1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkülung Mainboard

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bohneXXX, Nov 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bohneXXX

    bohneXXX Byte

    hallo
    ich bin ind em bereich ein absoluter noobie
    da wollte ich ma wissen ob ich mit meinem unwissen eine wasserkühlung einbauen kann.

    also ich hab mir vorgenommen mein pc wasserzukühlen
    da wollte ich als erstes mahl fragen ob ich auch nur den CPU und den GPU kühlen könnte oder ich auch an das mainboard anschließen muss
    mir geht es in aller erster sache um meine GraKa die sehr laut ist

    und mit wie viel Geld ich da rechnen müsste

    PS. ich freue mich über alle antworten
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was für Hardware? Was willst Du ausgeben?

    Is aber eigentlich nicht notwendig. Mit Luft gehts auch, und is preiswerter.
     
  3. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Ist nur für Übertakter interessant. Sonst zu Teuer und überflüssig.

    Und ja du kannst auch nur die Cpu oder nur die Gpu kühlen.

    Und von der Lautstärke, wenn du pech hast und dir die falsche pumpe kaufst ist das sogar noch lauter.
     
  4. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Für mich gehört Wasserkühlung in die Industrie und nicht in einen Rechner.
    Lass dich von deinem Fachhändler oder von hier im Forum von jemanden beraten(welchen Lüfter es gibt), bei mir fallen die Lüfter garnicht mehr auf, das einzige was brummt ist das Laufwerk wenn eine zerkratzte CD drin liegt.

    Außer du willst es wegen dem "Coolnessfaktor" wie bei mir früher, hauptsache was ausergewöhnliches was die anderen nicht hatten(Casemoddingzeit ist aber "leider" bei mir vorbei).

    Mir wäre Wasserkühlung zu viel Aufwand, zu gefährlich, zu teuer und wie gesagt mit billigpumpe gleich laut. Wasserkühlung wird da verbaut wo es anders nicht mehr realisierbar ist wie in der Industrie und da sind die Schläuche Unterarmdick und nicht wie Trinkhalme. Für die Übertakter ist es wahrscheinlich interessant aber mit den richtigen Kupferblock und Lüfter geht auch was! Warum nicht gleich Stickstoff?:D

    Wenn du dir es schon fest eingeredet hast war das hier sowiso umsonst, aber egal viel Glück..

    PS:welche Grafikkarte ist es den?
    Grüße
    Keeper201
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    also wenn du Lust hat auf basteln und auch mal ein paar Problemchen zu lösen dann steht von der Motivationstechnischen Seite nichts im Wege.

    Für eine ordentliche Wasserkühlung solltest du aber etwas Budget einplanen. Und da ist auch für die meisten das Hauptkriterium.

    Um eine wirklich gute Wakü zu bekommen muss man bisschen investieren. Alles was man für 100 €umel oder so angedreht bekommt kannst man getrost vergessen und sich für das Geld lieber einen sehr guten Luftkühler holen.

    Mittlerweile sind die Luftkühler soweit entwickelt, das sie einer Wasserkühlung fast ebenbürtig sind. Silentluftkühler arbeiten mittlerweile auch so leise wie eine Wasserkühlung.

    Erst beim Übertakten zeigt sich ein größerer Unterschied zwischen Luftkühlung und Wakü. Aber auch hier schaffen einige Luftkühler gute Ergebnisse.
    Im Endeffekt ist es mehr eine individuelle Entscheidung. Das Silentargument trifft nurnoch bedingt zu und die Kühlleistung aktueller Markenluftkühler reicht auch für alle normalen Anwendungen locker aus.

    Gefährlich ist das ganze nicht wirklich.....zwar denkt man im ersten Moment das Wasser und Elektronik nicht zusammenpasst, ist aber nicht immer so ;)

    Wenn alle verwendeten Verbindungs und Anschlussstücke ordentlich verschraubt und/oder gesteckt sind passiert da rein garnichts.

    In der Industrie werden auch bloß die normalen Schläuche verwendet.....der Durchfluss hat nur bis zu einem bestimmten Wert was mit der Kühlleistung zu tun. Dort werden dann eher andere Kupferkühler und Radiatoren eingesetzt...aber auch kommt man nicht unter Zimmertemperatur :D

    MfG
     
  6. bohneXXX

    bohneXXX Byte

    ok keeper du hast mich schon zum überlegen gebracht ob ich das wirklich brauche...^^
    da hätte ich noch eine frage ich habe mahl gesehen das eine den kühler von nem motorrad genommen hat und damit das ganze gehühlt hat^^ ist das auch möglich und wenn ja gibts da anleitungen?

    vielen dank für die bisherigen antworten
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Bevor du dich weiter verrennst, poste doch die verbaute Hardware.

    Zur GraKa: diese kann man leiser machen oder gegen eine leisere tauschen.
    Ohne genaue Angaben ist leider kein konkreter Hinweis möglich.
     
  8. bohneXXX

    bohneXXX Byte

    mainboard: elitegroup A780GM-A
    CPU: AMD Phenom X4 9950
    GraKa: GeForce 9800 GT

    ach ja und das mit dem motorrad ich meine den wärmetauscher vom motorrad^^
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    ja das geht...es gehen auch Wärmetauscher vom Auto.entweder vom Innenraum oder die großen Motorkühler. Du solltest dir aber einen neuen besorgen und keine gebrauchten nehmen.

    Der Nachteil ist eben das du sehr viel selber machen musst, da die Anschlüsse nicht einfach so passen. D.h. du musst die einkleben oder dir entsprechende Anschlüsse drehen lassen.

    Die Kühlleistung ist aufgrund der großen Fläche sehr gut. Ist aber wie gesagt etwas arbeit.

    MfG
     
  10. Ich persönlich kann nicht die Lautheit der Lüfter aushalten… so ich bin auch auf der Suche nach andere Varianten … Wassergekühlt oder habe ich auch was mit Heatpipe gekühlte PCs
     
  11. bohneXXX

    bohneXXX Byte

    ja zum glück habe ich einen bruder der sich damit auskennt und auch einen wassergekühlten pc hat mit wärmetauscher ausnem motorrad... der aber leider nur sehr selten da ist wesshalb ich hier frage xD
    einen komplett einbau fäigen wärmetauscher , CPU chipsatz hätte ich schon
    dan wollte ich noch fragen was ich für eine gute pumpüe ausgeben müsste habe gehört das man wen man pech hat bei den billigen sogar noch lautere geräusche hat also kann mir jemand eine gute preiswerte empfelen?
     
  12. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Jetzt ma ganz ehrlich.

    Für die scheis Hardware willste nen Kühlsystem bauen was gut und gerne 300-400 Euro kostet ?

    Naja jedem das seine.
     
  13. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Pumpe kommt drauf an wie der Rest deines System aussieht.

    Eheim oder Laing + Aufsatz....sind so in der Klasse von 50-100€ angesiedelt. Kannst natürlich auch ne Eheim 600 Compact nehm und die in nem Eimer versenken. Wie du magst

    MfG
     
  14. Raiman1970

    Raiman1970 Byte

    Frage mich ein wenig, wie laut eure Luftkühler sein müssen, das ihr das Geräusch nicht aushaltet... mein Kühler gibt fast gar keine Geräusche von sich.
     
  15. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wie gesat..mittlerweile ist es echt so das die Boxed Kühler so ziemlich das lauteste sind. Alles was Markenkühler sind sind extrem leise^^

    Deswegen ist die Lautstärke auch kein wirkliches Kaufkriterium mehr.

    MfG
     
  16. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    Also meine insg. 9 Lüfter sind auch leiser als ein Boxed von Intel.
     
  17. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    9 Lüfter ?? Wofür den dass. Und das Ensemble ist deiner Meinung auch noch leise ?:grübel:
     
  18. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ....zum Wäschetrocknen
    ....Heizung mit Gebläse in einen
    ....
    da gibts so einiges :D

    Wobei ich 9 Lüfter auch als ziemlich viel anseh. Ziehst ja ungemein viel Staub mit an..und falls die Lüfter falsch platziert sind kann das sogar negative Folgen haben.

    Ich hab bei mir 2 Gehäuselüffis (7V) drin und dann eben noch Netzteil und CPU..an der Seitenwand verrichtet ein 25er Lüffi mit max. 800UpM seine Arbeit. Das hört man alles nicht wirklich (bis auf den Boxed Lüffi)...aber da kommt eh bald wieder die Wakü drauf. Graka ist passiv mitn Accelero.

    MfG
     
  19. oxoViperoxo

    oxoViperoxo Kbyte

    1x netzteil Lüfter.

    2x Cpu Lüfter

    3x Gehäuse Lüfter In

    2x Gehäuse Lüfter Out

    1x Festplatten Lüfter

    und hier ein Bild.

    Und alle machen sinn.

    Hab den passenden Tower dafür.

    Und ja der Tower steht aufm Tisch und wenn er unterm wäre würde ich ihn garnicht mehr hören.

    Biete auch Hörproben an. Anreise aus Deutschland für 50 Euro :D

    Ps.: Die lautesten Lüfter sind unter 14 db.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page