1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD MyBook Pro bootet nicht mehr!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MMCC, May 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MMCC

    MMCC ROM

    Moin und Willkommen zu meinem ersten Posting in diesem Forum! :D

    Ich hatte bis gestern abend keine Probleme mit meiner WD MyBook Pro (EHDD).
    [​IMG]
    Weder die Installation noch die Verwendung hat Probleme bereitet. Sie funktionierte unter Win/OSX mit USB2.0, FW400 und auch FW800 einwandfrei. Bis gestern abend war ich voll zufrieden!

    Seit gestern abend jedoch, lässt sich die WD MyBook Pro Festplatte nicht mehr starten. :aua:
    Die blaue Betriebsleuchte hatte sich am Vorabend immer wieder abrupt an und ausgeschaltet. Sie wurde nur kurzfristig als "Unbekanntes USB-Gerät" erkannt. Nicht eine der 7.200 UPM wollte mehr!
    Seit heute leuchtet auch die Betriebsleuchte nicht mehr und die Platte wird nicht mehr mit Strom versorgt, es sei denn ich warte gut 5 Minuten, bis sich das Dilemma wiederholt. Blaue Leuchte an/aus/an/aus - kein Boot der Platte - nur ein mickriges schnurren, als würde sie gerne hochfahren, nur hätte zu wenig Saft. :huh:
    Es hört sich jedoch nicht nach einem "Headcrash" an; dafür bin ich mit der Platte und den darauf befindlichen Daten zu sorgsam umgegangen.
    Liegt das Problem hier eher an der Stromversorgung (Adapter/Kabel) oder ist wohl eher das Netzteil der Festplatte defekt? Ich hoffe, dass das Problem rein mechanischer Natur, und die Platte reparabel ist, da sich echt wichtige Dateien auf dem Datenträger befinden. Ein Verlust der Daten wäre mal super mau! :comprob:

    Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, die Platte aus dem Gehäuse zu entfernen, um sie dann direkt am Rechner anzuschließen. Falls ja...wie? :nixwissen

    Übernimmt WD durch eine Datenwiederherstellung entstandene Kosten? Das Geld hab ich nicht. Das kann ja bei 500 GB schon so einiges Kosten.
    Gibt es da einen empfehlenswerten/zuverlässigen Dienstleister in Berlin bzgl. Datenrettung? Ein Umtausch wäre mir gar nicht recht; die Platte ist leicht ersetzt (Garantie vorhanden), nur die Daten eben nicht!

    Wer kann mir weiterhelfen?

    Gruß,

    MMCC
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hört sich ja nach einem größerem Problem an.

    1. Die Platte aus dem Gehäuse auszubauen, dürfte kein Problem darstellen, ist aber möglicherweise mit Garantieverlust verbunden. Sowas muss man vorher mit dem Garantiegeber absprechen (schriftlich!).

    2. Ob sich die Platte selber direkt oder über einen (USB-)-Adapter anschließen und auslesen lässt, hängt davon ab, ob nicht das Laufwerk selber ausgefallen ist.

    3. Für die auf einem Datenträger gespeicherten Daten ist grundsätzlich der Anwender zuständig (Hersteller und Dienstleister sichern sich da schon entsprechend ab). Der Hersteller kümmert sich auch nicht um Daten, selbst wenn diese noch lesbar wären, da das ja teurer werden würde, als nur das komplette Gerät zu ersetzen.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du das Netzteil schon ausgetauscht, oder einmal gemessen ob das noch die entsprechende Spannung liefert ?.

    Datenrettung zahlt dir der Hersteller natürlich nicht, du selbst hast eine "Backup-Pflicht".
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Welche Kapazität hat dein MyBook? 500GB oder 1TB.. das ist mir nicht klar, einmal schreibst du "keine der 7200er" und einmal "500GB". Falls du das Terrabyte-Laufwerk hast, wie ist das eingerichtet: RAID0 oder RAID1?
     
  5. MMCC

    MMCC ROM

    Moin,

    Ich habe das MyBook Pro mit 500GB. (Wie auf dem Pic)
    @derupsi: Gemeint waren die 7200 Umdrehungen pro Minute (UPM). Ich habe auch kein RAID drauf eingerichtet. NTSF formatiert (Windows).

    Das Netzteil habe ich noch nicht ausgetauscht. Ich hoffe, dass es daran liegt. Das wäre mir nur recht. Das muss ich gleich nächste Woche mal ausprobieren.

    Wäre es denn realistisch, dass der Hersteller nach schriftlicher Anfrage mir weiterhin eine Garantie auf die Platte gibt, wenn ich sie ausbauen möchte?
    Falls die Platte selbst mit neuem Netzteil nicht läuft, dann bliebe mir wohl nur das Ausbauen als Alternative. Wie gesagt, kann ich mir eine Reparatur nicht leisten. Da fällt mir gerade ein, dass jeder Dienstleister für Datenrettung eine kostenlose Analyse anbietet. Dann wüsste ich wenigtens wo das Problem liegt.
    Vielleicht sollte man das auch mal ausprobieren.

    Danke euch für die Antworten! :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page