1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung überprüfen?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Emperor8RX, Feb 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Moinmoin,

    also, vor ein paar Monaten hat sich ein Kumpel von mir eine Radeon X800 mit Wasserkühlung geholt. Das Problem war, dass bereits nach 3-4 Minuten Half-Life 2 (oder auch 3DMark03) massive Grafikfehler einsetzen und weiter zu spielen nicht möglich war. Meine erste Vermutung war, dass die Karte zu warm wird - tatsächlich, der RivaTuner hatte bis zu 78° angezeigt. Also sind wir auf die schnelle zum Laden gegangen, haben uns einen zusätzlichen Lüfter für den PCI-Slot geholt und waren das Problem dadurch los.

    Als ich zu den vergangenen Weihnachten das A8N-SLI SE-Motherboard geschenkt bekam, hat mir der Kumpel die X800 ausgeliehen, da ich keine PCIX-Karte hatte und er sich inzwischen eine GeFo 7900 geholt hat. Mit den ATi Tray Tools hab ich festgestellt, dass die Karte (mit dem Zusatzlüfter :)) sich unter Dauerlast (PREY ;)) auf ca. 56° erhitzt. Vor ein paar Tagen hab ich mich dann mit jemandem unterhalten, der von WaKü ein wenig mehr versteht als ich (ich bin ja ein absoluter Neuling auf dem Gebiet), und als er von diesen 56° hörte, lachte er sich halbtot und meinte, das kann bei WaKü ("und auch noch mit nem Zusatzlüfter, muahahaha") niemals auftreten und die Kühlung sei "eindeutig im Eimer". Nach der Logik müsste er eigentlich Recht haben - eine Karte mit Wasserkühlung sollte wohl nicht unbedingt einen Zusatzlüfter brauchen, oder?

    Die Frage ist, ob der Typ bezüglich "im Eimer" wirklich recht hat, und wenn ja, ob es irgendwelche Tools (oder Methoden) gibt, mit denen ich die WaKü überprüfen und eindeutig feststellen kann, ob das Ding kaputt ist und besser ausgetauscht werden sollte.

    Danke im Voraus,

    Max
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und was ist das für eine Wasserkühlung? Grafikkarte only, oder für das ganze System?
    Is vieleicht nicht richtig montiert? Hört sich nach nichtabgezogener Schutzfolie an.

    Mach mal Bild, oder such eins mit Google.
     
  3. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Nur GraKa - an der Karte ist vorne und hinten jeweils ein Eisen"kübel" dran, mit ein paar Röhren dazwischen, und daher wiegt das gute Stück fast 1 Kilo :). Moment, ich schau mal nach dem Bild.

    Update: Ähm... hab ich was verwechselt und Wasserkühlung ist nicht dasselbe wie Passivkühlung? Dann wird sich die Frage wohl erledigt haben... naja, ich sagte doch, ich bin da der absolute Neuling.
    Von all den Bildern, die ich gefunden habe, ist das hier dem Original am ähnlichsten: :guckstdu: (auf den "Guckstdu" klicken ;))
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Also ne Grafikkarte mit Passivkühlung.
    Die Dinger sollten nur in gutdurchlüfteten Gehäusen eingesetzt werden.
    Es besteht eigentlich immer ne Möglichkeit um auf die Kühler nachträglich noch nen Lüfter aufzuschrauben. Entsprechende Schrauben für die Kühlrippenabstände vorrausgesetzt.
    Holzschraube(Spax,...) 30x3,5 sind empfehlenswert(nicht25mm-Lüfter=andere Schrauben). Sieht eklig aus, funktioniert aber.

    Zalmandingens?
    http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TL7Z03
    oder sowas
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_404&products_id=2085

    Bilder?
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_drei_grafikkarten/6/
    http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2005/august/asus_ati_x800/
     
  5. Emperor8RX

    Emperor8RX Kbyte

    Ja, Lüfter für den PCI-Slot, weil er hinter die Grafikkarte an der Rückblende des nächsten PCI-Slots verschraubt wird, mit ist kein besserer Name eingefallen :) Gemeint ist der da - wie gesagt, der lässt unter Dauerlast keinen größeren Wert als ca. 56,5° zu. Und so wie ich verstanden habe, ist es auch ziemlich normal.

    :danke: für die Aufklärungshilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page