1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Watt Netzteil frage für SLI Verbund

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Carusso, Dec 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carusso

    Carusso Byte

    Hallo zusammen,

    hab nur ne kurze frage ich bin mir nicht sicher ob die Watt für meinen neuen Computer reichen werden/würden. Man ließt ja leider in jeden forum was anderes.


    Das steckt drinnen:

    1x Intel® Core 2 Quad Q9550
    http://geizhals.at/a300001.html

    2x Zotac GF9800GTX+ (im SLI Verbund)
    http://geizhals.at/a350494.html

    2x Samsung HD252HJ 250 GB
    http://geizhals.at/a292221.html

    dazu noch eine Soundkarte, zwei DVD Brenner, vier Gehäuselüfter, ein Zahlmann CPU Kühler und ja auch ein Mainboard ;)


    Übertakten:

    ja habe ich im geringen masse vor


    So und nun die Frage:

    Wie viel Watt soll das Netzteil haben???

    Bzw. würde das hier reichen wenn ja ok wenn nein warum nicht gibts ne rechnung wie man soetwas selber herausfindet oder kann man es nur testen und hoffen ???

    Cooler Master RealPower M 620W
    http://geizhals.at/a271154.html

    oder

    AXP Netzteil Simple Power - 630 Watt
    http://geizhals.at/a292726.html


    Danke schon mal im vorraus für die Antworten :)

    .
     
    Last edited: Dec 11, 2008
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9800_gtx_sli/24/

    Wenn ich den Test zu Grunde lege und berücksichtige das die Effizienz der meisten NT´s ab 80% Auslastung stark nachlässt. Würde ich dir zu einem mit NT mit mindestens 525 Watt ( ca. 44 Ampere ) bei 12 Volt raten.

    Demnach würde das Cooler Master beim spielen immer am Limit laufen, was nicht wirklich gut ist, und das Simple Power vermutlich nach einer Schrecksekunde alle viere von sich strecken.

    Meiner Meinung nach bessere Alternativen

    Enermax Modu 625 W
    http://geizhals.at/a312972.html

    Seasonic M12 - 600 W
    http://geizhals.at/a213229.html

    Be Quiete dark Power 650 W
    http://geizhals.at/a300329.html

    Alle mit Kabelmanagement und nach ATX 2.2. Bei NT´s in der Größenordnung kommt es sonst schnell zu ziemlichen Kabelgewirr im Gehäuse. Wichtig wäre bei der Montage noch darauf zu achten, das die Stränge möglichst gleichmäßig belastet werden ( also wenigstens mal einen Blick ins Handbuch werfen ;-) und nicht mit einem Adapeter beide Grakas an einen Strang hängen )

    Alternativ, mit nur einer ( sehr starken ) 12 Voltschiene

    Corsair TX650W
    http://geizhals.at/a287843.html
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm ein Netzteil, das mehr als zwei 12 Volt Leistungen hat, wie Enermax Modu82+ 625W und Corsair HX620.
    http://h1124473.serverkompetenz.net/index.php?id=55&cat=2&subcat=184&product=434&L=0
    http://www.corsair.com/products/hx/default.aspx
    520 Watt würden auch reichen, aber wenn du übertakten willst, sollten noch Reserven da sein. Deshalb schlage ich eine Nummer größer vor.
    Das Netzteil sollte IMHO mindestens 40-45 Ampere bei 12 Volt leisten.
    Die Amperewerte der einzelnen Leitungen kann man nicht addieren.
    Der Hersteller gibt bei Netzteilen die kombinierte Leistung bei 12 Volt an.
    Die ergibt sich aus der maximalen Amperzahl bei 12 Volt.
    Bei einer kombinierten Leistung von 480 Watt bei 12 Volt ergeben das 40 Ampere beispielsweise.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Auch bei sog 80% Netzteilen würde ich nie eine Überdimensionierung nehmen. Man nimmt so ein NT das der Leistung entspricht welche man braucht. Dazu zählt man die Einzelnen Verbraucher zusammen. Hier wiederum die Teilströme der Spannungen.

    NT arbeiten am Wirkungsvollen wenn man genau die Lesitung rausholt für das es ausgelegt ist. Ansonsten wird alles andere in Wärme und somit quasi aus dem Geldbeutel gezogen.
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  6. Carusso

    Carusso Byte

    danke schön für die ausführliche hilfe :)
     
  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Mein Tip wäre eindeutig das Enermax.Alternativ das BeQuiet. Preisgünstig und gut wäre das Corsair. Falsch machst du mit allen 3 nix. Sind alle gut.
     
  8. Carusso

    Carusso Byte

    huhu,

    einmal muß ich noch ne frage stellen, freund von mir meinte das dieses angebot auch gut sein soll.

    Aber bin mir nachwievor nicht sicher ob die angaben reichen um 2 karten zu betreiben. daher noch mal meine frage?


    Angebot:

    Antec Sonata III
    http://geizhals.at/a256774.html


    Verbautes Netzteil laut Hersteller:

    http://www.antec.com/ec/de/productDetails.php?ProdID=04650

    Eigenschaften:

    80 PLUS® Zertifikat:EarthWatts senkt die Stromrechnung ohne Leistungsverlust
    ATX12V version 2.2
    80 mm geräuschearmer Kühllüfter
    Zwei 12V Ausgänge: 12V2 für Motherboard und Peripheriegeräte; 12V1 für den Prozessor
    Schaltkreise in Industriequalität bieten Schutz vor Schäden durch Kurzschlüsse, Überlastungen, Über- und Unterspannungen
    4 SATA-Anschlüsse
    2 PCI-E-Anschluss
    Sicherheitsprüfungen: UL, CUL, FCC, TÜV, CE, CB, C-tick, CCC
    Universaleingang
    Aktive Blindstromkompensation (Active PFC)
    Leistungswerte bis 99 %

    Output table:

    Output Voltage Load Range Reg. Ripple Noise

    +5V 0.3A 24.0A ±5% 50 50
    +12V1 1.0A 22.0A ±5% 120 120
    +12V2 1.0A 22.0A ±5% 120 120
    -12V 0A 0.8A ±10% 120 120
    +5VSB 0A 2.5A ±5% 50 50
    +3.3V 0.5A 24.0A ±5% 50 50


    .
     
    Last edited: Dec 13, 2008
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit würde ich es nicht versuchen. Du kannst davon ausgehen, dass es am Limit läuft und ziemlich heiß wird und die Lüfter auf Hochtouren laufen werden.
     
  10. Carusso

    Carusso Byte

    Hallo zusammen,

    hatte hier schon einen post mal eröffnet für einen Game PC und bin jetzt in der letzten endphase und wollte nur noch mal wissen ob das so passt.

    Ist mein erster denn ich selber zusammen schraube *zitta*

    -----------

    Kaufe ich nächste Woche, wenns passt:

    Netzteil = CORSAIR CMPSU-650TX (http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/337281-watt-netzteil-frage-f-r-sli-verbund.html)

    Mainbord = XFX N680iLT SLI

    Festplatten = 2x Samsung HD322HJ 320 GB (RAID 0)

    CPU = Intel® Core 2 Quad Q9550, boxed

    CPU Kühler = Arctic-Cooling Freezer 7 Pro

    Lüfter = 2x Sharkoon Silent Eagle LED

    DVD = 1x LG Brenner und 1x LG DVD Laufwerk

    -----------

    Bin ich mir nachwievor unschlüssig:

    Beide Gehäuse werden im www gut angepriesen und schauen auch zimlich gleich aus. preislich sind sie auch fast gleich daher ka

    Ach ja passt das ganze zeig in eines der Gehäuse auch rein ???

    Gehäuse = Cooler Master Elite 330 mit Sichtfenster

    oder

    Gehäuse = Sharkoon Rebel9 mit Fenster

    -----------

    Fix, habe ich mitlerweile zuhause liegen:

    Grafik = 2x Zotac GeForce 9800 GTX+

    Sound = Club 3D Theatron Dolby Digital 7.1

    System = Windows Vista 64 Home Premium

    Ram = GeIL Black Dragon DIMM Kit 4GB PC2-6400U

    Splitter = Matrox DualHead2Go DE

    Monitor = 2x Samsung SyncMaster T220

    -----------

    Sollte so passen oder habe ich noch einen schweren fehler drinnen denn ich bereuen werde ?

    -----------

    Grundinfos:

    Anwendungen: Games in hoher Auflösung und auch ein wenig Arbeit (CAD etc.)

    Budget: war ca 1.000,00 euro ohne Monitore

    Monitor: 2x Samsung SyncMaster T220 (Matrox DualHead2Go DE)

    .
     
    Last edited: Dec 14, 2008
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  12. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ich würde auf jeden Fall zu nem anderen Cpu Kühler raten,der Arctic Freezer ist ein guter Kühler für nen C2duo aber bei nem Quad Cpu ist er überfordert. Nimm besser diesen http://geizhals.at/deutschland/a324642.html
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Board ist ja vollkommen veraltet und unterstützt die CPU nicht. Kauf dir ein ASUS P5Q.
     
  14. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Na ja, er hat ja schon zwei 9800 GTX, dann braucht er doch ein SLI Board, also am besten 780`er oder 790`er Chipsatz ( oder bringe ich etwa wieder SLI und Crossfire durcheinander ? :sorry: )
     
  15. Carusso

    Carusso Byte


    Mainbord = XFX N680iLT SLI = ist auch ein SLI Board ;)

    http://geizhals.at/a246964.html
     
  16. Carusso

    Carusso Byte

    aber board stimmt leider nimma, wollte es mir heute hohlen is aber leider beim Händler des Vertrauens ausverkauft :(

    Daher bin ich jetzt stolzer Besitzer von einen:

    Asus P5N-D

    http://geizhals.at/a303460.html
     
  17. Carusso

    Carusso Byte

    CLOSE PLS

    -------------

    Habe es einer Firma übergeben die macht mir ihn so wie ich will, und hatte auch ne Fachberatung dabei. :D


    .
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Board ist gut gewählt. Hätte ich Dir dann auch empfohlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page