1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung für PC

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Johe, Feb 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Johe

    Johe Byte

    Hallo,
    weiß jemand, ob es einen Test von den verschiedenen Systemen der Wasserkühlung für PCs gibt? Vor allem würde mich auch interessieren ob die enormen Preisunterschiede auf dem Markt gerechtfertigt sind.
    Und hat jemand Erfahrung, ob die Wasserkühlung auch wirklich leiser ist? Denn das ist mein eigentliches Motiv dafür. Wenn ich sehe das dort auch Lüfter verwendet werden und eventuell eine brummendende Aquarium Wasserpumpe kann ich das nicht ganz gllauben.
    für einen Hinweis wäre ich dankbar
    JoHe
     
  2. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Um einen Rechner leise zu bekommen, kann ich eine Wasskühlung nur empfehlen, sofern die anderen, weiterhin luftgekühlten Komponenten (Netzteil) geräuschlos arbeiten. Klar, sonst ist das sinnlos.
    Bei grossem Radi^H^H^H^H Konvektor (etwa der Airplex von aqua-computer, http://217.172.178.216) kann ich einen Athlon XP 1600+ im Winter passiv kühlen und auf 45°C halten, bei 18°C Zimmer-Temp.
    Ich höre fast nichts von meinem Computer - eine nötige Investition, wenn man mit Freundin ein Arbeitszimmer teilen will :)

    Im Hochsommer schalte ich einen kaum hörbaren Verax-Lüfter zu, der direkt am aussen angebauten Konvektor sitzt.

    Letztendlich entscheidet die handwerkliche Geschicklichkeit über die Kühlleistung eines Wasskühlkreislaufs. Schnell zusammengestöpselte Lösungen mit billigen Senfu-Wärmetauschern (am schlechtesten noch als am höchsten liegendes Element und ins total überfüllte Rechnergehäuse eingebaut) und Leitpasten-Massakern auf dem Die macht sicherlich weniger Freude als röhrender Quirl.

    Wenn du die Möglichkeit hast, die Kühlkreislaufteile geduldig einzeln zu kaufen: Im Aquaristik-Handel können die superleisen EHEIM-Pumpen billiger sein. Ansonsten lieber das Teuerste kaufen.

    Cheers,
    David
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,
    vielleicht hilft Dir das etwas weiter
    http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=000038

    mfg
    Y
     
  4. Johe

    Johe Byte

    Hallo,
    ich habe gerade die Onlineausgabe der PC Welt 2/2003 durchgesehen und kann beim besten Willen keinen Test einer Wasserkühlung finden. Auch in der Rubrik TESTS ist keine Wasserküh,ung zu finden.
    Spannend wäre ja auch gerade ein Vergleich der verschiedenen Anbieter, die es ja inzwischen reichlich gibt. Aber ich kann da nicht so ohne weiteres die Spreu vom Weizen trennen.
     
  5. Baldrug

    Baldrug Byte

    Also es gibt Möglichkeiten mit Hilfe einer Wasserkühlung komplett auf Lüfter zu verzichten.
    Und leiser sind sie alle male, da wenn man schon Lüfter braucht 120 mm Lüfter nimmt und diese nur mit 5V oder 7V betreibt.

    Die Pumpe kann man entkoppeln,so das kein Brummen mehr auftritt. Auch kann man sie Abschirmen, wegen den Magnetfeldern.

    (Ich beziehe mich jetzt auf diesen einen da er fast alles hat)

    bei www.aquacomputer.de gibts sowas

    hier gibts auch ein 250 Watt das Wassergekühlt wird.

    PC-Welt hat in der 02/03 Ausgabe das Komplettset von Aquacomputer mal getestet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page