1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserschaden Canon A75

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Jägameista, Mar 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Vor ca. einem halben Jahr ist meine Digitalkamera Canon Powershot A75 ins Wasser gefallen. Nach ein Paar Wochen war die Kamera wieder vollständig getrocknet und man konnte wieder fotografieren. Allerdings war die Qualität der Bilder stark beeinträchtigt. Jedes Foto wies einen starken Weiß- Stich auf. Die Farben waren alle viel zu bleich und somit war die sonst so gute Farbqualität dahin.
    Ich habe die Kamera danach zu Canon zur Reparatur geschickt. Die haben aber eine Reparatur auf Garantie verweigert weil bei "Schaden durch Flüssigkeit die Garantie verfällt".
    Als ich die Kamera dann wieder zurückgeschickt bekam ging gar nichts mehr: Wenn ich sie eingeschaltet habe ist das Objektiv nicht mehr ausgefahren. Man konnte nur Links unten im Kameradisplay die Meldung "E 18" lesen. Was bedeutet das? Vielleicht ein Fehlercode?

    Auf meine Nachfrage wieso man jetzt gar keine Fotos mehr machen kann wurde mir gesagt dass die Korrosion die Kamera langsam kaputt gemacht hat. Das glaube ich zwar nicht weil die Kamera bis zuletzt noch Bilder machen konnte (und schon längst trocken war). Wenn auch mit schlechterer Qualität.
    Eine Reparatur bei Canon rentiert sich nicht weil eine neue fast genauso viel kosten würde.

    Jetzt würde es mich interessieren ob schon jemand ein ähnliches Problem mit so einem Wasserschaden hatte. Kann man die Kamera auch selbst reparieren (evtl. zerlegen und Linse reinigen)? Wer hat damit Erfahrung?

    Schon mal Danke im Vorraums!
     
  2. Danke für den Tipp!

    Ich werd das mal nach der Anleitung durchführen. Die Ixus Baureihe wird sich ja hoffentlich nicht wesentlich von der power shot baureihe unterscheiden. :)
     
  3. Hat irgendwer von euch eine Abbildung bei der die ganzen einzelteile von der Canon abgebildet sind? Das wäre beim zerlegen sehr hilfreich.
    Danke
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    die haben die Kamera kaputt gemacht, der Defekt ist bei Canon entstanden oder gar durch einen Transportschaden.
     
  5. Das vermute ich jetzt auch :(
     
  6. Jetzt hab ichs zerlegt. In der Nähe vom Objektiv ist so ein festgelötetes Flachkabel abgerissen. Abgesehen davon bring ich das Teil jetzt nicht mehr zusammen. Jetzt ists endgültig Schrott. :heul:
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    brauchst einen Lötkolben mit feiner Spitze und ein sehr ruhiges Händchen, das ding wieder anzulöten, wieviel kontakte sind es denn.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page