1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD Caviar GP vs WD Caviar Blue

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by luckyfragger, Nov 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Ich wollte mir demnächst eine Festplatte bestellen. Leider ist die empfohlene WD Caviar Blue bei HWV nicht verfügbar, deshalb überlege ich, mir eine WD CAVIAR GP WD5000AACS 500GB zu bestellen.
    Jetzt frage ich mich, wo der unterschied bei den beiden Platten liegt.
    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Und ist es okay, sich die GP statt der Blue zu kaufen, oder sollte ich lieber warten, bis es die Blue wieder gibt?
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    GP steht für Green Power, die Platten haben imho nur 5400 Umdrehungen und wären somit langsamer. Bei geizhals steht was von 5400-7200, allerdings weiß ich nicht ob die Drehzahl variabel ist.
     
  3. Achso, nein, das will ich dann wirklich nicht.
    7200 rpm sollten es schon sein.
    Kann mir dann da jmd vielleicht eine alternative Platte von hwv oder míndfactory oder so empfehlen, die mit der WD blue mithalten kann?
    Mfg lucky
     
  4. fl000

    fl000 Guest

    Seagate Barracuda 7200.10 500 GB
    Samsung F1 Spinpoint 500 GB
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich hab mich grad mal durch die Datenblätter bei WD gearbeitet, und die Platte dreht tatsächlich variabel...zwischen 5400 und 7200 rpm.

    Ich würde die Samsung F1 nehmen, mit die schnellste 7200er Desktopfestplatte.
     
  7. Ich habe gelense dass Samsung Platten dafür bekannt sind, relativ schnell den Geist aufzugeben. Ist da was dran? Bei mir hat irgendwie noch keine Platte länger als 4 Jahre überlebt.
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Imho absoluter quatsch. Samsung wird aufgrund des guten P/L halt auch massig gekauft.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich persönlich setzte seit Jahren auf Seagate und habe ausschließlich positive Erfahrungen gemacht ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page