher auch. Und obwohl ich nicht alles so beantwortet habe, wie ich sollte, ist mir nichts, aber quchngar nichts passiert.
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Der Herr Ströbele spinnt! Nirgends wird nach der Weltanschauung gefragt! Lediglich nach der Religionszugehörigkeit (und das ist überflüssig, weil das schon aus der Steuererklärung ersichtlich ist)! Ich kann zum Beispiel nirgends erklären, dass ich Atheist bin (das ist meine Weltanschauung). Und besonders komisch finde ich den Zusammenhang zu den Hartz-IV-Empfängern! Werden die wirklich nach ihrer Weltanschauung gefragt? Ist das möglich, dass ein gläubiger Christ mehr bekommt als einer, der am Christentum zweifelt und ein Atheist kriegt gar nix? Also dann ist wirklich der Wurm drin in der Bundesrepublik!
     
  19. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Nun, ich würde sagen, es wird nach der Art der religiösen Weltanschauung gefragt. (Die Frage nach der Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft wird ja vorher gestellt.) So, als obe Atheismus eine Religion wäre. Aber man will in der Auswertung nicht feststellen müssen, dass ein Teil der Kirchgänger gar nicht glaubt. Soll etwa statistisch belegt werden, dass wir ein Volk von Heuchlern sind?

    Es gibt aber noch andere Beschönigungsversuche. So wird im Abschnitt "Bildung und Ausbildung" nur nach der Ausbildung gefragt. Nirgendwo kann man zum Beispiel erklären, dass man Analphabet sei.
     
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jau. Das verstößt gegen das Diskriminierungsverbot. Man hätte den schriftlichen Fragebogen ja wohl auch als Hörbuch auflegen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page