1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Mauspat, Aug 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mauspat

    Mauspat Byte

    Ich weiß das klingt jetzt ziemlich "Amateurhaft", aber da ich einen 6 Jahre alten PC hab und nie Geld hatte, mir einen neuen zu kaufen, hab ich so ein bissl den Anschluss ans Moderne verloren :-D Jedenfalls will ich mir bald einen neuen Rechner kaufen und wollte Fragen, wo die Vor- und Nachteile einer Wasserkühlung liegen, und was genau diese bringt (reichen nicht auch die 'normalen' Kühler/Lüfter?). Wäre das sehr zu empfehlen oder ist das eher ne mehr oder weniger sinnlose Spielerei die kein Mensch wirklich braucht?
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn du bisher mit deinem alten Rechenknecht ausgekommen bist, brauchst du wahrscheinlich jetzt keinen Highendboliden mit allen Overclocking-Möglichkeiten (welche z.B. auch durch Wasserkühlung ermöglicht werden.) In der Regel ist eine Wasserkühlung leiser aber auch teurer als eine Luftkühlung. Du bekommst aber auch luftgekühlte Silent-PC´s. Wenn Netzteil, CPU-, Grafikkarten- und Gehäuselüfter geräuscharm und evtl. auch temperaturgesteuert arbeiten, kannst du das Geld für eine Wasserkühlung sparen.

    Wozu benötigst du deinen PC ?

    MfG Steffen
     
  3. Mauspat

    Mauspat Byte

    Ich brauche meinen PC für Webdesign (nur Hobby-mäßig), zum Zocken (auch für LAN-Partys), etc. Ich mach eben auch viel Designmäßig, was ich aber mit diesem Rechner nicht mehr kann. Ich bin ja nicht wirklich mit dem Rechner hier ausgekommen...ich hatte halt nur nie Geld um einen neuen zu kaufen, und dann hab ich meine Ansprüche runtergeschraubt, weil's eh nur deprimierend war mit anzusehen, wie die anderen Spiele wie "UT 2004" etc. zocken (oder jetzt Doom 3). Nur da ich nun einen Job hab und Geld verdiene, hab ich vor, mir in 3-4 Monaten einen neuen PC zu kaufen, und daher fange ich nun schon an mich zu erkundigen und wieder auf dem Laufenden zu sein.
    Zur Zeit hab ich einen Celeron 433, 256MB SD-RAM, Voodoo3 3000, 60GB, Win98. Ich stecke also ziemlich in der Klemme wenn's um Spiele etc. geht :-D Aber bald hat's ja ein Ende.
    MfG
    Patrick
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,
    ich hab zwar selbst noch keine Wasserkühlung verbaut, wenn ich mir aber die Komponenten anschaue, dürfte das Gewicht gegen einen LanPartyRechner sprechen. Investier dein Geld dann lieber in "leise" Kühlkomponenten.

    MfG Steffen

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page